
Einstiegsleisten (original): es gibt sie wieder!
Partner:
-
-
Gott-adäquat halt!!
-
so jetzt hab ich alles verbaut war kein Problem gewesen passen sehr gut auch das mit der Fußstütze hat geklappt trotz des Gummi das ja schon vom werk dar ist. Ich kann es empfehlen.
-
-
Wenn die Dinger aber so übel passen wie auf den Ebaybildern dann gute Nacht.
-
Die gabs schon vor den Originalen im Netz zu finden, aber die Qualität sieht doch fragwürdig aus. Dann doch lieber warten, bis die originalen wieder zu haben sind.
-
Bling-Bling in allen Variationen, hoffentlich wachen einige Hersteller mal auf und bieten auch eine gute Qualität an.
-
Die schlafen doch schon seit 2 Jahren, was das angeht. So schnell werden die leider nicht aufwachen. Wenn sie es überhaupt noch tun...
-
Was Original-Zubehör angeht, habe ich die Hoffnung längst aufgegeben.
Und freier Handel bietet die wenigen Sachen (z.B. Federn) überteuert an. Ich habe die Tage eine Seite gefunden, die doch tatsächlich die Federn beim Tipo unterschiedlich (Kombi am teuersten!) eingepreist haben. Der billigste Satz waren mal eben 149€ für die Limo, 154€ für den HB und 159€ für den Kombi.
Beim Blättern ist mir dann aufgefallen, das es die Federn von Eibach waren, das wurde aber im Angebot verschwiegen.Keine Ahnung welche Seite es war. Irgend ein Anbieter, der allgemein Ersatzteile verhökert.
Mfg
Andi -
Also diese Hoffnung habe ich auch aufgeben, bzw. wirds vielleicht wie beim Linea, wo man VIER Jahre nach der Markteinführung ein paar Pedale und Alueinlagen für die Tür geboten hat, dass wars dann. Gut in Polen gabs Einstiegsleisten und noch einige Teile mehr, aber mal WIEDER NICHT für den deutschen Markt. Es ist also nicht der Pessimismus der aus mir spricht, vielmehr die Erfahrung mit dem Verein.
Der Tipo hatte nun wirklich ein massives Potential, die Verkläufe liefen gut, tun sie ja im Rest von Europa immer noch, aber über 2 Jahre nachdem die Bänder angelaufen sind, bis auf einen Dachträger und dierse Kleinteile gar nichts anzubieten, dass zeugt schon von einer gewissen Ignoranz. Eher nach dem Motto "ist eine Familienkutsche, mehr soll sie nicht sein". Fiat versäumt es völlig, dem Tipo Emotion zu verpassen. Selbst in der spärlichen Werbung für unsere kleine Schönheit, wird alles immer wieder gekaut, alte Bilder, alte Texte...nichts neues. Dem 500 kriecht man in jeder Variante in den automobilen Popo und hier kann man sehen was gutes Markting ist. Egal ob es Aktionen sind, Sondermodelle oder eine Flut von Zubehörteilen. Hier merkt man wirklich, wie sehr man sich bei Fiat einsetzt. Der Tipo läuft eben als Alltagsauto nebenher. Ich denke die Quittung wird Fiat dafür bekommen, schon im Bekanntenkreis haben sich einige für den Tipo interessiert sind aber jetzt zu Opel oder Ford gegangen, allein weil man eben hier die Autos etwas sportlicher bestellen oder ausrüsten kann und Fiat permanent schlät, bzw. Monate braucht bis der halbgare S-Design kommt.
Jungs wir haben gar keine andere Möglichkeit als unser Auto selbst zu verschönern und selbst Dinge einfallen zu lassen oder für Teile aus Polen dankbar zu sein, auch wen sie nicht immer perfekt passen oder man sich hochwertigeres vorstellen könnte.
Die Zubehörfirmen sind doch genau solche Schnarchnasen. Nicht EIN Auspuff, nicht EIN Spoiler, nicht EIN richtiger Satz Pedale, Alu-Teile oder Schweller. Die Sachen gibt es alle in der Türkei, was ist das Problem darin, auch für den europäischen Markt etwas aktiver zu sein? Nein......ich vergaß...Tipo kauft keiner und wenn, dann biederes Familienauto. Keiner macht sich mal die Mühe, z.b. auch bei uns reinzuschauen um einen Bedarf zu ermitteln. Aber wenn Fiat selbst das Auto nicht präsent macht, selbst nicht voll und mit aller Kraft hinter dem Tipo steht, wie kann man das von den Zubhörherstellern verlangen?
-
Was Original-Zubehör angeht, habe ich die Hoffnung längst aufgegeben.
Und freier Handel bietet die wenigen Sachen (z.B. Federn) überteuert an.Naja überteuert ist so eine Sache. Die UVP von Eibach liegt glaube ich bei um die 200,- Euro für den Satz Federn; mein Reifen-Spezi hat mir glaubhaft versichert das er bei dem Internet-Preis von 109,- für die reinen Federn gerade so mitziehen kann wenn er Versandkosten mitrechnet, die zahlt er bei Eibach ja auch wohl. Die 109,- Euro die im Netz kursieren können nur die großen machen die auch entsprechende Mengen abnehmen und dadurch noch etwas bessere Preise / höhere Rabatte von Eibach bekommen.
Und jetzt mal im Ernst, selbst bei 150,- Euro für einen Satz Federn frage ich mich wie gut die Qualität sein kann wenn man überlegt: Entwicklung, Abnahmen, mehrere die mit dran verdienen wollen - was darf dann die Herstellung noch kosten? 20 Euro für den Satz? Wenn überhaupt, dann nicht viel mehr... eher weniger. Und ich habe bisher eigentlich von keinen Problemen bei der Qualität von Eibach-Federn gehört. Sprich wir "meckern wieder auf hohem Niveau" was diesen Preis angeht, immerhin ist das Bauteil ja arg sicherheitsrelevant!
EDIT: Mal zum Vergleich, die vorderen Original-Federn für meinen 1,6er Diesel sollen pro Stück (!) 107,71 Euro kosten; die hinteren pro Stück 100,61 Euro. Das hieße für den Satz originale Federn bezahlt man neu ohne Einbau 416,64 Euro wenn der Händler keinen Aufschlag nimmt - für den Satz Eibach-Federn habe ich einschließlich Einbau und Eintragung etwas weniger bezahlt.
Jungs wir haben gar keine andere Möglichkeit als unser Auto selbst zu verschönern und selbst Dinge einfallen zu lassen oder für Teile aus Polen dankbar zu sein, auch wen sie nicht immer perfekt passen oder man sich hochwertigeres vorstellen könnte.
Die Zubehörfirmen sind doch genau solche Schnarchnasen. Nicht EIN Auspuff, nicht EIN Spoiler, nicht EIN richtiger Satz Pedale, Alu-Teile oder Schweller. Die Sachen gibt es alle in der Türkei, was ist das Problem darin, auch für den europäischen Markt etwas aktiver zu sein?
Naja ein Teil des Problems werden -ob jetzt nun berechtigt oder nicht- auch die teilweise deutlich strengeren Qualitäts- und Sicherheitsregeln in der EU verglichen mit der Türkei sein. Bis vor kurzem gab es in der Türkei ja gar nichts TÜV-ähnliches, und auch heute wird das nicht immer ganz so streng gesehen wie vor allem auch hier in Deutschland. Das ist für einige Hersteller bestimmt eine relativ große Hürde
Aber trotzdem sollte ja wohl irgend ein namhafter Hersteller in der Lage sein, mit relativ wenig Aufwand einen Auspuff, ein anderer Pedalerie und ein dritter Anbauteile wie Spoiler und Schweller herzustellen und mit Gutachten zu versehen. Die haben alle noch nicht mitgeschnitten das der Tipo da durchaus Potential hat.. oder gehen weiterhin mehr auf VW, Ford, Opel usw usw - wie immer. Fiat-Tuning war schon immer relativ schwierig im Vergleich zu den deutschen Marken!
Gruß, Matze
-
Ich habe mir von Alan die Einstiegseisten zugelegt.
https://www.ebay.de/itm/EINSTI…ksid=p2060353.m2749.l2649
Sind auch super schnell geliefert worden. Hat aus Polen etwa 3 Tage gedauert - ein Tag beim Zoll in Leipzig - danach gings flott weiter.
Gestern Abend im Dunkeln noch platziert - und ich muss sagen - die sehen in meinen S-Design echt geil aus. Gerade auf Grund der schwarzen Planenstricks (oder was auch immer das ist).
Persönlich finde ich zwar die Versandkosten von 15 Euro etwas hoch gegriffen, aber wer mehr haben möchte, kann zusammen bestellen und zahlt nur einmal Versandkosten. Die originalen Leisten haben mir nicht so zugesagt, da sie viel zu schlicht sind und für die hinteren Sitzplätze dann doch etwas kurz geraten sind.
-
so jetzt hab ich alles verbaut war kein Problem gewesen passen sehr gut auch das mit der Fußstütze hat geklappt trotz des Gummi das ja schon vom werk dar ist. Ich kann es empfehlen.
Hey manni,
wie hast Du die Gaspedale verbaut? Wie werden diese befestigt? Hast Du mal nen Foto nach der Montage für mich? Bist Du zufrieden mit diesen? LG -
Mahlzeit
Die Pedale werden geschraubt, du musst dafür drei Löcher pro Pedal bohren, Schrauben liegen bei, die ich aber gegen Edelstahl mit härterem Schraubenkopf austauschen würde. Generell sind die Pedale ähnlich wie die Einstiegsleisten nicht schlecht....aber auch nicht das wahre. So wie bei der Fußsstütze ist das quasi ein Gummilappen auf den das hauchdünne Metall geklebt wurde. Ob das den täglichen Belastungen stand hält, bleibt abzuwarten. Von daher kann man auch universelle von Sparco und Co nehmen, oder warten ob sich Fiat irgendwann erbarmt etwas anderes zu liefern.
Die Einstiegsleisten sind auch ok, aber von Wiederstandsfähigkeit, Passform und Machart nicht mit den original Fiat zu vergleichen, der Preisunterschied ist ja auch marginal.
Aber man muss sagen, dass ohne Alan unsere Tipos innen kein bisschen Zierrat hätten, den tollen Firmen sei dank...
-
Und maddin, auf der Fußstütze von Alan steht "Tipo".
-
snaijdr ich habe mir nur die Fußstütze gegönnt und die teile für die pedale weg gelassen. Ich bin mit allen Teilen zufrieden sowohl die Einstiegsleisten und auch die anderen Chromteile für den Innenraum , Alan hat da einen guten Job gemacht.
Die Haltbarkeit wird sich ja erst in den nächsten Jahren zeigen -
Wie die Überschrift des Themas deutlich macht gibt es sie gerade mal wieder.die originalen Einstiegsleisten für den Tipo.
Da diese Eyecatcher beim einsteigen in meine Limousine meine Augen fast täglich erfreuen habe ich für unseren Neuzugang den Kombi gleich noch einen Satz geordert. Auf dem schwarzen Lack gibt das bestimmt ein toller Kontrast und sieht bestimmt spitze aus.
Hier noch mal den Link:msn.com/de-de/lifestyle/leben/…C?ocid=spartandhp#image=1
-
Hast du gut gemacht Ralf da wird sich Susi freuen und auf schwarz werden die echt gut aussehen
-
Hast du gut gemacht Ralf da wird sich Susi freuen und auf schwarz werden die echt gut aussehen
sicher freu ich mich
dass war das erste was ich gesagt habe, was ich auf jeden Fall haben will. Die sehen absolut toll aus und auf dem schwarz kommen die sicher noch mehr zur Geltung wie auf dem Grau, aber selbst da sehen die schon Hammer aus. -
Wo du recht hast Susi da hast du recht ich hab sie ja auch und finde sie auch sehr chic
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!