Ich hatte nur einmal einen für knappe 2 Jahre über in denen ich ca. 40.000km abgeschrubbt habe. Zum Schluss hakte das Getriebe ganz gewaltig. Am Berg einparken ging fast gar nicht mehr. Vorwärts wie Rückwärts hatte er nur Bocksprünge gemacht.
Die Werke war absolut unfähig das Problem zu beheben. Die faselten was von Getriebetausch...Als ich denen sagte das man das Getriebe mit frischen Öl versehen kann und dann neu kalibriert, haben die mich angeschaut, als ob ich etwas von lebendigen Marsianern auf der Erde erzählt hätte...![]()
![]()
![]()
Mfg
Andi
DAS war das größte Problem des Selespeed: unfähige Werkstätten. Oft wurde die komplette Hydraulikeinheit gewechselt, wo ein Tausch des Hydrauliköls, reinigen des EV0 und eine Neukalibrierung in den meisten Fällen das Problem gelöst hätte.
Ich fürchte nur, daß dies beim DCT nicht besser wird.
Interessenten sollten mal folgende Seite besuchen: http://www.f1-hydraulik.de/1.html