chinesen an FCA interessiert

Partner:
Feiertag?
  • Sieht auch bei den Presse-Heinis nach Kooperation aus. Welcher China-Partner jetzt angefragt hat, ist noch unklar. Aber da selbst unser "Pullover" sich noch nicht gemeldet bzw nicht dementiert hat, scheint da was zu laufen...
    Einen China-Partner könnte FCA gut zu pass kommen. Dort sind E-Autos sehr gefragt, und die Chinesen weit vorne. Für Fiat könnte es mit einem dortigen Partner auch wieder laufen. Fiat hatte sich ja komplett zurückgezogen, da die Autos wegen den hohen Importzöllen zu teuer wurden.
    Jeep hat von Jahr zu Jahr Fahrt aufgenommen, lag prozentual immer über den Gesamt-China-Zulassungen. Nur der Renegade hat letzten Monat geschwächelt.
    Für die Chinesen wäre ein Kooperation auch sinnvoll, da sie praktisch keinen Zugang zum US-/ und EU-Markt haben.
    Wenn man schaut, wie sich die Kooperation weltweit von Renaut-Nissan (gut, Nissan ist ein Japaner) entwickelt hat, dürfte auch für FCA hier eine gute Chance liegen.
    Der "Pullover" sucht ja schon seit längeren einen Partner. GM wollte FCA nicht, und FCA wollte VW nicht (VW wollte eh nur Alfa und Maserati).


    Lassen wir uns also überraschen, was unser "Pullover" da in Petto hat.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Italien, Holland, USA und Türkei beteiligt reicht, die Übersetzungsfehler langen jetzt schon... wenn dann noch chinesische Schriftzeichen dazu kommen ist es ganz vorbei, dann versteht keiner mehr was in den Prospekten, Preislisten, Auto-Anleitungen, Serviceheften usw steht^^


    Gruß, Matze

  • OK, OK. Jetzt beruhigt euch.
    Mittlerweile ist in der Presse in USA das Gerücht aufgetaucht, das unser "Pullover" den (nicht näher benannten) Chinesen eine Absage erteilt hat.
    Marchionne liebäugelt immer noch mit GM als Partner. Aber die wollen nicht, die sind immer noch beleidigt ob der gescheiterten Zusammenarbeit (Punto/Corsa und div. Motoren) damals, als sie Fiat auszahlen mussten.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Also ich finde was die Chinesen (oder besser gesagt die Investoren) aus Volvo gemacht hast kann sich sehen lassen... :rolleyes:

    Ja, stimmt. Die haben Volvo bis jetzt einfach (weiter-)machen lassen. Fand ich positiv überraschend :thumbup:
    Nun aber will BYD die Produktion nach China verlegen. Was das für die schwedische Autoindustrie samt Zulieferern bedeutet ist klar :thumbdown: :thumbdown: , besonders nach der Pleite von Saab-Automotive. Was dies für die Qualität der zukünftigen Volvos bedeutet, bleibt abzuwarten... ||


    Ich hoffe inständig, daß die Chinesen bei Fiat (FCA) keine mehrheitsfähigen Anteile bekommen. Das wäre wohl das Ende meiner Italo-Affinität beim Autokauf :/

  • Hallo, habe was Neues zum Thema:


    Aus einem anderem Forum kopiert



    "FCA & China"-Update: Zweimal kein Interesse, ein Angebot und noch Ungewisses.
    DONGFENG und GEELY sagen Nein zu den Gerüchten, GREAT WALL hat tatsächlich ein Angebot gelegt, über das keine Details bekannt sind, und das von FCA ob dessen Höhe auch abgelehnt wurde, was aber noch nicht das Ende der Geschichte bedeuten muss. Offen wäre also noch GUANGZHOU (ohnehin FCA-Partner) oder einer der kleineren Hersteller (für Zusammenarbeiten ohne Übernahme).
    Hierbei aber bitte auch weiterhin berücksichtigen, dass sich "Gespräche" zw. FCA und XYZ nicht per se auch um eine wie dargestellte Übernahme drehen müssen, sondern auch viele andere Möglichkeiten dafür existieren, womit ein Nein zur Übernahme kein generelles Nein bedeuten muss, sowie auch weiterhin die Pokernummer (Partner GM) als Erklärung bestehen bleibt. "


    Wird alles nicht so heiss gegessen, wie es gekocht wurde.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Die presse halt :thumbdown:

  • Aus dem Newsticker von n-tv.de:




    10:19 Uhr
    Will China sich bei Fiat Chrysler einkaufen?
    Seit dem wirtschaftlichen Aufstieg sind chinesische Unternehmen immer wieder auf der Suche nach Investitionsmöglichkeiten im Ausland. Jetzt steht eine mögliche Übernahme in der Autobranche an: Der chinesische Autobauer Great Wall Motor zieht Insidern zufolge ein Kaufangebot für Fiat Chrysler Automobiles in Betracht.

    • Great Wall Motor soll sich vor allem für die FCA-Marke Jeep interessieren.(Foto: picture alliance / dpa)Das chinesische Unternehmen bat den italienisch-amerikanischen Konzern FCA laut Reuters um ein Treffen, um eine teilweise oder vollständige Übernahme zu diskutieren.
    • Das Fachblatt "Automotive News" berichtete, Great Wall Motor sei vor allem an der Marke Jeep interessiert.

    FCA ist nach Zulassungszahlen derzeit der achtgrößte Autohersteller der Welt. Zum Konzern gehören neben den Muttermarken Fiat und Chrysler unter anderem Ferrari, Alfa Romeo und Dodge

  • Ups, da war jemand schneller... :D ;)
    Ich wollte gerade den Bericht hier einpflegen... ^^


    Mfg
    Andi


    Interessehalber hier meine Info wieder aus einem anderen Forum:


    "Great Wall war es wohl gewesen. Berichten zufolge sind die ausschließlich an Jeep interessiert. Können die IMHO vergessen."



    Wie ich schon weiter oben sagte: Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wurde

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!