Welche Ausstattungsversion fahrt ihr?

Partner:
Feiertag?
  • Es gibt tatsächlich Cola Dosen Motoren IM WWW, der Begriff stammt ehr vom Klang der ersten 3 Zylinder Motoren ab, ahne ich, weil die klangen, wenn Cola Dosen statt Kolben im Motorraum verbaut sind. Hier im Forum ist ist das ein geflügelter Begriff. :thumbsup:

  • liege ich mit meiner Vermutung richtig, der 3 Zylinder wird Coladosen-Motor genannt, weil der Hubraum eines Zylinders dem Volumen einer 0.33 Dose entspricht.

    das dürfte die Standardgröße der scheinbar letzten Verbrenner-Generation sein.
    3 Zylinder mit 1 Liter Hubraum haben fast alle Massenhersteller im Programm, also Coladosen-Größe pro Zylinder.
    Und so wie es Fiat auch macht .... wird ein Vierzylinder gebraucht, hängt man eben eine vierte Dose dran und schon hat man einen 1,3 Liter 4-Zylinder Firefly etwa für den kommenden Alfa Tonale oder als neue Basisversion für die Giulia.
    Spart dem Konzern viel Geld an Entwicklungs- und Produktionskosten und erfüllt die von der Politik geforderten Abgaswerte (derzeit).

  • 3 Zylinder mit 1 Liter Hubraum haben fast alle Massenhersteller im Programm, also Coladosen-Größe pro Zylinder.

    Und man kann es auch gleich richtig machen, wie Ford oder Honda in der Kompaktklasse und ein gutes 6-Gang-Getriebe einbauen, siehe Focus/Civic.
    Beide Autos hatte ich vorm Kauf meines Tipo gefahren und der Civic 1.0VTEC war klarer Favorit. Preislich leider auf dem Niveau des neuen Tipo, daher für mich nur gebraucht eine Kaufoption, aber 126PS und 207 Sachen VMax sind wirklich schon sehr "ordentlich" für so einen Standard-Dosen-Antrieb...

  • Und man kann es auch gleich richtig machen, wie Ford oder Honda in der Kompaktklasse und ein gutes 6-Gang-Getriebe einbauen, siehe Focus/Civic.

    kennst du einen Firefly-Fahrer, der einen 6. Gang vermisst?


    Wie auch Mosquito 70 gestern im Cross-Thread bestätigte: Ganz genau so empfinde ich das auch . Am Anfang war es etwas ungewohnt 5 Gänge im Tipo zu haben jedoch passt das Motörchen und die Abstufung perfekt. Der 6. Gang ist hier völlig überflüssig.

  • Beim 1.3 multijet fehlt der 6. Gang bzw. ein länger abgestuft 5 Ganggetriebe. Wo heute alles auf den co2 Ausstoß achtet sind hohe Drehzahlen kontraproduktiv..... das max. Drehmoment liegt doch schon bei niedrigen Drehzahlen an, egal ob Benziner oder Diesel.

    eben, es geht um Abgaswerte.
    Die Autohersteller würden vermutlich auch lieber 6- oder 8-Zylinder bauen und auf die ganzen Abgassysteme verzichten.
    Aber das ist eben wegen der politischen Vorgaben nicht drin.
    Da das maximale Drehmoment bei neuen Motoren weit unter 2.000 U/Min liegt, muss man die Drehzahl auch nicht hoch halten um voran zu kommen.
    Die Zeiten ändern sich eben. Die Drehorgeln vergangener Jahre (Honda Civic usw...) machten Spaß, sind aber nicht mehr erwünscht.

  • kennst du einen Firefly-Fahrer, der einen 6. Gang vermisst?

    Ich kann dich und euch doch verstehen ;) .
    Da der Beitrag das Thema Ausstattung hat: der neue Tipo kommt für eine Menge Leute scheinbar gar nicht (mehr?) in Frage, wenn die beim Lesen der Preisliste feststellen, dass Automatikgetriebe fehlen und Fiat nur einen Benziner anbietet, bei dem man von 6 auf 5 Gänge herabgeht bei höherem Preis. Völlig wurscht, ob man den 6. Gang "braucht" - die mageren Verkaufszahlen sprechen eine deutliche Sprache...

  • Mit einem längeren Gang lässt sich auch der Verbrauch senken. Aber anscheinend ist es nicht wirtschaftlich genug sparsamer Fahrzeuge zu bauen.
    Was auf jeden Fall etwas ausmacht ist das eine Automatik fehlt. Ich hatte 2 Fahrzeuge mit Automatic (4 Gang) und ich vermisse die Automatik. Die neuen getriebe ermöglichen auch das Segeln (rollen), das mache ich auch regelmäßig mit meinem Schalter.
    Demnächst Tanken wir alle an einer Steckdose, dann haben wir nur noch Vorwärts- und Rückwärtsgang.....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!