Überschwemmungen in Niederbayern -Kreis Rottal Inn

Partner:
Feiertag?
  • Sodala wie mittlerweile schon alle mitbekommen haben, hat Niederbayern mit Überschwemmungen zu kämpfen. Da ich aus Simbach am Inn Stamme kann ich euch ein paar Exklusiv Eindrücke geben.
    Vorab: Gestern gegen 15 Uhr kahm ich aus der Arbeit in Simbach am Inn an, dorten stockte schon der Verkehr, die meisten Brücken waren gesperrt. Somit dauerte es schon 45 Minuten von AT nach DE zu gelangen. Auf der B12 das erste Bild: LKW's unter Wasser, PKW nicht mehr sichtbar!

    Auch Baumstämme und Meterweise Bretter waren dabei... Meine Befürchtungen wurden war. Der Simbach war zu sehr angestiegen und hatte das Sägewerk Eiblmeier mit sich gerissen.

    Nicht nur das sondern auch die Zufahrtsstraße zu meiner Heimat.
    Somit musste ich anstelle folgendes Weges:

    Einen Umweg von 40km fahren um von der anderen Seite zur Ortschaft zu gelangen.


    Desweiteren War ich bei meiner Mutter zu Besuch die 200m von der FFW weg wohnt. Das Feld zwischen Haus und FFW wurde als Landeplatz für Bundespolizei, ADAC, Polizei und sonstige Helikopter verwendet. Landen/starten im Minutentakt. Auch jetzt im Moment fliegen noch Helikopter um Leute von Hausdächern zu bergen!
    Ich bin glimpflich davon gekommen: 15cm Wasserstand im Keller (Grundwasserpegel gestiegen) welches im Moment abgepumpt wird (in Eigenregie)...


    Das größte Problem der Stadt:
    B12 ca 4km unter Wasser, darauf befinden sich PKW und LKW im "Stau" zzgl kommt Schlamm und das Holz des Sägewerks hinzu. Wenn das Wasser abschwillt wird es die Hilfe der Bundeswehr benötigen um die Fahrzeuge zu bergen. Denn ohne Kettenantrieb kann man die feststeckenden Fahrzeuge und Bäume nicht befreien. Auch die Alt/Innenstadt wird sich nicht mehr erholen dieses Jahr. Wieviele Gebäude letztes Jahr saniert wurden und jetzt teilweise nicht mehr Bewohnbar sind ist erschreckend.


    Hut ab an die Kollegen der Hilfswerke! Egal um welcher Uhrzeit ich unterwegs war, immer sind an Straßensperren Helfer vor Ort um Infos zur Lage zu geben.

  • Das sind ja unglaubliche Bilder!!!
    Wir hier in der Großstadt können uns schwer vorstellen, was da "unten" passiert.
    Danke für die Bilder.


    Lieben Gruß und alles Gute!
    FoxToTipo

  • Grauenhaft, das Ausmaß an Sachschäden!
    Man kann nur erahnen, welche menschlichen Schicksale dahinter stecken!
    Sehr oft reicht die finanzielle Unterstützung durch die Versicherung und durch den Staat nicht aus!


    Habe mal ein Erdbeben auf Zypern mit erlebt!
    Sehr schlimm, wenn die Erde sich minutenlang bewegt, als wäre man auf einem Schiff!
    Teilweise war die Verwüstung noch nach 10 Jahren zu sehen.
    Manche Häuser wurden nicht mehr aufgebaut, stehen heute noch als Ruinen da.


    Vor Naturgewalten kann man sich nicht schützen!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Tja es stimmt schon, da konzentriert man sich die ganze zeit auf die Blechkisten mit vier Rädern, redet von nichts an anderem mehr, aber solche Tragödien holen einen immer wieder zurück ins Leben! Danke für die ausführliche Berichterstattung. Irgendwie ist das Ganze immer noch so Unwirklich, erst das massive Hochwasser in NRW jetzt bei uns in Bayern.


    Man hört ja immer wieder Berichte der Anwohner, wie klein und "unbedeutend" die Flüsse gewesen sind, die hier über die Ufer stiegen, keiner wäre davon ausgegangen, dass sie so massiv anwachsen. 2 Meter anstieg binnen 10 Minuten, da hat man ja kaum Zeit zu reagieren!


    Aber ich frage mich wirklich ,was wird in Deutschland für den Hochwasserschutz getan? Opernhäuser für mehrere 10 Millionen Euro bauen, oder 37 Millionen in so ein Grab wie die Hofer Freiheitshalle versenken, aber der Schutz dieser Menschen und Ortschaft kommt viel zu kurz. Wie man sieht kann jahrelang nichts passieren und dann kommt es zum Ernstfall. Trotzdem ist es schwer zu begreifen, wie wegen ein paar Stunden intensiven Regens sowas passieren kann!

  • @Rubberrabbit da hast du mit allem recht. Der Simbach z.B. ist ein kleiner Bach. Vor 5 Jahren hat der schon mal die Straße und das Sägewerk weggerissen. Anstelle den Tunnel fürs Wasser zu vergrößern, bzw umzuleiten und aus der abgesenkten Straße eine Brücke zu machen, wurde sie 1 zu 1 wieder errichtet. Und guck auf dem Foto fehlt die Straße und das Holz des Sägewerks ist mal wieder verschwunden...
    Das Wasserbauamt hat auch mit der Staustufe des Simbachs versagt... 2m tief den Beton zu gießen reicht in der "Trockenzeit" vielleicht aus, doch innerhalb 2 Std. war die Staustufe abgerissen von den Wassermassen. Wie war's vor 3 Jahren in Passau? Down-Under vom feinsten und NICHTS davon mitgenommen...
    Zurzeit sitzen wir hier zwar wieder mit Strom, aber ohne Trink/Nutzwasser. Hygiene fällt "ins Wasser" da erst Morgen Versorgungslieferungen kommen. Supermärkte leergeräumt und 2 Österreicher wurden beim Plündern erwischt und verhaftet. Sind wir in Syrien? :cursing:
    Aber soweit schaff ich es nicht mal, ich kann nicht nach Simbach fahren sondern muss in den nächsten Ort fahren (30km) für 60l Stilles Wasser aus dem Supermarkt. Die Stadt hat geschaltet und jeder Bewohner mit Nachweis kann sich 1500€- 5000€ auszahlen lassen (je nach schwere der Wohnsituation)
    Wäsche waschen ist hier auch nicht möglich, das gesamte Leitungssystem wurde gesperrt. Also auch wieder in den nächsten Ort bzw zu Verwandten. Habe mittlerweile noch mehr Bilder und Impressionen gesammelt, aber ich belaste mal nicht die Server zu sehr, denn: Es sieht nicht besser aus.
    4 Tote (3 aus einer Familie und eine 80 Jährige die mit Ihrem einstürzenden Haus mitgerissen wurde) Wie viele Tote Nutz und Haustiere es gibt kann ich nicht sagen, der Pferde-Hof in meiner Gegend wurde jedoch gestern geräumt. Mithilfe von 2 LKW's für Reittiere :)


    Vielen Dank für euer Mitgefühl und evtl. Mithilfe

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!