Dumm ist deine Idee nicht, nein. Das Glas würde in Mitleidenschaft gezogen werden, besser wäre es, wenn das Gummi an der Stelle flexibler wäre und keinen Druck ausüben würde.

Seitenfenster knacken leicht
Partner:
-
-
Das wäre der verkehrte Weg, dann wären die Fenster ja nicht mehr dicht.
Die Dichtung muss die Scheiben von der Karosserie entkoppeln. -
oder eine Art dünne Gummidichtung oben in den Spalt von der Scheibe rein drücken oder so um die Spannung raus zunehmen??
-
Wenn es in dieser Richtung genügend Beschwerden kommen,
wird Fiat hier sicher nachbessern.Also sollten alle reklamieren, die solche Probleme haben.
-
Scheibe abschleifen bringt nichts die geht dann wieder bis oben zu die elek Fensterheber machen erst zick wenn die Scheibe nichtmehr weiterkommt.
Hoffe auch das Fiat dazu irgendwas bekommt, ansonsten wäre die Möglichkeit irgendwas dazwischen zu klemmen ja. Aber das mit den millimeter runter nachen geht auch. Dicht ist sie da ja noch hängt weit genug im Gummi nur nicht auf Anschlag. -
Also ich bin vorhin gerade mal Tanken gewesen wo ichs Auto aus der Garage geholt habe, nun habe ich eines festgestellt woran es liegen könnte, die Hochglanzfronten der Fensterverkleidungen.... wie ich meinte was beim BMW auch schon war.
Auf der Fahrerseite totenstille und Beifahrerseite knacken die permanent wenn man draufdrückt und die könnten dann logischerweise so leichtes kippeln erzeugen das es beim fahren kommt, vorwiegend auch in Kurvenlage, weil das kann ich im Stand erzeugen als einziges Geräusch wenn ich dadrauf drücke oder auch auf die Scheibe von Innen sowie von Außen drücke.
Problem ist da oben die Kante wo der Türgummi dran sitzt, dadurch entsteht es meines erachtens.EDIT: Nochmal Silikon Öl reingeballert und oben die Gummidichtung mit Pflegestift behandelt, jetzt mal paar Tage fahren und gucken wie es ist, ich hätte gesagt bei den Kurvenfahrten ist es leiser geworden, wenn man jetzt draufdrückt nur noch minimal das knick knick, leider macht es diese Geräusche noch wenn man von der Innenseite der Tür dagegen drückt, da kommt man aber so ohne weiteres nicht dahinter, wenn das aber mehr oder weniger hilft, fahre ich nochmal zu Fiat und die sollen dort nochmal was machen.
-
Neue Erkenntnis: Kommt nun doch von der Türverkleidung keine Ahnung warum Fiat da nicht alleine drauf gekommen ist... Meine Frau ist gestern mal gefahren und ich habe gehorcht, sobald es kam und ich ganz leicht gegen die Verkleidung drückte, kleiner Finger reicht da locker war es weg.
Kommt genau von der Schraube an der Verkleidung die unterhalb der Box sitzt. Festdrehen hat es etwas dumpfer gemacht, weg gings aber nicht. Nun wieder Termin bei Fiat, diesmal wird die Verkleidung überprüft und neue Clipse dran gemacht. -
Na siehst du! Langsam kommst du dem Problem nahe und bist wohl der erste, der ein wirkliches Problem hier löst! Stur bleiben lohnt sich! Wenns wirklich von dort unten käme, würde es sich ja komplett über die Verkleidung verteilen von den Schwingungen her, so das einem der Verdacht "Fenster" kommt. mal sehen was man da tun kann, bzw. dein Händler tut!
-
So Neuigkeiten, mein Tipo bekommt nun eine komplett neue Seitenverkleidung spendiert, Problem ist das passiert nicht heute und morgen da es eine Nachbestellung ist, da derzeit nicht lieferbar.
-
Fehler erkannt und hoffentlich dann auch endgültig abgestellt, wenn die kompl. Verkleidung lieferbar ist. Wünsche ich Dir sehr.
-
Traurige ist nur, das ich den Fehler gefunden habe und nicht die Werkstatt obwohl das Auto deswegen 4 oder 5 mal da war....
-
Nun aber das ist doch meist so! Die haben weder die Zeit noch die Fähigkeit solche Fehler zu finden, es ist traurig aber wahr, zudem nichts neues. Menschen wie wir, die hören "hinein", nehmen sich die Zeit und analysieren das. Sicher ist das auch leicht gesagt, wir fahren das Auto ja täglich und verbringen viel Zeit darin. Aber außer simplen Teiletauschen, beherrschen die Werkstätten leider wenig in der heutigen Zeit.
Dazu ist der Tipo auch noch relativ neu, Erfahrungen fehlen einfach. Deshalb sagte ich ja, die Sache hier, machst nicht nur für dich, sondern auch für die Tipisti, die nach dir kommen! Ich denke da werden dir einige sehr dankbar sein und können ihrer Werkstatt schonmal genauere Infos geben und müssen sich keine Märchen erzählen lassen.
Wollen wir hoffen, dass dein Ersatzteil schnell kommt und du danach Ruhe hast, nach der Odysee wohl verdient!
-
Heute mal wieder ein Update, ich habe nun eine komplett neue Türverkleidung + neue Clipse und sone Masse gegen Vibration auf den Schrauben. Bin jetzt davor cirka 3 Wochen gefahren mit der alten verkleidung die aber auch nochmal mit dieser Masse auf den Schrauben beschmiert war, da war sogut wie nichts zu hören.
Derzeit klickt wieder irgendwas auf der Fahrerseite klingt verdammt nach Gurt aber ist zum Glück nur sehr leise und auch nicht oft. -
Bleib schön dran und hartnäckig beim FFH mit diesem Thema.
-
Also leichtes knacken hab ich schonwieder, habe nun mal selber nach den Schrauben gesehen und verglichen zu Fahrerseite, Beifahrerseite ist einfach zu locker als ob es Kind die Schrauben festgedreht hat, da braucht man sich nicht wundern, mal schauen wenn es nun bewirkt hat.
-
Hallo Leute,
wollte mal nachfragen ob es zu dem Problem was Neues gibt? Hab in meinem Kombi exakt das gleiche Problem - sowohl Fahrer als auch Beifahrerseite. Scheibe einen mm runter und es ist Ruhe...
War damit noch nicht bei Fiat, weil ich eben vermute, dass sie damit überfordert sind.
-
Hallo Leute,
wollte mal nachfragen ob es zu dem Problem was Neues gibt? Hab in meinem Kombi exakt das gleiche Problem - sowohl Fahrer als auch Beifahrerseite. Scheibe einen mm runter und es ist Ruhe...
War damit noch nicht bei Fiat, weil ich eben vermute, dass sie damit überfordert sind.
Bei mir war es die Führung und neuer Motor, dann war es weg.
-
Und kommt hoffentlich nie wieder......
-
Mfg
Andi -
Gut Andi..........mal nicht der Radio Spruch!!! Sonst hätte es meinen digitalen Zorn gegeben!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!