IAA Aussagen

Partner:
Feiertag?
  • Jungspund? Mit 36 und Krebs an der Backe bin ich alles andere als ein Beispiel für die fitte Jugend! ;) Mal ehrlich mal nicht vom Tipo ausgehend, normale Limousinen haben doch wahrlich genug Höhe auch für normale Menschen. Wie sind dann vor den SUV´s die Senioren gefahren? Hochbahn? Pferdekutsche? Hummer? :D


    Aber mag schon sein, wir im Hinterland sind halt robuster wie ihr, die ihr alle SUV´s wegen der Hüfte fahren müsst! :D ;P Ich muss das mal meinem alten Herren erzählen, der trotz kaputter Knochen und mit seinen stattlichen 64 Jahren noch in und aus meinem Spider bewegen kann! :)


    Einigen wir uns darauf, kleine SUV´s sind ok, aber Audi Q7 oder BMW X7 braucht kein Mensch, für solche Tonnenmonster lasse ich die Hüfte nicht gelten! :D

    Genau so ist es, kleine hochgelegte Hobel gehen ja, ob es dann immer ein SUV sein muss mal dahingestellt, man braucht kein Allrad für den hohen Einstieg... aber den hohen Einstieg kann man ja durchaus verstehen. Mini-Van gäbe es alternativ auch, die sind vom Einstieg höher, aber kleiner als SUV und meistens auch übersichtlicher was auf unseren Parkplätzen eine große Erleichterung für viele Einpark-Sünder wäre... die komischerweise meist aus den dicken SUV steigen und denen dann auch furz egal ist wenn sie 3 Parkplätze belegen.. bevorzugt mit so großen Kisten wie Q7, X7, Tuareg usw. usw.


    Und sorry, aber für Familien mit Kindern gäbe es genug alternativen mit Platz im Auto bei besserer Übersicht. Wie oft sieht man das Frau mit Kind (1 Frau 1 Kind...) mit dem dicken SUV mal eben ein Paket Nudeln und 2 Äpfel kaufen muss.. da würde auch ein normaler 500 reichen... Den könnten die dann vielleicht auch gescheit einparken. Und mir geht es jetzt nicht darum das Frau nicht parken könnte, sondern das diese riesen SUV scheiße zum Einparken sind, die wenigsten können die einparken, egal ob Mann oder Frau. Viele von den SUV sind viel zu groß selbst für die neuen größeren Parklücken, und unübersichtlich obendrein. Warum also nicht kleinere Autos? Weil man die Dinger also Prestige-Objekt haben will, das ist es doch und nichts anderes! Wie gesagt, damit meine ich die großen Dinger, nicht die Mini-SUV (wobei auch die ganz schön unübersichtlich sind).


    Gruß, Matze

  • Waren auch Sonntag dort. Haben eher die Japaner, Koreaner und Benz/smart angeschaut. BlödMannsWagen und die aus dem Konzern die beim besch.... erwischt wurden waren uninteressant. Es war vieles interessantes dabei aber was zum Teufel suchen die fetten überbreiten viel zu langen nicht in Parkhäuser kompatiblen Monsterkisten Namens SUV in der Stadt. Viel zu teuer in Anschaffung und Unterhalt. Umweltverpesster schlimmer als Diesel. Wenn ich die Preise bei BRABUS für einen smart fortwo BRABUS limited Edition für 60000€ sehe frag ich mich wer is so Hohl und gibt so viel Geld für n halbes Auto aus? Interessanter sind da Twingo, Swift, Ignis, Kanos und Co. Für wenig Geld gibts wenigstens ne Handvoll Auto.

  • Wer soviel Geld dafür ausgibt? Der Deutsche! Warum? Deutschland ist insgesamt reich, wenn auch ungleich verteilt. Wäre kein Bedarf da, würden sie die überteuerten Gurken nicht bauen. Apropos Gurken...so fein die kleinen Japaner/Koreaner auch sein mögen, sind sie für mich überteuerte Gehhilfen. Der Tipo beweist man muss keinen Swift für ein Schweinegeld kaufen um mehr Platz und Charisma zu haben! ;)

  • Dank den ganzen riesigen SUV sieht die aktuelle Umweltbilanz im Straßenverkehr heute auch so schlecht aus. Da war man vor 15 Jahren schon weiter. Wenn die Autos immer größer, schwerer und Leistungsstärker werden, braucht die Politik sich darüber nicht wundern. Aber damit wird ja Geld gemacht... Man müsste eine Obergrenze von PS zu Gewicht festlegen, um diese dann darüber mit einer Strafsteuer zu belegen und alle kleinen und sparsamen Auto von der KFZ-Steuer befreien.
    Was da mittlerweile an übergroßen Autos angeboten wird, ist nicht mehr zu vertreten. Es sind auch gerade diese Autofahrer, welche nach meiner Erfahrung besonders durch eine aggressive Fahrweise auffallen. Nach dem Motto: Ich habe Geld, PS und einen Panzer, mir gehört die Welt... Eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h auf Autobahnen würde diese Spezies auch endlich mal zur Vernunft bringen. Das funktioniert in anderen Ländern nämlich auch...

  • Von einem Tempolimit halte ich indes nichts.
    Wenn ich quer durch die Republik fahre um Familie, Freunde und Bekannte zu besuchen, macht es sehr wohl einen Unterschied ob ich eintönig mit 130 dahinfahren muss, oder ob ich die Geschwindigkeit variieren kann.
    Wir haben hier Tempo 130 auf Autobahnen und es ist auf Dauer recht monoton und ermüdend.
    Die für mich persönlich beste Reisegeschwindigkeit liegt bei 140 - 150 km/h. Da komme ich schnell genug voran, ohne daß der Verbrauch explodiert.
    Zudem wird keiner gezwungen schneller als 130 zu fahren...

  • in jungen Jahren war ich immer strikt gegen ein Autobahnlimit. Aber mit den Jahren sieht man das anders. Nicht das ich es unbedingt will, aber es würde mich heute nicht mehr ärgern. Sollte es jemals eine Begrenzung von 130 km/h geben wird ohnehin mit 140/150 km/h gefahren werden und mehr lassen unserer Autobahnen eigentlich sowieso meistens nicht zu. Natürlich gibt es auch Gegenden in den nicht so ein starker Verkehr ist, da mag das schon blöd sein und jeder von uns fährt ja auch gerne mal sein Fahrzeug aus. Trotzdem muss ich sagen auf den Autobahnen auf denen ich hier im Rhein Main Gebiet unterwegs bin kann man fahren ohne Limit aufgrund der enormen Verkehrsdichte eigentlich nicht mehr verantworten. Seit 30 Jahren pendel ich die gleiche Strecke. Damals hatte ein durchschnittliches Auto vielleicht 100 PS, (flotte Turbomotoren gab es nicht wirklich), heute bestimmt doppelt soviel. Jedoch hat sich auch der Verkehr verdoppelt insbesondere die LKWs. Irgendwie passt das nicht mehr zusammen.... ;(

  • Wenn der Verkehr zu dicht wird, regelt sich das Tempo von alleine. Da braucht es keine Reglementierung vom Staat.
    Wenn Limit 130 ist, kann man eben nicht mehr legal 140, 150 oder mehr fahren. Zudem dies dann wohl auch Konsequenzen beim Versicherungsschutz nach sich ziehen wird, besonders als Geschädigter oder bei der Kasko. Und ist ein Tempolimit erst mal eingeführt, dann bleibt es bestehen. Das muss allen klar sein.
    Ich kenne nicht viele Autobahnen die ein Tempo über 130 nicht hergeben. Sowieso sollte jeder nur so schnell fahren, wie er/sie sich sicher- und wohlfühlt und was der Verkehr und die Witterung zulässt.
    Wie schon erwähnt: Keiner MUSS schnell fahren. Kann jeder selbst bestimmen. Wenn man es aber nicht mehr DARF, ist das etwas ganz anderes.
    Es ist schon lange her, daß ich mit weit über 200 über die Bahn gebrettert bin. Darum geht es aber gar nicht. Dennoch könnte ich es, wenn ich wollte, jederzeit. Allein dieses Wissen gibt ein kleines Stückchen Freiheit und Selbstbestimmung.
    Ich bin übrigens auch keine 20 mehr. Und auch keine 30, 40 oder 50...

  • 10.. :thumbsup: ?
    Ne, dann Ü50, willkommen im Klub ^^ !


    Zum Thema:
    Tempolimit wird kommen. Früher oder später. Ich schätze mal um die 2020 oder so. Wenn die E-Mobilität in Deutschland ihren Durchbruch hat.


    Schauen wir mal...


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Danke :1f44d:
    Aber wozu brauch ich ein Tempolimit? Wenn sich die E-Mobilität durchsetzen sollte, kann eh keiner mehr als 5 min. schnell fahren. Da sind 130, bezogen auf die Reichweite, schon eine Herausforderung.
    Oder kommt es als Artenschutz für E-Autos? Daß die bösen Verbrenner den ach so tollen und oft tempolimitierten E-Mobilen nicht einfach so schamlos davonfahren?
    Man stelle sich vor: ein 700 PS E-Auto, mit einem Hammerantritt, sagen wir in 4 Sekunden von 0-100. Aber halt leider nur einmal und auch nur, wenn die Akkus zu 100% geladen sind. Ansonsten nur gebremster Schaum. Das Gleiche gilt für die Höchstgeschwindigkeit. Elektronisch eingebremst, zugunsten der Reichweite.
    Ich mag nicht, wenn mein Auto über mich bestimmt....

  • Nichts gegen den Antrieb der E-Schleudern. Aber mit ner Reichweite von 150km und einer Ladezeit die ewig dauert, ist eine Reise von 4h z.B. Nürnberg - Hagen, dann 12h oder 16h lang. Willkommen 17. Jahrhundert.

    Naja...deine Aussage ist wohl stark übertrieben. Lassen wir mal Tesla aussen vor - dann nehmen wir den Nissan Leaf oder den neuen Opel Ampera-e.
    Diese fahren Real (nicht nach NEFZ) ca. 350km (!), selbst im Winter mit Heizung sind locker 250km drin.
    Wenn man den Leaf an einen Schnelllader hängt, ist er nach 30-40Minuten wieder zu 80% geladen. D.h. in der Zwischenzeit eine gemütliche Kaffeepause einlegen, und weiter geht es.


    Wenn ich den aber an eine Haushaltssteckdose anhänge, dann braucht er für die gleiche Ladeleistung 10-12 Stunden... Mit einer Starkstromsteckdose geht die Ladezeit schon auf 4-5 Stunden zurück.


    Für 90% der Privatpersonen würde solch ein Auto (Golf-Klasse) vollkommen ausreichen. Der Arbeitsweg liegt im Durchschnitt aller Arbeitnehmer, die auf ihr Auto angewiesen sind, bei ca. 35km.
    Klar, für Vertreter und Autobahn-Rennen-Fahrer reicht das nicht. Wer beruflich am Tag 300km oder mehr fahren muss, für den sind die E-Autos (noch) nicht geeignet.


    Deine o.g. Aussagen entsprechen halt mittlerweile nicht mehr der Realität.


    Was hier in Deutschland die E-Mobilität zurückhalt oder gar ausbremst, ist die Infrastruktur. Es gibt viel zu wenige öffentliche Ladesäulen. Und das gerade im städtischen Bereich, wo ja gerade E-Autos wirklich Sinn machen.


    Aber das ist ein Thema, über das man stundenlang diskutieren könnte, ohne zu einem Konsens zu kommen. Jeder hat andere Bedürfnisse oder anderen Haltungen zum Thema E-Mobilität.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Und an welcher Tanke kann man entlang der A3 und A45 Starkstrom tanken? Und is die Innerhalb der Reichweite eines E-Autos? Nur mal nebenbei. Wenn ich AB fahre sind es nicht sparsame Akkuschonende 80km/h. Da wird aufs Pedal gelatscht bis ich in den Begrenzer komme. Und schon ist der Akku schnell leer. Und das passiert meist wenn man 30km hinter einem eine Tanke hat die Starkstrom hat. Bin schon E-Auto gefahren. Is mir eben nicht Flächendeckend genug wie Benzin und Diesel. Für n E-Auto ist für mich die AB Taboo. Im Moment ist für mich eben Benzin, Diesel und Hybrid noch Unschlagbar. Wenn es mal soweit is das es wie beim Playstation Game Wipeout Ladestreifen gibt das man während der Fahrt tanken kann is Elektro die erste Wahl.

  • Japp. Zumal ich täglich 100km davon 60km Autobahn fahre und ein Auto brauche das länger als 200 - 350km an einem Stück durchfahren kann. Ich fahre nach NRW mit einem Zeitplan den ich mit einem E-Auto nie und nimmer einhalten kann. Brauche mit gemütlich gefahrenen 140km/h und einer PP genau 4h. Und muss nicht einmal dazwischen tanken. Selbst mit dem Benziner meiner Frau musste ich erst am Ziel tanken.


    Will die E-Autos nicht schlechtreden. An dem Tag wo ich das E-Auto fuhr wars einfach nur geil. Hab schnell meinen Speed gehabt, bin gut voran gekommen und irgendwie schaut man Automatisch drauf Reichweite mit einer Akkuladung runterreisen zu können. Laut Angabe des Autohauses hätte der smart edrive 150km mit einem Akku. Als ich ihn zurückgab hatte ich nur so viel verbraucht das es sogar geklappt hätte. Hatte jeden Hubel, jeden Berg und eigentlich alles genutzt um die Reichweitenverlängerung auszureizen.

  • 3 Themen sind in diesem Beitrag versteckt :D


    Liebe SUV Gegner, SUV erhalten Arbeitsplätze!
    Der prozentuale Anteil wird noch weiter kräftig steigen.


    Die Reichweite E-Karren geht stetig weiter nach oben,
    das Argument ungenügende Reichweite zählt in kurzer
    Zeit nicht mehr.
    In absehbarer Zeit wird die Betankung eines E-Karren auch
    nur noch 5 Minuten betragen. Natürlich wird das Betankungsnetz
    auch ausgebaut, das wächst flexibel mit.
    z.B. Betankung im Parkhaus beim Einkaufen, das könnten die Geschäfte
    sogar finanzieren, so lockt man Kunden.
    Das war doch bei den Kraftstoff - Tankstellen auch so.
    Vor einigen Jahrzehnten gab es erst wenig Tankstellen, dann
    wurde das Netz ausgebaut, die Tankstellen schossen wie Pilze aus der Erde.
    Dann erhöhte sich die Reichweite der PKWs und die Tankstellen nahmen
    wieder ab.


    Geschwindigkeitsbegrenzung? Bin dafür! Wenn ich durch Holland fahre
    empfinde ich es immer sehr entspannend. Mit 120km/h bist du auch nicht
    viel später am Ziel, aber dafür ohne Stress.
    Die Geschwindigkeitsbegrenzung wird kommen, nur eine Frage der Zeit,
    autonomes Fahren steht vor der Tür....

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!