Erfahrungen mit DCT

Partner:
Feiertag?
  • Ich hatte nur einmal einen für knappe 2 Jahre über in denen ich ca. 40.000km abgeschrubbt habe. Zum Schluss hakte das Getriebe ganz gewaltig. Am Berg einparken ging fast gar nicht mehr. Vorwärts wie Rückwärts hatte er nur Bocksprünge gemacht.
    Die Werke war absolut unfähig das Problem zu beheben. Die faselten was von Getriebetausch...Als ich denen sagte das man das Getriebe mit frischen Öl versehen kann und dann neu kalibriert, haben die mich angeschaut, als ob ich etwas von lebendigen Marsianern auf der Erde erzählt hätte... :huh: :/ :whistling: :rolleyes:


    Mfg
    Andi

    DAS war das größte Problem des Selespeed: unfähige Werkstätten. Oft wurde die komplette Hydraulikeinheit gewechselt, wo ein Tausch des Hydrauliköls, reinigen des EV0 und eine Neukalibrierung in den meisten Fällen das Problem gelöst hätte.
    Ich fürchte nur, daß dies beim DCT nicht besser wird.
    Interessenten sollten mal folgende Seite besuchen: http://www.f1-hydraulik.de/1.html

  • Peter ich war 11 Jahre im Außendienst, wenn jemand Staus, stundenlangen Stadtverkehr und gefühlte 3000 Schaltvorgänge am Tag kennt, bin ichs! ;) Trotzdem gabs und gibts für mich nichts schöneres als eine H-Schaltung. Zudem weis ich, kommt das Auto in ein gewisses Alter, macht es mich nicht arm. DAS ist nämlich in meinen Augen das Problem bei DCT. Besser als jede herkömmliche Automatik, komfortabel und schnell.....aber wenn hier mal eine Reparatur außerhalb der Garantie auf dich zukommt, dann blutest du finanziell aus.


    Wenn man ein Auto sowieso nur 3 oder 4 Jahre fährt, dazu so lange Garantie hat, dann kanns einem herzlich egal sein und man kann sich diese Technik gönnen.

    Ich bin leider oder auch zum Glück ja nicht mehr im Autohaus und damit nicht mehr so direkt "am Kunden", aber die Schalteinheiten für Selespeed und DCT scheinen (wieder) gefragt zu sein/werden... Billig sind die nicht, wenn da etwas kaputt ist wird schnell mal über 1000,-Euro fällig - nur für die Einheit auf dem Getriebe, Montage und weiteres noch gar nicht mit drin...! Dagegen stehen ein Kupplungswechsel mit 3-4 Stunden Montage beim Handschalter... unter 1000,- Euro inklusive allem... und heutzutage im Normalfall auch nach min. 100tkm oder auch viel später. Sollte man mit bedenken!


    Gruß, Matze

  • Ja, prinzipiell sollte man das auf dem Radar haben. Privat würde ich dies auch eventuell anders bewerten.
    Speziell in meinem Fall geht das über Flottenmanagement und die haben 3 Jahre Gewährleistung, Wartung und Verschleiß in den Verträgen. Die Laufleistung in den drei Jahren ist ca. 65000 bis 70000.
    Mich trifft das am Ende über den höheren Listenpreis bei der Versteuerung. Kosten wird es mich also in jedem Fall was, das ist aber kalkulierbar.
    Mir ging es hier darum, ob das so unzulässig oder Fragil ist so das man da öfters die Werkstatt sieht. Das scheint nicht so zu sein.


    Gruß


    Peter

  • mit deinem hinweis war das Problem dann beseitigt?unfähige mechaniker :cursing:

    Auf jeden Fall war 1 Woche später beim Verkauf des Abarth´s das Getriebe kein Thema mehr. Der Verkäufer sagte: "Die kriegen das jetzt hin. Ist ja keine Reparatur..."
    Nach dem Abarth bekam ich den Stilo MW 1,6l mit 103PS. DAS war ein klasse Fahrzeug! Über 70.000km keine ausserpanmäßige Reparatur. Von mir dann ordentlich aufgepimpt mit 17", Tieferlegung und Verbreiterung und offenem MaxxAir-Luftfilter...dem Wagen trauere ich heute noch hinterher...heul, heul...


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Mein Chef fährt seit 3 Jahren ein Fahrzeug mit DCT und ist vollauf zufrieden. Hat auch bisher keine Probleme damit gehabt. Das letzte mal hat er Gesagt er nimmt nur noch Fahrzeuge mit Automatik.

  • Danke, ist eingeplant. Wisst ihr wie oft ich schon gedanklich das Abholen des Autos durchgespielt habe? Den TIPO hatte ich schon bald im Visier und ist immer unter den möglichen Autos vorne dabei gewesen. Schon weil er so schön ist.

    bedenke nur mit 120ps Diesel, da würde ich noch bis 2018warten dann müssen sie den Diesel mit harnstoffeinspritzung bringen,euro 6c-6d damit wird er aber richtig sauber :D

  • "Schaltfaulfahrer?!

    Bin ich trotz 6-Gang-Handschalter auch manchmal.
    Heute wieder auf der B51. Im 6. Geschwindigkeit verkehrsbedingt reduziert bis auf ~30. Dann mit sensiblen Gasfuß wieder auf 90 beschleunigt - ohne Ruckeln oder klingeln. Einfach gaaaanz langsam auf 50 hochbeschleunigt, dann gings ratzfatz... :whistling: :D

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!