Wo steht das? In meiner Anleitung heißt es 5 Jahre oder 120 tkm...

Zahnriemenwechsel
Partner:
-
-
Das von Max gilt bei staubigen Umgebungen etc. Steht in den Wartungsplänen.
-
Das von Max gilt bei staubigen Umgebungen etc. Steht in den Wartungsplänen.
Ja! Für z. B. Rally-Cross oder Wüstenrally's...dann sollte früher gewechselt werden - aber immer mit Wasserpumpe und Rolle! Man wäre nicht der erste, bei dem ca. 5.000km später die Wasserpumpe hoch geht. Dann darf der FCA-Mechaniker wieder alles wechseln. Diese 30-40€ wären am falschen Platz gespart!
LG
Andi -
Wenn man nicht gerade in der Sahara, im Polarkreis oder ausschliesslich in der Stadt unterwegs ist, ist er alle 120'000km oder alle 6 Jahre zu ersetzten. Auszug aus Betriebshandbuch gilt für alle Diesel und Benziner aus 2017 (Wird bei neueren Tipo's nicht anders sein)
-
ich bin da immer vorsichtig.......beim 500er habe ich den nach 4 Jahren machen lassen, der wurde aber auch jahrelang Kurzstrecke gefahren......8-10 KM eine Strecke.......beim Kuga wird der auch im Frühjahr gewechselt, obwohl der erst nach 10 Jahren raus muss.....ein neuer Motor ist sehr teuer.....
LG Thomas
-
Hallo zusammen
Habe über die Festtage meinem Fiat Händler geschrieben und gefragt ob mein Zahnriemen bereits einmal gewechselt wurde oder ob der bei der nächsten Inspektion gewechselt werden muss. Heute folgende Antwort erhalten: The car has a cam chain does not need to be replaced". Was in deutsch etwa soviel heisst wie: Das Auto hat eine Nockenkette/Steuerkette, welche nicht getauscht werden muss.
Jetzt bin ich verwirrt. Das Betriebshandbuch sagt Zahnriemen. Händler sagt Nockenkette/Steuerkette. Was stimmt von den beiden Aussagen?
Und auch eine Steuerkette muss irgendwann gewechselt werden, oder?Besten Dank und liebe Grüsse
Noah
-
Hallo zusammen
Habe über die Festtage meinem Fiat Händler geschrieben und gefragt ob mein Zahnriemen bereits einmal gewechselt wurde oder ob der bei der nächsten Inspektion gewechselt werden muss. Heute folgende Antwort erhalten: The car has a cam chain does not need to be replaced". Was in deutsch etwa soviel heisst wie: Das Auto hat eine Nockenkette/Steuerkette, welche nicht getauscht werden muss.
Jetzt bin ich verwirrt. Das Betriebshandbuch sagt Zahnriemen. Händler sagt Nockenkette/Steuerkette. Was stimmt von den beiden Aussagen?
Und auch eine Steuerkette muss irgendwann gewechselt werden, oder?Besten Dank und liebe Grüsse
Noah
In diese Werkstatt würd ich an deiner Stelle NICHT gehen
Zahnriemen, bis auf den kleinen Diesel glaub ich haben den alle.
-
Zahnriemen hab ich damals am 95PS Sauger im Punto selber gewechselt. Mit Wapu hatte ich ca 3,5 h Arbeit, wobei ich das damals ohne Hebebühne und ohne Erfahrung gemacht hab. An Material hab ich ca 80€ (Conitec Riemen und Pumpe)plus 20€fürs Steuerzeitenwerkzeug eingesetzt. Der Punto läuft noch heute 6 Jahre nach der Aktion. Da der nächste TÜV im Jahre 1/2022 wohl etwas gegen die Karosse sagen wird, bleibt der Riemen noch so lange.
-
Den 1.6 E.TorQ, 110PS hat eine Steuerkette drin.
-
Also bis jetzt steht der Punktestand bei 2 zu 2
2x Steuerkette
2x ZahnriemenWer gewinnt
Aber mal Spass bei Seite: Ich rufe mal bei Fiat an und werde dort nochmals nachfragen. Weil die Aussage des Fiat Händlers widerspricht dem Betriebshandbuch. Und ihr scheint euch auch nicht ganz einig zu sein. Weil falls eine Steuerkette verbaut sein sollte wäre es Interessant zu wissen ob die auch mal gewechselt werden muss. Soll ja Hersteller **HUST VW HUST** geben die öfters mal Probleme mit dem Ding haben und diese dann gerne mal tauschen nach einer weile.
-
Also bis jetzt steht der Punktestand bei 2 zu 2
2x Steuerkette
2x ZahnriemenWer gewinnt
Aber mal Spass bei Seite: Ich rufe mal bei Fiat an und werde dort nochmals nachfragen. Weil die Aussage des Fiat Händlers widerspricht dem Betriebshandbuch. Und ihr scheint euch auch nicht ganz einig zu sein. Weil falls eine Steuerkette verbaut sein sollte wäre es Interessant zu wissen ob die auch mal gewechselt werden muss. Soll ja Hersteller **HUST VW HUST** geben die öfters mal Probleme mit dem Ding haben und diese dann gerne mal tauschen nach einer weile.
Du hast dann wohl die Steuerkette
Ich bitte vielmals um Verzeihung ich hab gedacht du hast den Benziner
Ich und meine Demenz
-
Du hast dann wohl die Steuerkette
Ich bitte vielmals um Verzeihung ich hab gedacht du hast den Benziner
Ich und meine Demenz
Ich habe einen Benziner
. 1.6 E.Torq mit 81kw/110PS
-
Steuerkettenprobleme sind eine VW-Krankheit. Bei Fiat gabs da noch nix. Steuerketten verbaut man eigentlich weil man sich das regelmäßige Tauschen der Riemen sparen will. VW tickt da halt anders, aber die Kunden scheinen das so zu wollen.
Gruß Frank
-
Auch die Steuerketten müssen in einem gewissen Intervall gewechselt werden. Manche auch etwas früher, spätestens wenn es bei den TSI-Motörchen hässlich zu rasseln beginnt.
-
Bei VW sind die Kunden die Beta-Tester.
Aber bei Opel gibts da auch einen Motor mit massiven Kettenproblemen... Meiner hatte zuletzt zwei Kettensätze in einem Monat gefuttert.
Steuerkette auf der Getriebeseite ne
-
Wir haben unseren letzten TSI-Kettenrassler direkt nach Ablauf der Garantie an den Händler zurückgegeben, bevor der Supergau kam. Einfach danach etwas anderes gekauft und gut war es. Mir ist aber schon bewusst, dass einem das als Firma mit dickem finanziellen Polster weitaus besser gelingt als einem Privatmann, der im Lockdown, eventuell mit Kurzarbeit, gerade so die Raten seiner Autofinanzierung bedienen kann. Da kauft man sich nicht mal so "hopplahopp" ein anderes Auto, sondern bleibt dann auf der Möhre sitzen.
-
Am Ypsilon habe ich den Riemen nach 7jahren gewechselt sah noch super aus
,bei der Giulietta werde ich penibel den Intervall von 5jahren einhalten sonst wird's teuer beim reißen des riemens
-
-
Hab Fiat geschrieben um Klarheit zu gewinnen. Falls es eine Kette sein sollte finde ich es echt bedenklich das dazu im Betriebshandbuch nichts geschrieben ist. Habe die Schwedische, Englische und Deutsche Version gelesen. In allen ist ausschliesslich von Zahnriemen zu lesen.
-
Sie ist wartungsfrei, warum sollte dann was dazu drin stehen?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!