Ich bräuchte City auch nicht mein Vater jedoch liebt dieses Gimmick bei seinem Panda.
So ist das nun mal der eine findet es doof der andere ist begeistert..
Ich bin auch begeistert!
Ich bräuchte City auch nicht mein Vater jedoch liebt dieses Gimmick bei seinem Panda.
So ist das nun mal der eine findet es doof der andere ist begeistert..
Ich bin auch begeistert!
Beim einparken ist es schon mal nützlich aber ich benutze es auch recht selten
Ab und zu nutze ich die City-Funktion in der City, und sie tut, was sie soll, leichter Lenken.
Habe die City-Funktion anfänglich getestet - brauche ich nicht wirklich. Habe sie seither nicht mehr eingeschaltet...
Bezügl. der Fehlermeldungen. Kenne ich schon von Stilo und Panda HP. Einfach mal kurz beim Starten in der "Zündung an"-Position verharren, dann erst starten. Wenn das ganze System noch nicht komplett hochgefahren ist, oder die Steuergeräte ein paar Zehntelsekunden brauchen um sich zu aktivieren, kann es zu allen möglichen Fehlermeldungen kommen.
Beim Pop ist es einfach immer wieder schön, einen Moment beim starten zu verharren, um den Instrumenten bei ihrer Arbeitsaufnahme zuzuschauen. Auch bei viel teueren Modellen gehen die Zeiger nicht ganz hoch und wieder zurück - eine schöne Show beim Tipo!
Mfg
Andi
Habe die City Funktion im Panda und 500X immer an,
wofür ausschalten, funktioniert doch eh nur bei geringeren Geschwindigkeiten.
Erst mal danke für die Beiträge.
Ich habe mich vielleicht missverständlich ausgedrückt.
Der Fehler trat nach knapp 40 km, während der Fahrt auf. Deshalb auch der Hinweis auf das Regenwetter.
Beim Starten warte ich schon seit vielen Jahren und allen meinen Fahrzeugen bis der Selbsttest abgeschlossen ist. Einfache Angewohnheit: Zündung an, anschnallen, starten...
Ja so mache ich das meisten auch Hab es mir am Stilo so an gewöhnt war ein Diesel Zündung an Anschnallen und dann Starten so hat das Steuergerät zeit zum prüfen der Parameter.
Soo, nun ist es wieder Zeit für ein paar kleine Anmerkungen aus der Rubrik "Was mir am Tipo aufgefallen ist":
Wenn man die vom Werk getönten Scheiben hat, kann man sich den selbst abblendenden Rückspiegel sparen, da er bis jetzt nicht einmal abgedunkelt hat,
selbst wenn Blender hinter mir fahren. Da ist es besser den normalen Spiegel mit mechanischer Abblendfunktion zu haben. Den kann man nach eigenem gutdünken Bedienen.
Die Lüftung arbeitet relativ laut. Auf Stufe 1 + 2 ist (fast) nichts zu hören. Stufe 3 ist hörbar, stört aber nicht weiter. Ab Stufe 4 wird es aber unangenehm.
Kenne ich bei anderen Fahrzeugen sonst nur von der höchsten Lüftungsstufe.
Das Fahrzeug wird relativ schnell warm. Der Zuheizer lohnt sich also auch beim Benziner. Kühlwasser ist nach nur ca. 2 km auf Betriebstemparatur, das Motoröl nach 4-5 Kilometern
Ich fahre gerne mit dem Tipo. Ein angenehmer cruiser ohne weichgespült zu sein. Bis jetzt klappert und knarzt nichts.
Nur der Verbrauch ist für einen 1,4 Turbo mit nur 120PS zu hoch (ca. 7,0 l/100km bei absolutem Rentnermodus). Das wird sich nach ein paar tausend Kilometern aber hoffentlich noch ändern. Aktuelle Laufleistung ca. 2000 km.
Das mit dem Motor jedenfalls können andere Hersteller besser. Siehe Fords EcoBoost. Mich hat der kleine 1,0 mit 125 PS im Fiesta jedenfalls überzeugt.
Bei der Literleistung müsste der 1,4 175 PS haben Ich wäre mit 150 - 160 PS schon zufrieden.
Bereut habe ich den Kauf bis jetzt nicht und finde den Tipo für sein Segment angemessen und wertig.
Wenn man die vom Werk getönten Scheiben hat, kann man sich den selbst abblendenden Rückspiegel sparen, da er bis jetzt nicht einmal abgedunkelt hat,
selbst wenn Blender hinter mir fahren. Da ist es besser den normalen Spiegel mit mechanischer Abblendfunktion zu haben. Den kann man nach eigenem gutdünken Bedienen.
Ganz ehrlich - selbst wenn man keine getönten Scheiben hat, der manuelle Rückspiegel also zum selber Abblenden wenn es nötig ist wäre mir teilweise lieber. Das hat bei meinen bisherigen Autos immer besser geholfen als diese Selbstabblendung wie bei meinem Tipo-Rückspiegel.
Aber ein schöner, netter Bericht, der Verbrauch wird sich jetzt so langsam einpegeln.
Gruß, Matze
Meine Erfahrungen mit den selbst abblendenden Spiegel beim 500L und 500X sind ganz andere.
Die haben super funktioniert
Ist ja auch nichts Neues, hatte ich schon beim VW und Audi.
Das mechanische Abklappen ist einfach nervend!
Ich hatte auch mal jemanden, der sich darüber aufgeregt hatte, selbst schuld der gute Mann,
das Teil muss auch eingeschaltet sein, ohne Strom nix los
Alles anzeigenMeine Erfahrungen mit den selbst abblendenden Spiegel beim 500L und 500X sind ganz andere.
Die haben super funktioniert![]()
Ist ja auch nichts Neues, hatte ich schon beim VW und Audi.
Das mechanische Abklappen ist einfach nervend!
Ich hatte auch mal jemanden, der sich darüber aufgeregt hatte, selbst schuld der gute Mann,
das Teil muss auch eingeschaltet sein, ohne Strom nix los
Nee Gerd, der ist eingeschaltet und funktioniert auch. Aber manchmal wird man geblendet ohne das er umschaltet, und manuell umschalten kann man nicht - die Funktion hätte ich gerne zusätzlich, manchmal checkt der Sensor nicht das mich ein Hintermann blendet. Ist ja teils auch subjektives Empfinden und daher nicht immer durch Sensoren genau so steuerbar wie wenn man die Abblend-Funktion selber bedient.
Gruß, Matze
Nee Gerd, der ist eingeschaltet und funktioniert auch. Aber manchmal wird man geblendet ohne das er umschaltet, und manuell umschalten kann man nicht - die Funktion hätte ich gerne zusätzlich, manchmal checkt der Sensor nicht das mich ein Hintermann blendet. Ist ja teils auch subjektives Empfinden und daher nicht immer durch Sensoren genau so steuerbar wie wenn man die Abblend-Funktion selber bedient.
Gruß, Matze
Matze, dann stimmt da was nicht, ich hatte noch keinen Spiegel dieser Sorte,
die unangenehm aufgefallen wären.
Dann liegt's am Tipo. Die automatisch ablehnenden Spiegel taugen nichts. Ich werde die im Januar bei der Inspektion mal reklamieren. Da Lob ich mir dir manuellen, die machen wenigstens was ich will.
Nee das liegt an dem Spiegel, und defekt ist der nicht. Bei zu hoch eingestellt oder Fernlicht im Rückspiegel blendet der auch zuverlässig ab, aber der kann halt nicht merken das ich das Xenon- oder LED-Licht im Rückspiegel gerade als unangenehm empfinde; oder das ich die zwar korrekt eingestellten aber sehr weit oben sitzenden Scheinwerfer eines Ducato oder ähnlichem gerade störend finde. Mir fehlt ja einfach nur die "manuell-Funktion" für solche Fälle, ansonsten ist der schon ok.
Gruß, Matze
Gerade bei den Ducatos blenden die Scheinwerfer extrem.....
LG Thomas
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat