Neue Technik mit Grenzen

Partner:
Feiertag?
  • Nichts gegen die Bahn - aber wir sitzen hier an der "Endstation", das ist quasi Bahn-Nirvana hier... Ich habe mal geguckt, mit Stau brauche ich für hin- und zurück im schlimmsten Fall etwas über 4 Stunden mit dem Auto. Im günstigsten Fall braucht Junior (oder auch ich) für eine (!!) Strecke mit Bus- und Bahn 4 1/2 Stunden... Klar mit Aufenthalten usw., aber das zusammen mit den Bahnpreisen steht in keiner Relation zum selber mit dem Auto fahren.
    Sonst würde ich das ja gerne mit der Bahn machen!


    Gruß, Matze

    wie recht du hast Matze,lg patrick ;)

  • Das ist alles mal wieder heiße Luft. Am Ende wird man die Software Lösung abnicken die ist billig wenn auch wirkungslos.
    Ich habe als Kind gelernt das wenn man Mist baut man auch für die Konsequenzen gerade stehen muss. Dies scheint für Industrieunternehmen nicht zu gelten.
    Wenn ich das Rumgeeiere bei VW gegenüber den Kunden seit gefühlten 2Jahren so anschaue ist der politische Wille doch eigentlich klar. Hätte man in Berlin Arsch in der Hose dann wäre die Botschaft gewesen: Euere Autos erfüllen nicht die EU Zulassungsvoraussetzungen also wird die Zulassung entzogen und die Kunden entschädigt.Jedoch knickt man ein vor möglichen wirtschaftlichen Verlusten und der Drohung Arbeitsplätze könnten gefährdet sein. Zusätzlich dachte sich der Bundesabgasminister ein wenig mit dem Finger nach Italien zu zeigen kann auch nicht schaden. <X . Auch so etwas ist eine Form von Korruption.

  • Zumal das Ganze noch schlimmer ist. Von wegen Software-Lösung. Diese Software-Lösung ist NICHT verpflichtend. Bei allen betreffenden Diesel, werden schon mal die ausgenommen, die jetzt schon ein Update bekommen haben. Wie z.B. der VW-Konzern. Das heißt, die lachen sich eins.
    Genau wie Daimler - die haben ja schon vor 2 Wochen angekündigt, das die Diesel ein freiwilliges Update bekommen.


    Was bleibt da übrig? BMW? Nein, denn seltsamerweise hält die BMW die Vorgaben ja jetzt schon ein...BMW hat vehement dementiert, das ihre Dieselabgase geschönt seien... :/


    Unterm Strich ist das Einzigste, was in diesem Gipfel passiert ist -> Kaffee und Kuchen wurden vernichtet, sonst nix!


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • ALSO die kommen nicht so leicht davon nach den updates werden unter strassenbedienungen getestet.lg

  • Generell der Verbrennungsmotor ist obsolet! Diesel Verbot ist eigentlich nur der erste richtige Schritt! Es müssen alternative Antriebsarten her und das nicht nur für PKW/LKW

    Aber welche Alternativen mögen das sein? Ich zitiere mal Jan Fleischhauer:


    (...) "Auch die Ökobilanz der gelobten Elektrowelt sieht eher mau aus. Wer noch immer meint, dass der E-Motor eine saubere Alternative sei, dem kann man nur empfehlen, die Begriffe "Lithium", "Kobalt" und "Nickel" in Verbindung mit "Kinderarbeit", "Mine" und "Menschenrechten" zu googeln. Dass die erforderlichen Batterien künftig umweltverträglich in Deutschland und nicht mehr in China hergestellt werden, ist ein Traum so realistisch wie der Drittelmix." (...)


    Ich bin sehr gespannt, welche Lösung des Problems eines Tages präsentiert wird.

  • das kann ich dir auch nicht sagen... eventuell Wasserstoff?
    Dafür bin ich kein Experte aber ich zitiere mich mal selber aus einem anderen Thema


    E-Auto: Schick, sauber, unbeliebt

    Zitat

    E-Autos sind nicht sauber! Jeder der das denkt, denkt nur von 12 bis Mittag! Der Strom ja bekanntlich nur aus der Dose und die Materialien fallen uns in den Schoß... Unterm Strich, wenn man es objektiv betrachtet, ist ein E-Autos um einiges Umweltschädlicher als ein konventioneller Verbrenner! Denkt doch mal ein bisschen weiter...

  • Fakt ist - nach aktuellem Stand GIBT es keine sinnvollen, serienreifen Alternativen. Es gibt neuere Technik (E-Auto ist neuere Technik.. naja erzählt man wenigstens.. ok mit den großen Lithium-Batterien - das ist neu), aber Stand heute hat noch kein Hersteller eine sinnvolle, serienreife Alternative vorstellen können die bis 2030 alle aktuellen Verbrenner ersetzen könnte.


    Gruß, Matze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!