Das Wahlkampfthema Diesel!

Partner:
Feiertag?
  • Also sind die Politiker in Dänemark auch nicht besser!
    Aber die Preisgestalltungen bei den Autos sind ja ganz ganz böse :thumbdown:
    Lohnt es sich dann einen Wagen aus der Rest EU zu ordern?

    Nein, die sind bestimmt nicht besser. Eher im Gegenteil, habe ich den Eindruck.
    Da die Abgabenberechnung den Fahrzeugpreis zur Grundlage hat und Importe extra besteuert werden, wäre das ein sehr schlechtes Geschäft für den Endkunden.
    Nein, nein der dänische Privatkunde darf nicht an günstige Neu- oder Gebrauchtwagen kommen. Da kämpft der Staat um jede Krone.

  • Ich hatte vor Jahren mal mit einem dänischen Lieferanten zu tun der kurz hinter der deutschen Grenze wohnte. Die haben immer Langzeitverträge mit Autovermietern in Flensburg abgeschlossen, also nix gekauft sondern in Deutschland gemietet. Ob das natürlich immer noch geht weiß ich nicht, aber er war begeistert davon :D

    Das sagt eigentlich schon alles. Wenn ein Mietwagen in Deutschland auf Dauer billiger ist als subventioniertes Geschäftsleasing hierzulande, ist irgendwas faul im Staate Dänemark... Ich bin mir sicher, daß dieses Schlupfloch auch bald gestopft wird.

  • Ist es nicht so, dass man als Däne bzw. als jemand mit Wohnsitz in Dänemark keine Autos mit ausländischen Kennzeichen fahren darf?
    Irgendwas in die Richtung habe ich mal gehört.

  • Ist es nicht so, dass man als Däne bzw. als jemand mit Wohnsitz in Dänemark keine Autos mit ausländischen Kennzeichen fahren darf?
    Irgendwas in die Richtung habe ich mal gehört.

    Ja stimmt. Dies verstößt nach meinem Rechtsempfinden eindeutig gegen geltendes EU-Recht. Ob es fürs Gewerbe eine Sonderregelung gibt, weiß ich aber nicht.
    Der Staat verbietet das, weil ihm während der Nutzung des ausländischen Mietfahzeuges die Steuereinnahmen entgehen. Gewichtsabgabe (ähnlich unserer Kfz-Steuer, nur teurer) und Umweltabgabe (der CO2 Ausstoß als Grundlage).
    Motto: Jede Krone zählt. Die Strafen, wenn man erwischt wird, sind drakonisch.

  • Puh, die Abgaben sind schon anders in Dänemark. Wenn man hier solche Abgaben zahlen müsste, würde die Hälfte der Leute laufen müssen...


    Gruß, Matze

    ...oder ihre alten Kisten fahren, bis es nicht mehr geht. Selbst wenn die Reparatur den Zeitwert übersteigt.
    Der Golf wäre nicht der absatzstärkste Wagen in Deutschland, sondern Polo oder Up.
    Gerne als Basisversion und kostenfreier Farbe, da Zubehör, selbst wenn es Sicherheitszubehör ist, wiederum besteuert wird. Irgendwie Pervers. ?( <X

  • Solche Dinge fallen einem als erst auf wenn man über den Tellerrand schaut.
    Am Freitag sprach mich eine ältere Dame (70+) in Mulhouse vor dem Hauptbahnhof auf eine Zigarette an.Wir rauchten eine und unterhielten uns. Sie erklärte mir das ihre Rente so gering ist das sie sich den Luxus Zigaretten oder Tabak zu kaufen unmöglich leisten kann.
    Sie sagte auch wie hoch ihr Einkommen ist dieses liegt weit unter unserem Harz4 Satz.
    So etwas ist schon erschreckend.
    Frankreich ist ja nun kein 3.Welt Land :/ .

  • Sowas sollte es im "modernen" Europa eigentlich nicht geben...in Ost- und teilweise Süd-Europa kann man das noch irgendwie nachvollziehen. Aber in der Wirtschaftsmacht Nr.2 in Europa? Man, man, man. Unglaublich!


    Ich persönlich kenne nur eine Handvoll Rentner aus luxemburgischen Landen. Ich glaube das sind die Pensionäre mit den größten Renten/Pensionen hier in Europa.
    Selbst wenn du "nur" 30 Jahre als einfacher Arbeiter gebuckelt hast, sind dir Renten von ~2.000€ brutto sicher (abzüglich ca. 10-20%Steuern und sonstigen Abgaben). Ehemalige Angestellte sind noch deutlich besser dran.


    Beispiel mein Bruder: er arbeitet jetzt seit knapp 12 Jahre als Krankenpfleger (mittlerweile Stationspfleger) in Lux. Sein Verdienst liegt bei knapp 5.000€ brutto. Abzüge hat er so gut wie Null, da verheiratet und 1 Kind. Sein momentaner Rentenanspruch nach 10 Jahren Arbeitszeit hier in D-knapp 500€, und in Luxemburg nach 12 Jahren schon ca. 2.000€ - bei Rente mit 60 liegt er etwa bei 3.500€.
    Wenn ich an meine EU-Rente denke wird mir schlecht...


    Diese Renten sind in Luxemburg mittlerweile auch deutlich niedriger. Wer jetzt anfängt dort zu arbeiten, hat nicht mehr den gleichen Lohn. Und Rentenanspruch hat man erst nach mindestens 10 Jahren (früher 5 Jahre und mind. 1.000€Rente) und die Staffelung fängt "nur" noch bei 500€ an.
    Also da hat sich auch schon einiges getan.
    Luxemburg ist nicht mehr so reich wie noch vor 10 Jahren. Die Sozialleistungen explodieren dort auch förmlich.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • jammern war schon immer des deutschen erste tugend :thumbup: ,erst wenn man mal sieht wie es bei den europäischen Nachbarn zugeht sieht man erst wie gut es uns geht.BSP. Bei meinen Landsleuten könnte ich mir giulietta gar nicht leisten weil die PS zahl so hoch ist das Versicherung und steuer immens wären ;) ,deshalb ist auch der Panda 1,2er der meistverkaufte wagen in I.lg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!