Der Diesel Gipfel!

Partner:
Feiertag?
  • Autobauer gegen Hardware-Umrüstung


    Uns wundert dies nicht :cursing:

    Vor dem mit Spannung erwarteten Dieselgipfel zwischen Politik und Autoindustrie hat sich
    Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt gegen den Vorwurf von Mauscheleien mit der Branche gewehrt.

    «Für Kumpanei stehe ich nicht zur Verfügung», sagte der CSU-Politiker in den ARD-«Tagesthemen»
    am Montagabend zur Kritik von Opposition und Umweltschützern an zu engen Verbindungen.


    Der Anti-Kumpel! 3x laut gelacht! :P :P :P



    http://www.msn.com/de-de/finan…li=AA4WUm&ocid=spartandhp

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Die Volvo Modelle werden ab Herbst nur noch mit SCR-Kat verkauft. Wobei ich denke, Steuerungssoftware hin oder her, nur eine Umrüstung der Hard-Ware wird hier eine spürbare und schnelle Verbesserung der Luftqualität bringen. Ich bin gepannt, wer sichz durchsetzt heute.


    Man mus das große ganze im Auge haben und nicht nur möglicher Arbeitspaltzverlust. Die Zeit der Schonung unserer ach so vorzeigbaren Autoindustrie ist vorbei. Dort wer4den Milliarden an Geweinnen generiet, die jetzt für eine saubere Lösung und Zukunft eingesetzt werden müssen.


    Mit der Hardware Lösung werden dann von den Dieseln, egal ob EURO 5 oder 6, die Abgaswerte der Euro 6 c unterschritten. Wenn das kein Argument für die teurere Lösung ist, dann weiß ich auch nicht.

  • Kurz entschlossen hat man den Diesel Zipfel in das Innenministerium verlegt,
    man hatte wohl Angst, dass Haus Doofrind von Bürgern gestürmt wird. :D


    Ich bin nicht euer Kumpel, sprach der Nichtkumpel Doofrind, aber wir nehmen das Softwareupdate,
    versprechen Hardwareänderungen nach der Wahl :thumbsup: (Nach der Wahl ist vor der Wahl :P )
    Merkenichts Aussage: Wir schaffen das! :P


    Ich bin für diese Hardwarelösung :thumbsup:


    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Diesel-Gipfel - Fünf Millionen Autos erhalten neue Software


    Man, Automobilbauer und Politiker spielen auf Zeit, es dauert ewige Zeit,
    um 5 Millionen Autos upzudaten! Einige Software steht noch nicht zur
    Verfügung!
    ...und sind sie dann wirklich viel sauberer?
    Dieser Diesel Gipfel war jetzt die Notbremse, um dem Verfahren der EU aus
    dem Weg zu gehen. Durch Untätigkeit der Politiker und Autobauer hinkt
    Deutschland dem Umweltplan schon 7 Jahre nach.
    Jetzt täuschen die Politiker Tätigkeit vor, es sind ja auch bald Wahlen,
    wenn sie ihre Posten gerettet haben, kann man es ja wieder aussitzen.
    Norwegen hat sogar den Plan 2030 um 5 Jahre vorverlegt, ab 2025
    keine Verbrennungsmotoren!
    Typisch Politiker, vor dem Diesel Gipfel, lauthals tönen und nun wir der
    Schwanz wieder eingezogen, einen Denkzettel brauchen die Vertreter
    des Volkes bei der nächsten Wahl.
    Doofrind, dieser Diesel-Zipfel dreht sich nach dem Wind! :cursing: :thumbdown:


    http://www.msn.com/de-de/finan…i=AAaxdRI&ocid=spartandhp

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Subventionen stehen wieder im Raum!
    Der Diesel ist tot, es lebe der Diesel!
    ...oder doch das E-Auto ?(
    Aber ist der Strom aus der Steckdose besser?
    Aktuell werden immer noch 50% für die Stromerzeugung
    aus Kohle gewonnen!
    Irgendwie beißt sich die Katze hier in den Schwanz.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Ich bin gespannt was die nächsten Wochen, Monate und Jahre bringen. Daran das in spätestens 13 Jahren der Verbrennungsmotor tot ist glaube ich auch nicht.


    Dafür müsste sich in diesen 13 Jahren viel zu viel in Sachen Technik und Preise der nicht-Verbrenner tun. Das muss ja für den Normalverbraucher bezahlbar sein, es muss etwas Auswahl bei den Autos geben, auch der gewerbliche Sektor muss umgerüstet werden - das so etwas in 13 Jahren machbar ist glaube ich nicht.


    Abwarten und Tee trinken, wir werden es wohl eh nicht ändern können!


    Gruß, Matze

  • Update, die günstigste Lösung für die Auto Industrie....Mal sehen, was die Experten-Ruden noch bringen, außer warme Luft.....Immerhin, ein Anfang ist gemacht, wenn der Verbraucher und die Medien am Ball bleiben, kann sich noch was ändern, vlt....Ich erinnere mich noch an Stichworte wie Motorschutz und optimaler Bereich.....Das geht jetzt alles mittels Update besser und effizenter?!.....

  • Norwegen ist kein Markt interessiert niemanden vorallem die LKWs bis 2025 auf Elektro zu bringen ist utopie.Das update ist mal ein anfang und jetzt soll's auch mal gut sein :)

    Lieber Bravina, nein das kann so nicht gut sein! ;)
    Durch dieses Update werden nun die Kunden verarscht!
    Die Schummelsoftware war für Test geschrieben, nach 20min. wurde auf Normalbetrieb umgeschaltet.
    Nun muss der Wagen im Testbetrieb festgestellt werden um die Abgasnorm zu erfüllen.
    Somit nun eine Schummelsoftware zu Lasten des Kunden.
    Es gibt schon einige Fahrer, die sich beschweren, nach einem Update kommt der Wagen nicht mehr wie
    gewohnt von der Ampel weg. Ist doch klar, mit einer Software kann man die Physik und Chemie nicht
    auf den Kopf stellen. Die Automobilhersteller müssen ja auch nur noch 13 Jahre durchhalten, dann gibt es
    keine Neuzulassungen für Verbrenner!



    Daran das in spätestens 13 Jahren der Verbrennungsmotor tot ist glaube ich auch nicht.

    Oh Matze, doch das ist besiegelt, ab 2030 gibt es keine Neuzulassungen für Verbrenner mehr.
    EU hat es beschlossen, es ist ja auch kein Unding es zu schaffen, die Lösungen liegen ja bei
    allen Herstellern seit Jahren in den Schubläden. Man wollte die Zeit nur bis zum Schluss ausreizen.
    Aus diese Nummer kommt Deutschland nur noch raus, wenn wir aus der EU austreten. ;)


    Wie heißt es noch so schön, den Motor eines Autos muss man hören und riechen!
    Der Mensch ist ein Gewohnheitstier! In Hundert Jahren tätigt niemand mehr diese Aussage :D
    Vor Hundert Jahren haben die Menschen auch das Pferdegetrappel vermisst.
    Heute spricht niemand mehr drüber. Alles ist vergänglich, auch der Verbrenner ;)

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Der Diesel -Zipfel Deutschland ist ja erst mal gelaufen,
    ob gut oder schlecht? Naja eher schlecht!


    Aber wie sieht es mit den ausländischen Autobauern aus,
    ziehen die mit, oder sagen die, was geht mich ein Doofrind an!?


    Auch Fiat, Renault und Co.? | Welche Autobauer jetzt Diesel-Prämien bieten


    http://www.bild.de/geld/mein-g…aemien-52752458.bild.html

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Ich bin ja mal gespannt ob die Importfahrzeuge auch wirklich alle mal getestet werden (on the road-Test) und was dabei heraus kommt. Schließlich sind da einige Hersteller dabei die sagen das die Normen ohne Umrüstungen eingehalten werden, ich kann nicht beurteilen ob das stimmt oder nicht. Warum aber sollten die alle etwas falsches behaupten wenn die Tests ins Haus stehen und das Risiko besteht, doch aufzufliegen? Das wäre doch wie absichtlich selber ins Knie schießen, momentan könnten die sich noch eine nette Ausrede einfallen lassen warum die auch etwas anbieten...


    Gruß, Matze

  • Ich bin ja mal gespannt ob die Importfahrzeuge auch wirklich alle mal getestet werden (on the road-Test) und was dabei heraus kommt. Schließlich sind da einige Hersteller dabei die sagen das die Normen ohne Umrüstungen eingehalten werden, ich kann nicht beurteilen ob das stimmt oder nicht. Warum aber sollten die alle etwas falsches behaupten wenn die Tests ins Haus stehen und das Risiko besteht, doch aufzufliegen? Das wäre doch wie absichtlich selber ins Knie schießen, momentan könnten die sich noch eine nette Ausrede einfallen lassen warum die auch etwas anbieten...


    Gruß, Matze

    Einige Fiat Modelle wurden auch schon getestet, auch die sind durchgefallen.



    Wo steht denn, dass es von der EU beschlossen wurde, dass es ab 2030 keine neuen Verbrenner geben darf?
    Ich lese nur, dass die Bundesregierung "will", dass es so kommt und das bis 2040 kein Verbot für Verbrenner geplant ist.


    Hier zum Beispiel:


    http://m.faz.net/aktuell/verbo…er-fahrplan-15124697.html

    Der EU Beschluss stammt, wenn ich mich recht erinnere aus 2012, aber deine Aussage ist nicht richtig s.o.,
    ab 2030 werden keine neue Typengenehmigungen für Verbrenner erteilt.
    Deshalb kann man aber noch Verbrenner kaufen. Aber ob man dann damit noch überall hinfahren darf,
    kann bezweifelt werden. Ein generelles Fahrverbot für Verbrenner steht zeitlich überhaupt nicht fest,
    auch nicht 2040.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Naja, schauen wir mal. Bis dahin wird sich wahrscheinlich noch einiges ändern. Irgendwas schönes fällt den Bürohengsten in Berlin und Brüssel sicher noch ein.


    Bleibt nur zu sagen:



    ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!