Wasser in der Heckklappe?!?

Partner:
Feiertag?
  • Hallo liebe Forumsmitglieder, nun hab ich mal eine Frage an euch - speziell an die HB-Fahrer, ev. auch Kombifahrer! Bei den "wunderschönen Limos" (hey, das ist ehrlich gemeint und kein Sarkasmus ....... und das aus dem Mund eines HB-Freaks) wird dies höchstwahrscheinlich nicht vorkommen!


    Nun zum Thema:


    Jedesmal, wenn ich meinen Tipo gewaschen habe oder er im starken Regen stand und ich dann die Heckklappe öffne, gibt es links bzw. rechts - ungefähr auf Höhe der in der Heckklappe verbauten Rückleuchten einen übertrieben gesagt "kleinen Sturzbach".........


    Es gibt auch an beiden Seiten eine kleine Öffnung, die wohl dafür gedacht ist, Wasser abzulassen - was für mich auch völlig verständlich ist, wenn ich davor mit dem Dampfstrahler das Auto gereinigt habe..........aber, und jetzt kommt der Punkt, der mich trotzdem irgendwie beunruhigt........mein Tipo stand vor 2 Tagen im Regen, ich öffnete am 3. Tag die Heckklappe und siehe da, Wasser kam aus beiden dieser Öffnungen raus!!???


    Das kann doch nicht sein oder? Das bedeutet doch das ich eigentlich ständig mit Wasser (vom Waschen, vom Regen etc) in der Heckklappe herumfahre- oder stehe???? Ausser ich öffne vorsorglich jeden Tag ein paarmal die Klappe, damit das Wasser ablaufen kann! Das kann doch im inneren der Heckklappe niemals trocken werden??? Wasser = Feucht = Rost


    Habt ihr das bei euch auch bzw. ist das schon jemanden aufgefallen?


    lg Grüße, Oli

  • Beim Panda, 500L Trekking und 500X, alle 3 haben eine Heckklappe
    gibt es keinen Sturzbach, wenn ich die Heckklappen öffne.
    Starkregen hatten wir in letzter Woche öfter.


    Öffnungen zum Ablauf gibt es nur an der unteren Falz an der Heckklappe,
    alle anderen Öffnungen sind mit Gummipfropfen verschlossen.
    Hat man bei deinem Wagen die Pfropfen vergessen?


    Mach doch bitte mal ein Foto.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Ach ja, der HB hat ja geteilte Rücklampen, ein Teil in der Hecklappe.
    Die Abläufe im Lampenbereich sind normal, jedoch wenn dort ein Bachlauf rauskommt,
    sagt dies nur aus, die Lampen sind undicht!
    Die eigentlichen Abläufe der Heckklappe sind für den Ablauf für Kondenswasser.
    Habe ich in dem Foto mal eingezeichnet. Die siehst du nur bei ganz geöffneter Heckklappe.





    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Ich danke dir, die Abläufe der Klappe habe ich nicht gekannt. Muss ich gleich morgen nach Dienst checken!!!
    Wegen der Heckleuchten werde ich dann mal reklamieren, denn das ist nicht normal das da so viel Wasser rauskommt 8o

    So wie du es beschrieben hast, saufen die Lampen ja richtig ab.
    Kannst ja eine große Gießkanne nehmen und den Inhalt mal
    über eine Lampe gießen, dann solltest du schon sehen was passiert.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Was hat das Wasser hinter den Leuchteinheiten zu suchen,
    also ist doch was undicht und warum entleert es sich erst,
    wenn die Heckklappe geöffnet wird?
    Wenn man die Heckklappe sehr lange nicht öffnet bleibt das Wasser dort stehen?

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • wie gesagt, ich habe extra beide Rückleuchteinheiten ausgebaut und mir die Sache angeschaut. Ist schon etwas "unglücklich" konstruiert, aber es passiert nichts, wenn das Wasser hinter der Leuchte steht; so viel ist es ja auch nicht und regnen tut es auch nicht jeden Tag...


    LG
    Andreas

  • wie gesagt, ich habe extra beide Rückleuchteinheiten ausgebaut und mir die Sache angeschaut. Ist schon etwas "unglücklich" konstruiert, aber es passiert nichts, wenn das Wasser hinter der Leuchte steht; so viel ist es ja auch nicht und regnen tut es auch nicht jeden Tag...


    LG
    Andreas

    Wenn ich Eure Beschreibungen richtig lese, wird das Wasser außen auf lackierter Oberfläche / auf lackiertem Blech stehen bleiben weil es an den Moosgummi-Dichtungen der Rückleuchten nicht weiter vorbei nach unten laufen kann bis die Klappe geöffnet wird. Dann hat Andreas recht, unglücklich - aber außer das da (fast) immer Wasser steht und dadurch Wasserflecken entstehen dürfte da nix passieren! ;-)


    Gruß, Matze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!