die Felgen fand ich anfangs auch toll. Inzwischen gefallen die mir gar nicht mehr so gut. Erinnern mich vom Design her an die Flügel einer holländischen Windmühle.....achtet mal drauf

Deutschland: Neuer Fiat Tipo S-Design ab sofort bestellbar
Partner:
-
-
Mag sein...aber die Niederlande finde ich landschaftlich sehr toll.
Und die Niederländer die ich kenne, sind voll okay, und haben keine Wohnwagen.
-
Dann sind es keine echte Holländer
-
Mag sein...aber die Niederlande finde ich landschaftlich sehr toll.
Und die Niederländer die ich kenne, sind voll okay, und haben keine Wohnwagen.
Ich kenne auch einige Niederländer mit ausgebautem Ducato, die sind auch voll o.k.
Echte Holländer eben -
Also ich wollte heute den Tipo-S für euch testen, mit Bildern und Eindrücken jenseits des Standart-Tipos. Aber......mein Autohaus hat die Billig-Version des Tipo S-Design ohne 18 Zoll und Xenon bestellt. Bitte wer macht sowas? Die einzigen beiden Argumente, sich für einen S zu entscheiden, werden nicht mitbestellt, damit der Wagen nicht zu teuer wird?????? Wow das ist ja ein Vertrauen was man in den Tipo hat oder?
Ich hab die Probefahrt dann abgesagt, denn offen gesagt, dass Wetter war beschissen und ohne zu erleben, wie hart er denn mit 18 Zoll wird und wie das Xenonlicht wirkt, bzw. wie gut es ist, macht das alles keinen Sinn! Da fuhr ich lieber eine Runde in meinem eigenen Tipo. Aber eins muss ich sagen, so wenig mir die Version gefällt, sie wirkt sogar billiger teilweise ein ein Pop vom Grill her und anderen Details.....die Sitze sind klasse. Also der Bezugsstoff wäre meine NR. 1 Nachrüstung, wenns das auch für die Limousine gäbe. Macht wirklich was her. Trotzdem ist ein Lounge mit Leder deutlich die bessere Wahl mit hochwertigerer Optik...
Ohne 18 Zoll und Xenon...ich kanns bis jetzt nicht glauben....
-
Also ich wollte heute den Tipo-S für euch testen, mit Bildern und Eindrücken jenseits des Standart-Tipos. Aber......mein Autohaus hat die Billig-Version des Tipo S-Design ohne 18 Zoll und Xenon bestellt. Bitte wer macht sowas? Die einzigen beiden Argumente, sich für einen S zu entscheiden, werden nicht mitbestellt, damit der Wagen nicht zu teuer wird?????? Wow das ist ja ein Vertrauen was man in den Tipo hat oder?
Ich hab die Probefahrt dann abgesagt, denn offen gesagt, dass Wetter war beschissen und ohne zu erleben, wie hart er denn mit 18 Zoll wird und wie das Xenonlicht wirkt, bzw. wie gut es ist, macht das alles keinen Sinn! Da fuhr ich lieber eine Runde in meinem eigenen Tipo. Aber eins muss ich sagen, so wenig mir die Version gefällt, sie wirkt sogar billiger teilweise ein ein Pop vom Grill her und anderen Details.....die Sitze sind klasse. Also der Bezugsstoff wäre meine NR. 1 Nachrüstung, wenns das auch für die Limousine gäbe. Macht wirklich was her. Trotzdem ist ein Lounge mit Leder deutlich die bessere Wahl mit hochwertigerer Optik...
Ohne 18 Zoll und Xenon...ich kanns bis jetzt nicht glauben....
die sitze sind klasse
aber ohne 18er und Xenon? geht gar nicht
muss dein Händler sparen?
-
Kann ich auch nicht nachvollziehen wie ein Händler an den Highlights des S sparen kann??
-
aber fiat ist auch blöd
,die müssten eigentlich den S in vollaustattung zu den Händlern schicken
,z.b.sp.die giulietta mit dem blau Misano wird auch nicht in schwarz zum Händler geliefert
-
In Bürstadt steht ein HB in Wehrnachtsgrau mit allem.
-
In Offenburg ein weißer auch volle Hütte.
Es ist der von meinen Fotos.
Mein Händler bietet Ihnen für 19900.- all inkl.
an. -
In Offenburg ein weißer auch volle Hütte.
Es ist der von meinen Fotos.
Mein Händler bietet Ihnen für 19900.- all inkl.
an.so muss es sein
und dann noch komplett für unter 20tsd,respekt!
-
Also rund 3.500€ unter Liste. Das ist schon mal ein Wort. Aber trotzdem immer noch keine Limousine...
Mfg
Andi -
Finde die Politik von Fiat auch recht seltsam HB und Kombi im S Ausstattung nur für diese beide Modelle erhältlich ist Warum nicht auch für die Limo? Wo ist das Problem? Könnte doch ein Verkaufsschlager werden oder will das Fiat nicht?? Das soll einer noch verstehen.
-
Fiat macht das nur, um potenzielle Kunden in Unsicherheit zu wiegen......
-
Was ist das den für eine Politik? wollen oder können sie es nicht besser machen.
-
Manni, auf diese Frage wirst du nie eine zufriedenstellende Antwort finden. Eine Frage direkt an FCA wird, wenn überhaupt, nur mit Floskeln und/oder standartisierten Texten beantwortet.
In Süd- und Südosteuropa und der Türkei, oder auch der Nahe Osten, Russland oder Südafrika ist die Limousine ein Renner. Die brauchen dort eine günstige Limousine selten noch ein Hatch. Deshalb ist die Tipo Limousine hauptsächlich entstanden.Die Einführung der Limousine hier in Deutschland war mehr oder weniger aus der Not heraus geboren, weil die Werksauslastung damals schon enorm war, und für Hatch und Kombi erst die Voraussetzung geschaffen werden musste.
Und dazu kam, das die Limo sich hier in D besser verkaufen ließ, als FCA das in den kühnsten Träumen für möglich gehalten hätte. Die Limousine sollte ursprünglich als Notnagel herhalten, damit Kunden die auf Hatch oder Kombi warteten, nicht verprellt wurden.Und jetzt ist Fiat in dem Dilemma, das speziell hier in Deutschland andere Versionen/Motoren gefordert werden. Dafür sind aber die Verkäufe des Tipo allgemein im deutschsprachigen Raum nicht hoch genug.
Die anderen verkaufsstarken Länder wie Spanien, Frankreich oder die Südeuopäischen Staaten sowieso haben mehr Auswahl allgemein, und eine stärkere Limo oder eine bessere Ausstattung wird dort eben nicht gefordert.Wenn z.B. Italien oder die Türkei lautstark aufschreien würden, das sie z.B. den 120PS-Benziner in der Limo wollten, würde er auch angeboten werden.
Aber ehrlich gesagt, ist es dafür schon zu spät.
Im Sommer 2019 kommt aller Voraussicht nach das Facelift des Tipo und alle Benziner werden durch die neuen Firefly-Motorengeneration mit 3 oder 4 Zylinder ersetzt (um die 90-130PS, für den Tipo alles Turbo-Motoren).Also kann man sich den Wunsch abschminken, das ein starker Benziner oder Sondermodelle der Limousine kommen.
Für die paar Hundert Limousinen-Kunden hier in D bis Mitte 2019 wird nichts mehr geändert. Dazu kommt noch, das fast die Hälfte der Limo-Verkäufe bisher die günstigeste Pop-Ausstattung war. Und von der anderen Hälfte vielleicht 10% etwas mehr Auswahl gewünscht hätte.
Das rechnet sich beim besten Willen nicht.Mfg
Andi -
Ja das kann sein aber da siecht man wie falsch Fiat den markt ein geschätzt hat wenn ich hier im Forum so sehe sind es doch die meisten Limo Fahrer also lauft doch die Limo fast besser wie der HB oder Kombi das müssen sie doch merken an den Bestellungen da sind unsere Hersteller doch besser auf zack und bieten das an was die die Kunden wünschen
da ist der Golf doch ein gutes Beispiel dafür da kann der Kunde zwischen vielen varianten entscheiden was er möchte und das macht auch der Erfolg des golf aus das müsste Fiat genau so machen das würde die verkaufszahlen in die höhe schnellen lassen man siecht es doch an den 500 da funktioniert es doch auch.
-
Fiat werden wir leider auch nicht ändern können.
-
Ja da hast du recht Achim leider das sie nicht auf die Kunden hören andere machen das besser
-
Ja das kann sein aber da siecht man wie falsch Fiat den markt ein geschätzt hat wenn ich hier im Forum so sehe sind es doch die meisten Limo Fahrer also lauft doch die Limo fast besser wie der HB oder Kombi das müssen sie doch merken an den Bestellungen da sind unsere Hersteller doch besser auf zack und bieten das an was die die Kunden wünschen
da ist der Golf doch ein gutes Beispiel dafür da kann der Kunde zwischen vielen varianten entscheiden was er möchte und das macht auch der Erfolg des golf aus das müsste Fiat genau so machen das würde die verkaufszahlen in die höhe schnellen lassen man siecht es doch an den 500 da funktioniert es doch auch.
Wenn Fiat das genauso machen würde, würde der Tipo mindestens 18.000€ statt ca. 14.000€ kosten. Ein gewaltiger Kostenpunkt ist die Lagerhaltung. Und das fängt schon in der Produktion an!
Zudem war das ein schlechtes Beispiel. VW verkauft vom Golf in einem Monat in D mehr Autos, als Fiat den Tipo in einem Jahr in D!Sie können den Tipo und hier speziell die Limo so günstig anbieten, weil die Vorratslagerhaltung auf 3 Ausstattungsgruppen reduziert ist. Der Tipo ist eben als Budget-Auto konzipiert worden und wird auch so gebaut und angeboten.
Da kann man, auch wenn es manche Kunden wollen, nicht alles anbieten.Dafür hat FCA auch die Kohle nicht. Was glaubst du, was das Kosten würde? FCA fährt immer noch die 4,5Milliarden Dollar Dauer-Schulden spazieren, während dein Beispiel VW jedes Jahr einen Gewinn von mehreren Mrd. einfährt. Dazu kommen die immensen kurzfristigen Schulden für die Produktion und Löhne, die auch irgendwie von Quartal zu Quartal finanziert werden müssen. FCA hat keine so guten Zinssätze wie z.B. VW.
-Fiat macht im Moment keine Miese zusätzlich, das ist auch schon was in dieser Situation.
-Die einzigsten Gewinnbringer zur Zeit bei FCA ist Jeep und Maserati.
-Alfa ist immer noch in der Umstellungsphase. Das dauert noch bis die Gewinn einfahren.Zumindest macht AlfaRomeo ab sofort auch kein großes Minus mehr. Die Entwicklungskosten von Guilia und Stelvio sind ja schon, bzw. werden 2016 und 2017 in den Büchern als Kosten (oder minus) verrechnet. Aber bis 2020 kommen nochmal einige Milliarden Entwicklungskosten, wenn weitere Modelle neu kommen.
Mfg
Andi
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!