Sieht auch bei den Presse-Heinis nach Kooperation aus. Welcher China-Partner jetzt angefragt hat, ist noch unklar. Aber da selbst unser "Pullover" sich noch nicht gemeldet bzw nicht dementiert hat, scheint da was zu laufen...
Einen China-Partner könnte FCA gut zu pass kommen. Dort sind E-Autos sehr gefragt, und die Chinesen weit vorne. Für Fiat könnte es mit einem dortigen Partner auch wieder laufen. Fiat hatte sich ja komplett zurückgezogen, da die Autos wegen den hohen Importzöllen zu teuer wurden.
Jeep hat von Jahr zu Jahr Fahrt aufgenommen, lag prozentual immer über den Gesamt-China-Zulassungen. Nur der Renegade hat letzten Monat geschwächelt.
Für die Chinesen wäre ein Kooperation auch sinnvoll, da sie praktisch keinen Zugang zum US-/ und EU-Markt haben.
Wenn man schaut, wie sich die Kooperation weltweit von Renaut-Nissan (gut, Nissan ist ein Japaner) entwickelt hat, dürfte auch für FCA hier eine gute Chance liegen.
Der "Pullover" sucht ja schon seit längeren einen Partner. GM wollte FCA nicht, und FCA wollte VW nicht (VW wollte eh nur Alfa und Maserati).
Lassen wir uns also überraschen, was unser "Pullover" da in Petto hat.
Mfg
Andi