ok andi da kannst du recht mit haben aber man kann doch nur in die Gewinn Zone kommen mit vielen Verkäufe

Deutschland: Neuer Fiat Tipo S-Design ab sofort bestellbar
Partner:
-
-
Stimmt schon. Aber für viele Verkäufer brauchst du viele Abnehmer...und die sehe ich hier in D nicht. Die Südlichen Länder zählen nicht. Da ist der Bedarf nicht da. Wenn Limousine - dann muss sie günstig sein.
Und für die paar Hanseln hier in Deutschland lohnt sich der ganze Aufwand nicht.
Vielleicht erhören sie uns, auf Grund der jetzigen Erfahrung, beim Facelift bzw. beim Einsatz der neuen Motoren 2019? Dann wäre die Möglichkeit da, die Limousine etwas höher zu positionieren bzw. stärkere Benziner einzubauen.
Wir müssen leider alle bis dahin warten und hoffen!!!
Mfg
Andi -
Dann warten wir das mal ab und wenn da was kommt werde ich bestimmt mir keinen neuen kaufen.
-
Klasse, Andi. Tolle Ausführungen. Sehe ich genauso. Wir sollen mal nicht glauben, dass wir als Forumsmitglieder einen statistischen Querschnitt der Käufer darstellen.
Die Limo wird also an Wert steigen und ich vermisse keine S-Version o.ä.
-
Andis Überlegungen und Ausführungen sowie sein Background über Fiat haben mich hier echt beeindruckt.
Respekt.
Nur sehe ich einen Punkt etwas anders.
Fiat hat drei Karosserie Varianten vom Tipo.
Hier nun für alle das gleiche Setup an Motoren, Bremsen, Beleuchtung und Ausstattung anzubieten bedeutet keine weitere Kosten den das ganze ist ein Baukastensystem das man lediglich nach Konfiguration der Bestellung zusammenstöpselt.
Bietet man nun in allen Varianten jedes Mögliche Paket an spreche ich mehr Kunden an. Beispiel: 120 PS T-Jet in der Limousine.
Wenn ich als Unternehmen wie Fiat dadurch nur 10-15% mehr Kunden zum Tipo locke dann habe ich auch 10-15% mehr Umsatz generiert ohne Entwiklungskosten oder Mehraufwand investieren zu müssen zusätzlich steigt die Präsenz auf den Straßen was ein nicht zu unterschätzender Vorteil darstellt. -
Sehe ich ebenso! Ich würde nichts sagen, wenn man vieles für die Limousine neu entwickeln müsste, auf dass es sich gar nicht lohnt. Ebenfalls würde eine richtige Sportversion wohl auch kaum Sinn im Kosten/Nutzenverhältnis machen. ABER die Motoren sind da, die Scheinwerfer, die Bremsanlagen, die Sitzebzüge......teilweise werden 1 zu 1 Teile von Limo, HB und Kombi untereinander tauschbar sein. Hier fehlt es am Willen und an der Einsicht von Fiat. Hier hat einer gesagt "Das ist so, also ist es so". Frei nach dem Motto der DDR "Die Partei hat immer recht".
Mit etwas mehr Flexibilität, etwas mehr Weitsicht und etwas mehr Bezug zum Markt und den eigenen Produkten, hätte es niemals einen solchen Einbruch bei den Tipo Verkäufen gegeben. So viele Leute sagen in letzter Zeit zu mir "Der Tipo ist konkurrenzlos günstig". Das ist er auch KEIN anderer Hersteller bietet solche Größe, solche Ausstattung und Technik schon im Grundmodell. der Tipo ist die goldene Kuh, aber der Kunde weis es teilweise nicht. Woher weiß er denn seit Jahren das der Golf angeblicher Primus ist? Werbung, Marketing, Aktionen und Medien!!!!
Es ist leider so, das Blenden zum Handwerk gehört, aber Fiat das wohl noch nicht begriffen hat. Die ruhen sich auf den Erfolgen im Ausland aus, anstatt sich zu überlegen, das man noch viel mehr erreichen könnte. Das ist wie ein hochintelligenter Schüler der aus Faulheit auf der Hauptschule bleibt obwohl er fit fürs Gymnasium wäre!
-
Das trifft den Nagel auf den Kopf.
Die meisten Händler würden für solche Entscheidungen des Fiat Konzern einen Kniefall machen.
Stellt euch vor Ihr sei Vekäufer und habt einen potenten Kunden der von der Form der Limousine ganz angetan ist. Dieser will einen Benziner (verständlich zur Zeit) am besten mit DSG und ordentlich Leistung mit 18 Zoll und Xenon. Was wollt Ihr im anbieten? "Ach schauen Sie unsere Kombis sind auch hübsch" oder "wir hätten da noch den Flacharsch"? So wird das nichts.
Richtig wäre: Limousine, 18" ,Muliair 180PS, DSG, Vollausstattung 7" Navi, Vollleder usw.
Es liegt alles im Regal nur verkaufen kann man es nicht.
Das ist tatsächlich das was VW und Konsorten anders machen.
Dazu ein bischen die Werbetrommel rühren und vieleicht eine kleine Amateurrennserie auflegen und das Ding brummt.
Der Fiathändler würde die Dinger wie am Schnürchen verkaufen. -
Ja, ihr habt irgendwie alle Recht - unverständlich das die Teile 1:1 verbaubar sind, denn Limo/HB/Kombi sind doch baugleich bis min. zur B-Säule... sprich alles was HB&Kombi verbaut bekommen, könnte man auch der Limo verpassen. Sitze sind auch gleich, alle...! Also wäre das technisch kein Problem, nur wollen müsste man.
Hoffen wir das es beim FaceLift besser / gerechter wird und die Chancen für mehr Limousinen wieder steigen
Gruß, Matze
-
Das ist eine Hoffnung die wir SEEEEHR SCHNELL ablegen sollten, sonst bekommen wir einen harten Kinnhaken vom Schicksal....oder von Fiat!
Aber wenn du schreibst "alle" Sitze sind gleich, das trifft aber doch nicht für hinten zu, die Sitzbank, zumindest Rückenlehne, müsste doch auf der hinteren Bank bei HB und Kombi anders sein. Sonst könnte man die Bezüge ja 1 zu 1 wechseln!?
-
Das ist eine Hoffnung die wir SEEEEHR SCHNELL ablegen sollten, sonst bekommen wir einen harten Kinnhaken vom Schicksal....oder von Fiat!
Aber wenn du schreibst "alle" Sitze sind gleich, das trifft aber doch nicht für hinten zu, die Sitzbank, zumindest Rückenlehne, müsste doch auf der hinteren Bank bei HB und Kombi anders sein. Sonst könnte man die Bezüge ja 1 zu 1 wechseln!?
Bäh, ich hasse es wenn Du Recht haben könntest
Aber mit den Rücksitzen könntest Du Recht haben, zumindest haben die andere Teilenummern.. muss zwar nicht zwingend heißen das es da wirklich große Unterschiede gibt, aber zumindest macht Fiat uns die Hoffnungen auf "mal eben" zwischen Limousine, Kombi und HB hin-und-her-tauschen zunichte
Gruß, Matze
-
Ich halte es grundsätzlich für möglich da unsere Limousinen ebenso wie Hatch und Kombi diese 2/3 ,1/3 Umklapplösung haben. Das muss bei Fiat nicht zwangsläufig bedeuten das es sich um Gleichteile handelt wäre jedoch warscheinlich.
-
Ich halte es grundsätzlich für möglich da unsere Limousinen ebenso wie Hatch und Kombi diese 2/3 ,1/3 Umklapplösung haben. Das muss bei Fiat nicht zwangsläufig bedeuten das es sich um Gleichteile handelt wäre jedoch warscheinlich.
Also die Teilenummern sind anders, das macht es halt leider unmöglich das direkt herauszufinden also ob die einfach zwischen den Autos umbaubar sind. Aber ich kann mir eigentlich nicht vorstellen das es da große Unterschiede geben soll, warum auch? Die Bodenplatte ist soweit identisch, die Vordersitze werden es ziemlich sicher auch sein, die hinteren Sitze - da kann maximal die obere Befestigung (die Rastung die man zum Umklappen öffnet) anders sein, aber selbst das wäre doch für Fiat eigentlich viel komplizierter als einfach in allen Varianten die selben Sitze zu verbauen und nur andere Nummern zu vergeben.
Ich muss irgendwann mal gucken wie viel Aufwand das umbauen wäre... und ein freiwilliges "Opfer" mit HB oder Kombi suchen
Gruß, Matze
-
Matze dann bin ich dein OPFER können es ja nächste Woche maluntersuchen
-
Matze dann bin ich dein OPFER können es ja nächste Woche maluntersuchen
Das ist lieb gemeint Manni, genauer angucken können wir es uns in Stuttgart ja einmal. Aber den Umbau-Versuch (das meinte ich mit Opfer
) den müsste man wenn mit mehr Ruhe machen, zumal ich nicht weiß ob es nur ein paar Schrauben sind oder doch etwas mehr.
Aber genauer untersuchen - auf jeden
Gruß, Matze
-
Meinet ja auch sich das mal ansehen so haben doch den direkten vergleich zu limo und Kombi/HB und dann sehen wir mal weiter
-
Also ich meine mal schnell einen multiair Motor einzuschieben so 150ps kostet fiat ja nicht die stange und würde auf jeden fall in Deutschland und Italien Absatz finden
man muss eben Geduld haben womöglich zum Facelift 2019/20 dann
.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!