Hauptschlüssel + Ersatzschlüsel im Auto und komme nicht mehr rein........

Partner:
Feiertag?
  • Ich bin im ADAC, die machen die Tür schnell auf, selber mal gesehen.


    Ich bin vor ein paar Jahren aus dem ADAC ausgetreten. Habe über 30 Jahre Beitrag gezahlt und den Verein kein einziges Mal gebraucht. Als dann der Beschiss ans Tageslicht kam mit den manipulierten Umfragen "Auto des Jahres" und einiges mehr war dann Schluss mit der Mitgliedschaft. Auch hat mich der Lockvogelbeschiss geärgert, als unsere Kids 18 wurden: Der ADAC schenkte unaufgefordert eine kostenlose Mitgliedschaft zum 18. Geburtstag, und im ganz ganz Kleingedruckten stand dann, dass die Mitgliedschaft nach 12 Monaten in eine kostenpflichtige übergeht, sofern man nicht rechtzeitig kündigt. In diese Falle sind so viele Heranwachsende getappt, dass man sich nachher dann öffentlich entschuldigen musste. Nein danke. Unsere Autos haben generell eine Mobilitätsgarantie, also im Pannenfall Hersteller-Hotline oder Händler anrufen, aber auch das haben wir noch nie gebraucht. Und Rückholung aus dem Ausland haben wir über die private Krankenversicherung und noch andere Versicherungen abgedeckt. Ich wüsste wirklich nicht wozu ich den ADAC bräuchte.

  • Ich hab den ADAC mit den früheren Fahrzeugen schon öfter benötigt. (abschleppen wegen defekter Lichtmaschine, liegen geblieben wegen defekter Zündspulen, Motorschaden auf der Autobahn...).


    Aber zurück zum Thema Autoschlüssel im Fahrzeug und Türen zu.


    Es gibt Fahrzeughersteller, da hat es auch der jeweilige "Engel" Probleme die Tür zu öffnen, oder mittels Draht in den Fahrzeugraum zu gelangen, um den Schlüssel zu angeln.


    Manchmal bleibt nur die "brutalo-Methode", Scheibe einschlagen.


    Bei uns auf Arbeit müssen auch öfters Fahrzeuge geöffnet werden (z.B. Fahrzeug verriegelt sich Aufgrund schwacher Batterie). Das Öffnen geschieht durch geschulte Mitarbeiter. Aber manchmal schaffen sie es auch nicht auf die "sanfte Methode".

  • Ich fahre mein Leben lang Fiat und hab noch nie den ADAC gebraucht, bin daher auch kein Mitglied :D

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Ich kenne auch so eine Story. Meine Frau, Schwiegermutter und beide Kinder zur Ostsee gefahren. Die Tochter damals 10 Jahre wollte was aus dem Auto holen Kofferraum aufgemacht auf zu gedrückt und den Schlüssel im Kofferraum liegen lassen. Meine Frau hat mich abends angerufen was wir machen sollen. Aus Spaß habe ich gesagt dann müsst ihr wohl an der Ostsee bleiben. War nicht die richtige Antwort. Habe ihr den Ersatzschlüssel geschickt der noch rechtzeitig an gekommen ist.


    LG Heiko

  • ältere Fiat hatten das besser gelöst, da ging das Auto nicht zuzuschließen solange noch eine Tür oder der Kofferraum offen waren, warum dies geändert wurde entzieht sich meinem klaren Menschenverstand!

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • ADAC bin ich schon x jahre ,den hatte ich zu Alfa brera Zeiten oft genügend gebraucht :cursing: der abschlepper wusste schon wo ich wohne :D Thema schlüssel,fahre fast 40 Jahre ,Autoschlüssel vergessen nö :whistling: was ich persönlich ätzend finde sind diese automatische selbsverrieglungen, :(

    :1f918: :1f480: :1f918: Hart aber Herzlich :1f918: :1f480: :1f918:











    ALFA MiTo Quadrifoglio Verde 1,4 tb 16v Multiair ,125 kw ,7,5j x18 Quadrifolgi felgen farbe rosso alfa ,sicht/tech/sportpackt ,brembobremsen,usw :1f918: :1f480: :1f918: :1f1ee-1f1f9: :1f918:

  • ... was ich persönlich ätzend finde sind diese automatische selbsverrieglungen, :(


    Genau eine bestimmte Art dieses Features vermisse ich am Tipo: Ich kenne es von allen unseren Autos so, dass wenn man versehentlich die Öffnen-Taste an der Funke drückt und danach keine der Türen und auch nicht den Kofferraum öffnet, dass sich dann der Wagen automatisch nach einer Minute wieder verriegelt. Diese automatische Verriegelung halte ich für äußerst sinnvoll, da sie davon abhängig ist, ob man nun Tür(en)/Kofferraum seit der Entriegelung geöffnet hat oder nicht. Somit kann man in diesem Fall auch keinen Schlüssel drinnen liegen lassen.


    Was ich außerdem als erstes bei allen unseren Autos eingestellt habe: Nach dem Losfahren verriegelt sich der Wagen automatisch bei ca. 20 km/h. Auch das ist völlig unbedenklich, da sich im Falle eines Unfalls automatisch die Zentralverriegelung öffnet. Muss so sein und ist bei dieser Funktion zwingend vorgeschrieben. Es war die erste Frage unserer Tochter bei ihrem 500c an mich, wie man das einstellt, dass der Wagen beim Losfahren verriegelt. Sie muss öfters spätabends noch durch Frankfurt fahren, und da verstehe ich es durchaus, dass sie da an der Ampel stehend sicher sein will, dass keiner mal so schnell die Tür aufreißen und was klauen oder sonst was anstellen kann. In Frankfurt leider keine Seltenheit.

  • ältere Fiat hatten das besser gelöst, da ging das Auto nicht zuzuschließen solange noch eine Tür oder der Kofferraum offen waren, warum dies geändert wurde entzieht sich meinem klaren Menschenverstand!

    DAS habe ich mich auch schon mehrfach gefragt.

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!