Heute musste ich auf dem Weg zur Arbeit mal hupen. Aber was kam da? Tuut
Nanu? Hupen kaputt? Mitnichten. Der Tipo hat ein EINklang Horn. Klingt wie ein blöder Franzose. Gibt es da was zum Nachrüsten was keine Probleme mit irgendeinem Steuergerät macht?
Pff... Italiener ohne Zweiklanghupe. Wo gibt es denn sowas...? Ansonsten weiterhin ein sehr angenehmes Alltagsauto .
Ich glaube es fehlen ein paar Features im Menü. Mal in der Betriebsanleitung nachschauen.
Übrigens: hat jemand eine neue Betriebsanleitung auf deutsch rumliegen?
Und wenn nein, wo bekomme ich eine her?

Servus aus Dänemark
Partner:
-
-
Schon mal Fiat Panda gefahren? Die machen nur meep meep in hohen Tonlagen. Das klingt so wie: ich will aber kann nicht...
Ich finde die Hupe von meinem Tipo wunderbar und kräftig im Klang. Ob jetzt eine Zweiklanghupe mit irgendeinem Steuergerät kollidiert, kann ich leider nicht beantworten.
Mfg
Andi -
Ja, Panda bin ich schon gefahren. Nun ist das aber doch ein Kleinwagen. Für den ist es vielleicht okay.
Da aber 1- 2 Fahrzeugklassen zwischen Panda und Tipo liegen, habe ich das einfach nicht erwartet -
Wie gesagt, ich finde die Hupe beim Tipo sogar gut. Aber das ist Geschmacksache, die jeder für sich anders empfindet.
Vielleicht kann dir ja unser Freund "Roman" weiterhelfen bzgl. der Zweiklangfanfare ...
Roman arbeitet ja bei Fiat, und weiß damit eher Bescheid.Mfg
Andi -
Übrigens: hat jemand eine neue Betriebsanleitung auf deutsch rumliegen?
Und wenn nein, wo bekomme ich eine her?Auf "My Fiat" als PDF zum Download (4,76 MB) oder Onlinelesen.
Findest du unter "Fahrzeugdaten" ---> "Hauptdaten" ....... ganz unten ist der Link zur Bedienungsanleitung. -
Auf "My Fiat" als PDF zum Download (4,76 MB) oder Onlinelesen.
Findest du unter "Fahrzeugdaten" ---> "Hauptdaten" ....... ganz unten ist der Link zur Bedienungsanleitung.
Habe ich gefunden, danke. Dennoch würde ich gerne die Buchform haben, um sie gegen die dänische Version im Handschuhfach auszutauschen. Deutsch liest sich einfach flüssiger für mich...
-
Kann man das den nicht onlne bei fiat direkt bestellen?
-
Dein Fiathändler kann dir die bestellen, auch in Dänemark. Kostet glaube ich um die 30 Euro.
Ich hätte noch eine tschechische im Angebot -
Heute musste ich auf dem Weg zur Arbeit mal hupen. Aber was kam da? Tuut
Nanu? Hupen kaputt? Mitnichten. Der Tipo hat ein EINklang Horn. Klingt wie ein blöder Franzose. Gibt es da was zum Nachrüsten was keine Probleme mit irgendeinem Steuergerät macht?
Pff... Italiener ohne Zweiklanghupe. Wo gibt es denn sowas...?Ansonsten weiterhin ein sehr angenehmes Alltagsauto .
Ich glaube es fehlen ein paar Features im Menü. Mal in der Betriebsanleitung nachschauen.
Übrigens: hat jemand eine neue Betriebsanleitung auf deutsch rumliegen?
Und wenn nein, wo bekomme ich eine her?Die PDF hast Du schon gefunden.. einfach ausdrucken, ist billiger als die beim Händler nachzubestellen
Gruß, Matze
-
Habe ich gefunden, danke. Dennoch würde ich gerne die Buchform haben, um sie gegen die dänische Version im Handschuhfach auszutauschen. Deutsch liest sich einfach flüssiger für mich... :1f609
Habe 2 Stück bei mir rumliegen. Schick mir die Adresse und du bekommst einer.
-
Habe 2 Stück bei mir rumliegen. Schick mir die Adresse und du bekommst einer.
Echt? Das wäre ja super. DANKE
-
@ Rob 1974: Sie haben Post
-
So heute mal wieder etwas aus der Rubrik: Was mit am Tipo aufgefallen ist.
Der 7" Schirm ist gut ablesbar, auch bei Tageslicht. Es bilden sich leicht Fingerabdrücke auf dem Schirm, diese lassen sich aber leicht entfernen.
Der Teppich fängt leicht Dreck, gibt ihn aber nicht leicht wieder her. Die Teppichqualität ist nicht besonders aber noch ok. Der GTV und der 147 haben besseres verlegt, der 156 und die Marea hatten in etwa ähnliche Qualität.
Wenn man die Musik mal lauter macht, vibriert der Rückspiegel. Das kannte ich noch von keinem meiner Autos vorher. Nicht schlimm, hat mich nur überrascht.
Der Klang der Radioanlage ist recht ordentlich, auch wenn es mal etwas lauter wird. Der Empfang des Radios ist auch auf FM viel besser als bei den Alfas. Einzig der GTV kommt da noch annähernd ran.
Der Verbrauch liegt nach knapp 700 km bei 7,0l/100 km. Da war der 1,6 TS im Alfa 147 etwas sparsamer
Kann man den Heckscheibenwischer nicht aufstellen? Ich kann ihn zwar leicht anheben, aber nicht weit genug um ihn in angewinkelter Position stehen zu lassen... soll das so?
Die Tönung der hinteren Scheiben ist für meinen Geschmack genau richtig.
Das Problem mit dem verschmutzten Stoff der Türverkleidung gibt es bei meinem nicht. Wenn man Leder wählt, ist die Verkleidung aus (Kunst?-)Leder und somit sehr pflegeleicht.
Die Kunststoffe sind recht kratzempfindlich. Dort wo die Kofferraumabdeckung eingeklickt wird (also die Kasette selber), habe ich schon einen Kratzer, ohne dass ich diese jemals ausgebaut hätte. (Montage? Händler?) Ich glaube ich muss mal beim freundlichen vorstellig werden.
An das Licht habe ich mich einigermaßen gewöhnt. Schlecht ist es eigentlich nicht, fehlt nur etwas "Fülle"... Ich probier mal hellere Birnen.
Mal schauen, was mir im Laufe der Zeit noch so auffällt...
-
So heute mal wieder etwas aus der Rubrik: Was mit am Tipo aufgefallen ist.
Der 7" Schirm ist gut ablesbar, auch bei Tageslicht. Es bilden sich leicht Fingerabdrücke auf dem Schirm, diese lassen sich aber leicht entfernen.
Der Teppich fängt leicht Dreck, gibt ihn aber nicht leicht wieder her. Die Teppichqualität ist nicht besonders aber noch ok. Der GTV und der 147 haben besseres verlegt, der 156 und die Marea hatten in etwa ähnliche Qualität.
Wenn man die Musik mal lauter macht, vibriert der Rückspiegel. Das kannte ich noch von keinem meiner Autos vorher. Nicht schlimm, hat mich nur überrascht.
Der Klang der Radioanlage ist recht ordentlich, auch wenn es mal etwas lauter wird. Der Empfang des Radios ist auch auf FM viel besser als bei den Alfas. Einzig der GTV kommt da noch annähernd ran.
Der Verbrauch liegt nach knapp 700 km bei 7,0l/100 km. Da war der 1,6 TS im Alfa 147 etwas sparsamer
Kann man den Heckscheibenwischer nicht aufstellen? Ich kann ihn zwar leicht anheben, aber nicht weit genug um ihn in angewinkelter Position stehen zu lassen... soll das so?
Die Tönung der hinteren Scheiben ist für meinen Geschmack genau richtig.
Das Problem mit dem verschmutzten Stoff der Türverkleidung gibt es bei meinem nicht. Wenn man Leder wählt, ist die Verkleidung aus (Kunst?-)Leder und somit sehr pflegeleicht.
Die Kunststoffe sind recht kratzempfindlich. Dort wo die Kofferraumabdeckung eingeklickt wird, habe ich schon einen Kratzer, ohne dass ich diese jemals ausgebaut hätte. (Montage? Händler?) Ich glaube ich muss mal beim freundlichen vorstellig werden.
An das Licht habe ich mich einigermaßen gewöhnt. Schlecht ist es eigentlich nicht, fehlt nur etwas "Fülle"... Ich probier mal hellere Birnen.
Mal schauen, was mir im Laufe der Zeit noch so auffällt...
Das mit der Heckscheibenwischer ist leider so, habe mich damals auch gewundert. Die Kofferraumabdeckung muß man mit viel Gefühl bedienen da er schnell vorne aus der Schiene fliegt, da hast du schnell Kratzer im Kunststoff.
-
Also alles gut und was du da beschreibst sind echt nur Kleinigkeiten , denke das haben wir alle so in unsern autos
-
Weiter geht's mit den Dingen die mir beim Tipo so auffallen:
Die Lordosenstütze hat einen weiten Verstellbereich, sollte aber etwas höher in der Rückenlehne verbaut werden.
Heute hatte ich die erste Fehlermeldung
Irgendetwas mit dem adaptiven Tempomaten. Meldung: Das Radarauge des adaptiven Tempomaten ist im Moment geblendet.
Resultat:der adaptive Tempomat funktionierte nicht mehr.
So oder so ähnlich wurde die Meldung auf dem Schirm angezeigt. Dazu die Warnleuchten des Adaptiven Tempomaten. Auf der letzten Fahrt vor der Fehlermeldung hat es ziemlich geregnet.
Nachdem ich den Motor ausgemacht und wieder gestartet habe, war die Meldung immer noch da und plötzlich:Wupti, war sie wieder weg, der adap. Tempomant funktionierte wieder Einwandfrei...Der Tipo, das geheimnisvolle Wesen.
Ach, und was mir beim Autowaschen aufgefallen ist:
Die Front ist arg zerklüftet. Da ist Abtrocknen kein Vergnügen.
Es ist schier unglaublich, wieviel Wasser, selbst nach Stunden, noch aus den einzelnen Falzen, Stosskanten usw., nachläuft.Die City-Taste ist völlig überflüssig. Und mit im Stand lenken, macht man sich nur die Aufhängungsteile kaputt
-
Heute hatte ich die erste Fehlermeldung
Irgendetwas mit dem adaptiven Tempomaten. Meldung: Das Radarauge des adaptiven Tempomaten ist im Moment geblendet.
Resultat:der adaptive Tempomat funktionierte nicht mehr.
So oder so ähnlich wurde die Meldung auf dem Schirm angezeigt. Dazu die Warnleuchten des Adaptiven Tempomaten. Auf der letzten Fahrt vor der Fehlermeldung hat es ziemlich geregnet.
Nachdem ich den Motor ausgemacht und wieder gestartet habe, war die Meldung immer noch da und plötzlich:Wupti, war sie wieder weg, der adap. Tempomant funktionierte wieder Einwandfrei...Der Tipo, das geheimnisvolle Wesen.
Ach, und was mir beim Autowaschen aufgefallen ist:
Die Front ist arg zerklüftet. Da ist Abtrocknen kein Vergnügen.
Es ist schier unglaublich, wieviel Wasser, selbst nach Stunden, noch aus den einzelnen Falzen, Stosskanten usw., nachläuft.Die City-Taste ist völlig überflüssig. Und mit im Stand lenken, macht man sich nur die Aufhängungsteile kaputt
Stimmt, die Lordosenstütze hat schon einen sehr weiten Stellbereich, aber für mich passt die ganz gut.
Wegen der Fehlermeldungen - habe ich immer mal wieder wenn ich bei meinem Diesel zu schnell starte, dann meldet der Tipo das Scheinwerfer- und Scheibenwischer-Automatik nicht funktionieren und meckert über die Kennzeichenleuchten. Aber auch nur dann... einfach manuell "durchschalten" also Wischer aus, An, Automatik - geht wieder; Licht aus, an, Automatik - geht wieder... und dann ist auch die Meldung Kennzeichenleuchte weg. Die Elektrik unserer Bella zickt halt ab und zu, aber wenn man das betreffende System aus- und wieder einschaltet geht es wieder. Und bei mir tritt es nur auf wenn ich sofort durchstarte, sonst nicht, und selbst beim durchstarten nicht immer.
Die City-Funktion habe ich zum Spaß mal getestet und sofort wieder ausgeschaltet, ist dann viel zu leichtgängig die Lenkung selbst mit den 225er Reifen!!
Gruß, Matze
-
Die Fehlermeldungen von der Licht- und Scheibenwischerautomatik hab ich auch ab und an. Funktioniert trotzdem alles wie es soll.
Ich hab die City-Funktion immer an. Auch im Punto war die schon immer aktiv. Im 500 war sie nur im Eco-Modus aktiv und da ich meist im Sportmodus unterwegs war (wozu hatte man auch 105 PS
) war sie da für gewöhnlich aus.
-
ich habe diese City Funktion noch nie gedrückt, also auch noch nie getestet
Ich verstehe den Sinn dieser Funktion überhaupt nicht.
Ich habe fahren und lenken gelernt da gab es noch keine Servolenkung, oder zumindest hatten das meine ersten Autos noch nicht.
Aktuell fühle ich mich gesundheitlich gerade noch so in der Lage mit Hilfe der Servolenkung das Lenkrad im Stand gerade noch so drehen zu können. Wenn ich auf eins im Tipo verzichten könnte dann auf diese Funktion. -
Ich bräuchte City auch nicht mein Vater jedoch liebt dieses Gimmick bei seinem Panda.
So ist das nun mal der eine findet es doof der andere ist begeistert..
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!