Danke dir!
Also kann man den Motor auch ausreizen...
Mfg
Andi
Danke dir!
Also kann man den Motor auch ausreizen...
Mfg
Andi
War heute auf der Fiat Homepage und lese beim Fiat Tipo, Limousine, 95 PS, dass das höchste Drehmoment bei 4500 Umdrehungen anliegt. Mensch, da habe aber noch Luft beim Beschleunigen und werde wohl mal eine zweite Einfahrphase beginnen.
Dagegen wird die Sonntagsausfahrt in Aschaffenburg ein Kaffeekränzenchenausflug gewesen sein....
Fiat und alfa saugmotoren sind eine der drehfreudigsten.
War heute auf der Fiat Homepage und lese beim Fiat Tipo, Limousine, 95 PS, dass das höchste Drehmoment bei 4500 Umdrehungen anliegt. Mensch, da habe aber noch Luft beim Beschleunigen und werde wohl mal eine zweite Einfahrphase beginnen.
Dagegen wird die Sonntagsausfahrt in Aschaffenburg ein Kaffeekränzenchenausflug gewesen sein....
oha für den Ravensburger sonntagsausflug schwant mir fürchterliches.
Jörg der Rasergott.
Hast richtig gut vorgelegt bei der "Kaffefahrt"
Da soll nochmal jemand behaupten mit dem kleinen 1,4 Liter Sauger kommt man nicht den Berg hoch.
Vor allem drehfreudig und hart im nehmen ohne Probleme zu machen...
Ravensburger Hinterland(Allgäu)wir kommen
oha für den Ravensburger sonntagsausflug schwant mir fürchterliches.
![]()
![]()
![]()
Ja mir auch - nämlich das Jörg hinten fährt und vorne jemand der auch keine Lust auf überteuerte Fotos hat Ansonsten gäbe es ja auch noch die Möglichkeit der Parkkralle, oder 500 Kilo Backsteine in den Kofferraum legen wenn Jörg gerade mal wegguckt...
Jörg der Rasergott.
![]()
Hast richtig gut vorgelegt bei der "Kaffefahrt"
Da soll nochmal jemand behaupten mit dem kleinen 1,4 Liter Sauger kommt man nicht den Berg hoch.![]()
Ohne Silke im Auto komme ich da auch so schnell oder auch noch schneller hoch und um die Kurven wenn ich will
Aber ich zügle meinen Gasfuß -nicht nur aber auch- wegen Silke, und wegen des Geldbeutels, und weil ich am Führerschein hänge...
Ach so, wegen Zahnriemenwechsel - wenn ich weniger fahren würde, dann käme der vielleicht auch schon bei weniger Kilometern neu. Aber bei meiner Fahrleistung muss der halt seine 100-120tkm und knapp 5 Jahre halten. Bin ich bei den letzten Autos immer gut mit gefahren, also bleibe ich dabei
Gruß, Matze
Ganz einfach vorne fährt diesmal 69ps
Das A und O das zwar grundsätzlich für alle Motoren jedoch bei Italienern im besonderen gilt ist die alte Leier: Immer großzügig warmfahren (Ich kenne keine Motoren die einem das im Kaltzustand treten übler nehmen) nie am Öl sparen und den Wechsel des Zahnriemensatz nicht herauszögern. Schlechtes oder altes Öl geht bei diesen Motoren extrem auf die Kurbelwellenlager. Die Zahnriemen neigen zum vorzeitigen reißen sehr oft bei ca.80000 Km bzw. zum Teil kollabieren die früheren Kunststoff Spannrollen (aus diesem Grund verbaue ich ausschließlich INA Stahlrollen).
Durch Drehzahl bei Betriebstemperatur sind diese Motoren nicht kaputt zu bekommen .
Das sind meine langjährigen Erfahrungen mit der Materie.
Auch mein GTV sowie Spider und Barchetta müssen in ihrem hohen Alter auch heute noch gelegentlich bis an den roten Bereich drehen.
Alle diese alten Motörchen haben bis heute die volle Kompression und einen Ölverbrauch gegen Null.
So genug geklugscheißert .
Ralf das war nicht geklugscheisert sondern richtig was du sagtest.Motoren sind erst mal warmzufahren das ist das a und o
Ja mir auch - nämlich das Jörg hinten fährt und vorne jemand der auch keine Lust auf überteuerte Fotos hat
Ansonsten gäbe es ja auch noch die Möglichkeit der Parkkralle, oder 500 Kilo Backsteine in den Kofferraum legen wenn Jörg gerade mal wegguckt...
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Ohne Silke im Auto komme ich da auch so schnell oder auch noch schneller hoch und um die Kurven wenn ich will
![]()
![]()
Aber ich zügle meinen Gasfuß -nicht nur aber auch- wegen Silke, und wegen des Geldbeutels, und weil ich am Führerschein hänge...
Ach so, wegen Zahnriemenwechsel - wenn ich weniger fahren würde, dann käme der vielleicht auch schon bei weniger Kilometern neu. Aber bei meiner Fahrleistung muss der halt seine 100-120tkm und knapp 5 Jahre halten. Bin ich bei den letzten Autos immer gut mit gefahren, also bleibe ich dabei
Gruß, Matze
Matze mein Freund es geht hier um "Sportmotoren" nicht um Ölöfen
.
Matze mein Freund es geht hier um "Sportmotoren" nicht um Ölöfen
![]()
.
ruslige stinker
Ohne die Ruß-Stinker würdet ihr alle dumm aus der Wäsche gucken... sofern ihr dann überhaupt Wäsche anhättet
Es wird nicht so ewig viel über die Schiene transportiert, bzw. die letzten Kilometer wird fast alles mit Ruß-Stinkern (LKW, Transporter) befördert
Wenn es für mich finanziell eine vernünftige Alternative gäbe, würde ich wahrscheinlich auch keinen Diesel fahren. Gibt's aber aktuell nicht
Übrigens als ich die Fiat-Benziner hatte (Panda 1,0 45 PS, Punto 1,1 55PS, Bravo 1,4 75PS und Stilo 1,6 103PS) habe ich auch bei weniger Kilometern aber nach 5 Jahren den Zahnriemen gewechselt. Nur überziehen sollte man das nicht, das mögen wie Ralf richtig sagt die Rollen überhaupt nicht. Meist fliegen die nämlich auseinander bevor der Riemen reißen würde
Gruß, Matze
Alles anzeigenOhne die Ruß-Stinker würdet ihr alle dumm aus der Wäsche gucken... sofern ihr dann überhaupt Wäsche anhättet
![]()
Es wird nicht so ewig viel über die Schiene transportiert, bzw. die letzten Kilometer wird fast alles mit Ruß-Stinkern (LKW, Transporter) befördert
Wenn es für mich finanziell eine vernünftige Alternative gäbe, würde ich wahrscheinlich auch keinen Diesel fahren. Gibt's aber aktuell nicht
Übrigens als ich die Fiat-Benziner hatte (Panda 1,0 45 PS, Punto 1,1 55PS, Bravo 1,4 75PS und Stilo 1,6 103PS) habe ich auch bei weniger Kilometern aber nach 5 Jahren den Zahnriemen gewechselt. Nur überziehen sollte man das nicht, das mögen wie Ralf richtig sagt die Rollen überhaupt nicht. Meist fliegen die nämlich auseinander bevor der Riemen reißen würde
Gruß, Matze
war spaß Matze mir geht die Diskussion sowas auf die seier lässt endlich den Diesel in ruhe
Wo Matze Recht hat hat er Recht.
Wo Matze Recht hat hat er Recht.
wahre worte
Also ich fahre meine Autos nicht bis zum Begrenzer.....nee nee das muss nicht sein......das tut mir ja richtig weh.....
LG Thomas
Die Fahrt in den Begrenzer war auch nur einer Trantüte geschuldet, die unbedingt vor mir mit 40 auf die Autobahn fahren musste. Da wollte ich noch rechts vorbei.
Im Stand greift der Begrenzer übrigens schon bei ca. 2000 Umdrehungen.
Im Stand greift der Begrenzer übrigens schon bei ca. 2000 Umdrehungen.
What!?
Wirklich? Kann ich mir nicht vorstellen....
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat