Partner:
Feiertag?
  • Braucht man denn sowas überhaupt?
    Ich meine, wie oft macht man denn die Motorhaube auf, dass man da einen Lift braucht?

    Hm...also mindestens einmal die Woche, zudem versuche ich meinen Motorraum schön sauber zu halten. Ich hasse nichts mehr als vergammelte, dreckige, eufige Motorräume. Wo sich der Dreck in den Kunststoffen festfrisst, alles vergammelt aussieht und man bei eventuellen Problemen nichts sieht da alles dreckig ist. In so einem Motorraum zu arbeiten, ist als würdest du im Hintern eines Pottwals herumstochern! ;)

    Ich brauche das auch nicht......


    LG Thomas :thumbup:

    Hahaha mein guter Freund, das ist schon ein Running Gag! Du brauchst irgendwie nie irgendwas! :)

    Ich finde es schade das kein Lift verbaut ist. Das wäre nicht unbedingt viel teurer gewesen und wäre definitv komfortabler gewesen. Man sollte ja regelmäßig seinen Ölstand sowie die anderen Betriebsmittel kontrollieren. Auch das Scheibenwasser nutze ich sehr viel, weswegen ich da regelmäßig nachkippe. Wenn es mal jemand hinbekommen hat mit nem Lift werde ich mich sicher auch drum bemühen. Ist halt auf Dauer nen Komfortsache

    Nun....das kein Lift verbaut ist, hat zwei Gründe. A) Tendieren immer mehr Hersteller, selbst im Premiumsegment mit der Aufstellstange, kommen mit dem Arugment Passantenschutz, die sich aufstellende Motorraube bei einem Aufprall wäre dann nicht so gegeben und und und! Ob man es glauben darf? B ) ist es einfach billiger als ein bis zwei Dämpfer zu verbauen, wer spart da nicht gern? C) schau dir mal an wie eng es dort zugeht zwischen Kotflügel und Stoßstange, als auch Kotflügeln! Wo sollst du es platzieren? Er muss sich ja auch komplett wieder einfahren können.


    Generell finde ich die Aufstellstange wirklich technisches Mittalalter, das wirkt wie bei Billig-Opels aus den 80´zigern. Ist doch schön wenn man seine Haube öffnet und dann fährt sie von allein hoch. Muss ich denn alles etwas moderne verteufeln, nur weil ich es selbst nicht haben kann und mein bevorzugter Hersteller die Billiglösung bevorzugt? Dann können wir ja auch Fensterkurbeln wieder einführen, normale Heizung und Aufsprerren mit dem Schlüssel an jeder Tür. ;) Es ist einfach ein kleines Feature, dass zudem so seit 30 Jahren im Automobilbau verwendet wird. :)


    Und sagt nichts gegen den kleinen 95PS Motor.....auch der macht eine gute Figur wenn man die Haube aufmacht.....er hat eben eher den Knuddelfaktor. Der massive Kabelsalat und die Mini-Abdeckung beim Spider sieht übler aus wie ich finde! :D

  • Da gibt es nichts zu verteufeln. Fast alle meine älteren Autos haben diesen Lift und ich finde es auch eine feine Sache. Beim Tipo ist es nun mal nicht gegeben was mir auf der anderen Seite jetzt auch keine schlaflosen Nächte bereitet.
    Da gibt es schon noch ein paar andere Dinge die mich mehr stören :thumbsup: .


    PS. Der 95 PS Fire Motor ist ein feines Kerlchen jedoch keine optische Skulptur des Maschinenbaus :D .

  • Da gibt es nichts zu verteufeln. Fast alle meine älteren Autos haben diesen Lift und ich finde es auch eine feine Sache. Beim Tipo ist es nun mal nicht gegeben was mir auf der anderen Seite jetzt auch keine schlaflosen Nächte bereitet.
    Da gibt es schon noch ein paar andere Dinge die mich mehr stören :thumbsup: .


    PS. Der 95 PS Fire Motor ist ein feines Kerlchen jedoch keine optische Skulptur des Maschinenbaus :D .

    Wenn man wenigstens den Motordeckel schön lackieren könnte, aber dadurch, dass er zur Luftansaugung verwendet wird und nicht nur eine Optische Funktion hat, kann man das nicht so leicht umsetzen. Stell dir vor ein Roter oder in meinem Fall, grifgrüner Deckel. Junge..gleich 20 PS mehr, allein von der Optik her! ;)

  • Es war nicht meine Intention hier eine Diskussion über Sinn und Unsinn des Haubenlifts loszutreten. Mir ging es nur darum, ob es möglich ist, diesen nachzurüsten.
    Wer viel schraubt und/oder putzt, weiß dieses Feature zu schätzen. Da bin ich bei der Argumentation ganz bei Rubberrabbit.
    Da unser Tipo noch in der Zulieferung ist, kann ich Grad nicht selber schauen und messen. Deswegen der Threat - vielleicht ist jemand schon weiter als ich...
    Falls es mit nicht allzugroßem Aufwand möglich ist, werde ich am Ende gerne eine Anleitung mit Teileliste einstellen.

  • Es war nicht meine Intention hier eine Diskussion über Sinn und Unsinn des Haubenlifts loszutreten. Mir ging es nur darum, ob es möglich ist, diesen nachzurüsten.
    Wer viel schraubt und/oder putzt, weiß dieses Feature zu schätzen. Da bin ich bei der Argumentation ganz bei Rubberrabbit.
    Da unser Tipo noch in der Zulieferung ist, kann ich Grad nicht selber schauen und messen. Deswegen der Threat - vielleicht ist jemand schon weiter als ich...
    Falls es mit nicht allzugroßem Aufwand möglich ist, werde ich am Ende gerne eine Anleitung mit Teileliste einstellen.

    Ich sehe aktuell da keine günstige oder umstandslose Methode, ABER kann ja sein, ich übersehe was oder es gibt Kniffe, die ich bis jetzt noch nicht erlebt habe. Von daher bin ich sehr dankbar für jeden Tip in die Richtung. Wenn du also einen Weg findest, lass es uns bitte wissen, denn DAS wäre erkstklassig!!!! Da hofft man fast, dass du einen Weg findest! :D

  • Hahaha mein guter Freund, das ist schon ein Running Gag! Du brauchst irgendwie nie irgendwas!

    Nee Nee, das siehst Du falsch Rubby,


    Karl gefällt mir so wie er ist,
    Auspuffblende + AHK ist dran, Steckdose im Kofferraum nachgerüstet,
    vielleicht kommen noch 17er Felgen drauf.


    Sportauspuff gibt es ja noch nicht..... ;( ;(
    Mehr brauch ich nicht..... ^^ ^^ ^^ Bin ja auch nicht für das Ganze bling bling.....


    LG Thomas :thumbup:

  • Weis ich doch Thomas! Du kennst doch meine kleinen Neckereien! :D Und sobald es einen Sportauspuff gibt, bist du der erste ders erfährt, versprochen denn egal wie toll Carlo und Karl vom Werk aus sind, DAS muss sein!

  • Bezüglich Haubenlift, habe ich mir mal das amerikanische Pendant zum Tipo, den Dodge Dart angesehen.
    Der hat leider auch nur die Stange ||
    Jedoch habe ich auch gelesen, dass dort die Basismotorisierung ein 2.0 Multiair mit 160 PS ist :1f603: . Eine, wie ich finde adäquate Motorisierung für unseren Beau :1f44d: Mit ein bißchen Glück, kommt dieser Motor vielleicht auch in absehbarer Zeit in den Tipo :1f914:

  • Bezüglich Haubenlift, habe ich mir mal das amerikanische Pendant zum Tipo, den Dodge Dart angesehen.
    Der hat leider auch nur die Stange ||
    Jedoch habe ich auch gelesen, dass dort die Basismotorisierung ein 2.0 Multiair mit 160 PS ist :1f603: . Eine, wie ich finde adäquate Motorisierung für unseren Beau :1f44d: Mit ein bißchen Glück, kommt dieser Motor vielleicht auch in absehbarer Zeit in den Tipo :1f914:

    Das halte ich für absolut unwahrscheinlich, Fiat ist in Europa so derart konservativ. Zudem hat man den Europäer sparsam, bescheiden und kleingeistig in dem Segement erzogen. Leute wie wir, sind doch die totale Minderheit.


    Versteht auch keiner, warum der Spider z.b. in Amerika mit 160 PS arbeiten darf und wir dummen Europäer mal wieder 140 PS aufs Auge gedrückt bekommen. Deshalb schaut auch niemand in Richtung Abarth in der USA...wofür auch? ;)

  • Ich träume mal:
    Der Tipo Lounge mit 160PS, 7 oder 8 Stufenautomatik und der durchgehenden LED-Leuchtgrafik vom Dodge hinten. Vielleicht noch Xenon- oder LED Hauptscheinwerfer und evtl. Amientebeleuchtung im Innenraum. Ein Glas-Schiebedach wäre auch noch fein.
    Hab ich was vergessen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!