Dann könnte es eines Tages sein, das wir Endverbraucher in My Fiat Einsicht in unsere Daten haben.

Anschlussgarantie - welche bekomme ich?
Partner:
-
-
Das glaube ich kaum.......Datenschutz lässt Grüßen......
Die Italiener sehn halt vieles viel Lockerer wie wir....
LG Thomas
-
Leute es ist ein Schlamperladen ohne richtige Struktur. Die Händler bekommen es ab können aber am wenigsten dafür.
-
Dolce Vita eben in Italien.....
-
Ach Du dickes Ei, jetzt wird myfiat verschlimmbessert. Anstatt man den Aufbau optimiert und etwas pflegt, und z.b. endlich nach 2 Jahren den Tipo im Punkt Merchandising als Modell aufnimmt .. . Mama mia.....
-
Na das ist meistens so, dass du eine Antwort bekommst, zu der du gar keine Frage hattest. Ich finde es immer putzig wenn man Fiat online oder via Hotline fragen stellt, man nach Wochen mal antwort erhält und du dich fragst....haben die mein Anliegen mit einem anderen verwechselt? Bis man nach ein oder zwei Kontakten bemerkt, Fiat hat immer nette Standartantworten, die eventuell ab und an mal zufällig passen, dass reicht wohl laut deren Meinung.
-
Jetzt kommt es: Ich war diese Woche bei meinem Händler weil bei meiner Limo die Garantie auch nicht in My Fiat ersichtlich ist obwohl ich ja ein Schriftstück habe welches es beweist. Beim Händler ist alles brav eingetragen und hinterlegt und zwar die komplette Historie inkl. Garantie von 48 Monaten. Scheinbar liegt der Fehler bei Fiat.
Es wurde diesbezüglich auch nachgefragt beim Hersteller. Als Antwort kam das man im Augenblick gerade My Fiat neu gestalten und ändern würde. Das wollten wir eigentlich nicht wissen den das war nicht die Frage.Also ich glaube Andi hatte es auch geschrieben das es bei denen im Händler-Programm ordnungsgemäß hinterlegt wird. Das ist aber ein externes Programm (FilaksPlus oder LocoSoft sind mit die gängigsten) das nicht mit Fiat vernetzt ist, dann hat zwar der ausliefernde Händler die Daten bei sich alle richtig drinne aber bei Fiat sind sie nicht drin. Es kommt also auch immer MIT darauf an wo der Händler die Daten hinterlegt.
Leute es ist ein Schlamperladen ohne richtige Struktur. Die Händler bekommen es ab können aber am wenigsten dafür.
Das kommt dann halt oben drauf, das Fiat da in Sachen EDV auch nicht immer Top ausgestattet ist bzw. die Systeme einfach doof sind. So kann es ja sein das der Vorbesitzer von meinem Tipo alles richtig sehen konnte, dann wurde die Fahrgestellnummer aber schon mit einem anderen Account verknüpft weswegen dann die nachfolgenden Besitzer nicht mehr alles einsehen können. Das könnte übrigens auch eine Erklärung bei den Tageszulassungen sein, ist aber alles nur eine Vermutung von mir, genaue Infos werden wir wohl leider nie bekommen.
Jedenfalls sollte eigentlich jeder Tipo die Garantie-Verlängerung wie angepriesen haben, lasst es wie beschrieben nachsehen!
Gruß, Matze
-
Habe mittlerweile eine Antwort von Fiat erhalten:
"Sehr geehrter Herr .....,
vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme mit FIAT.
Laut unseren Unterlagen besteht für Ihren Fiat Tipo mit der Fahrzeugidentifikationsnummer ....... eine 24-monatige FIAT Neuwagenanschlussgarantie PREMIUM PLUS bis max. 40.000 km mit der Vertragsnummer ......
Nähere Auskünfte erteilt der Versicherer unter der Rufnummer 089 / 2000 48 019.
Bezüglich der Garantieunterlagen, die Sie im Falle der Inanspruchnahme der Garantie vorlegen müssen, bitten wir Sie, den Verkaufshändler zu kontaktieren.
Gern haben wir uns um Ihr Anliegen gekümmert.
Unser Kundendienst steht Ihnen von Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 20 Uhr und samstags von 9 Uhr bis 18 Uhr unter der Nummer 0080034280000 zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Customer Care FIAT"So, das heisst nochmal im Klartext:
- mein Auto hat die normalen 2 Jahre Garantie (lt. Gesetz)
- Fiat hat wie allen von uns eine 24-monatige Neuwagenanschlussgarantie offeriert, die aber nur bis 40.000 km gilt (GS-Rider aus Österreich hat mal die 60.000 km gezeigt; also ein Spezialfall)
- ich werde die 40.000 km bereits nach 2 Jahren nach Kauf (Leasing) erreicht haben, insofern bringt mir die Anschlußgarantie nicht viel
- ich werde jedoch die Option ziehen, und eine Verlängerung der Neuwagenanschlussgarantie um 24 Monate bis zu einer maximalen Gesamtlaufleistung von 80.000 km abschließen. Das kostet mich für den 4-türigen Tipo 153,51 € brutto und in den vier Jahren dann seit dem Kauf werde ich die 80.000 km auch voll machen.
- die Garantieeinstellungen unter my fiat kann nur der Händler einrichten, nicht FCA Headquarter oder der Kundenservice
-
Dazu habe ich auch noch einige Infos gewinnen können! Ich habe in den letzten Tagen etwas geforscht, denn ich wollte wissen wie es A) sein kann dass meine Limousine nur zwei Jahre hatte, obwohl es ein Neuwagen war und B ) wieso Tageszulassungen nur zwei Jahre Garantie aufweisen und die Anschlussgarantie (bei wem auch immer) von den Händlern ausgehebelt wird.
Bei meiner Limousine dauerte es über eine halbe Stunden nachzuforschen und siehe da, sie HATTE zwei Jahre Zusatzgarantie bis 40.000. Das war damals noch in der ERSTEN Aktion mit den vier Jahren Garantie, die im Sommer 2016 von Fiat eingestellt wurde und im Herbst wieder aufgenommen wurde, hier aber mit einem anderen Anbieter. Der Verkäufer (ein anderer als mein Stamm-Amigo) erklärte mir, man bräuchte dazu das alte FIS System von Fiat. Das benutzt kaum noch jemand und auch hier ist es nicht einfach zu finden, aber ich sah es Schwarz auf Weiß...oder Schwarz auf Bildschrim...das die Garantie bis 2020 aktiv gewesen war. Frage ist nur...der Meister im Service sieht die Anschlussgarantie nicht, im normalen neuen Fiat System ist sie auch nicht hinterlegt und schriftlich bekommt man auch nichts. Ja was ist dann im Fall der Fälle?????? Wenn du an ein Autohaus kommst, das nicht mehr mit den Systemen arbeitet??? Dann begint der Streit. Eine Garantie die kaum zu finden ist..was ist diese wert?
Dann kamen wir auf den Punkt vier Jahre Garantie bei Tageszulassungen. Hier ist der Schuldige in dem Fall Fiat, zumindest wenn man seinen Worten glauben schenken darf. Die Händler haben gar nicht die Macht, diese Bedinungen auszuhebeln. ABER Im System bei Fiat ist hinterlegt, dass die Zusatzoption mit der Anschlussgarantie NICHT gewehrt wird, wenn man einen rabattierten Tageszulassungs-Tipo kauft. Fiat meinte zu den Verkäufern, durch den hohen Nachlass habe der Kunde kein Anrecht mehr auf diese Zusatzleistung. Sobald ein Tipo...oder anderer Fiat auf das Autohaus zulgeassen wird, wird das Garantiepaket im System ausgeschlossen. Frei nach dem Motto "Du kriegst Nachlass, mehr gönnen wir dir nicht". Dazu kommt ja auch noch, das man doppelt draufzahlt, denn eine Anschlussgarantie bis 40.000 und vier Jahre darf man nicht mehr machen, nur jene für 80.000 Kilometer und die ist auch noch DOPPELT so teuer und soll 300 Euro kosten. Es ist also (wie gesagt laut seinen Aussagen) keine Absicht der Händer die Anschlussgarantie wegzulassen, sondern Fiat schließt das von Anfang an aus. Feiner Zug muss man schon sagen!
Den einzigen Vorwurf den man wirklich machen muss, bei vielen Händlern, ist der Fakt, dass sie dir das nicht mal sagen. Du gehst hin mit der Information die du vom Websites, Foren und Werbung kennst.....bist im guten Glauben, bei dir stimmt alles und dann nach zwei Jahren bist du erschossen, wenn du dich nicht informierst. Hier müsste man Fiat wirklich ZWINGEN die Leute besser zu schulen und es als Beratungspflicht sehen, die Käufer zu informieren. Aber man hat wohl Angst, da würden Kunden abspringen. Frei nach dem Motto "wenn ich nichts sage, lüge ich nicht".
-
Mein Tipo war von Jaunuar bis Dezember 17 auf den Händler zugelassen, wurde allerdings als Vorführer genutzt.
Trotzdem hat er die 2 zusätzlichen Jahre Garantie. -
Wenn das so alles stimmt da zwängt sich mir die Frage auf warum unser Kombi den wir als Tageszulassung mit mächtig Rabatt gekauft haben ohne weiteres 4 Jahre Garantie hat und diese auch bei My Fiat einsehbar ist???
Irgend etwas stimmt hier nicht. Mein Verkäufer sagt alle Tipos in Deutschland haben 2+2 Jahre Garantie ewas anderes sei ihm nicht bekannt. -
Man bekommt den Eindruck das sich das jeder Händler so zurecht biegt wie er's braucht.
Einheitlichkeit sieht jedenfalls anderes aus... -
Ja, ich muss auch sagen, das ist alles sehr dubios und nicht kunden-orientiert. Und es würde mich nicht wundern, wenn irgendwann FCA selbst da nicht mehr durchsteigt, egal ob Händler oder Customer Service.
Man kann nur jedem raten, da penetrant nachzufassen und am besten vom Verkaufshaus etwas Schriftliches zu erhalten. Alles andere ist wischi waschi.
-
Wenn das so alles stimmt da zwängt sich mir die Frage auf warum unser Kombi den wir als Tageszulassung mit mächtig Rabatt gekauft haben ohne weiteres 4 Jahre Garantie hat und diese auch bei My Fiat einsehbar ist???
Irgend etwas stimmt hier nicht. Mein Verkäufer sagt alle Tipos in Deutschland haben 2+2 Jahre Garantie ewas anderes sei ihm nicht bekannt.Ist bei mir ebenso 4 Jahre bis 40.000km und ich hab auch eine Tageszulassung war 4 Wochen zugelassen gewesen.
Aber ich frage auch mal nach beim Händler. -
Ich habe ebenfalls eine Tageszulassung und 4 Jahre und 60.000km.
-
Ich habe ebenfalls eine Tageszulassung und 4 Jahre und 60.000km.
Warum haben die Alpenbewohner eigentlich 60.000 km. Ist Diskrimierung der Deutschen nicht etwas für den Europäischen Gerichtshof?!
-
Ich habe ebenfalls eine Tageszulassung und 4 Jahre und 60.000km.
So wie mein Sohn und ich auch (ohne Tageszulassung - also Neuwägen) ....... Österreich-Variante
-
Warum haben die Alpenbewohner eigentlich 60.000 km.
Weil wir die Alpen haben
Mehr Verschleiß.... und näher am Tipomutterland dran sind
-
Warum haben die Alpenbewohner eigentlich 60.000 km. Ist Diskrimierung der Deutschen nicht etwas für den Europäischen Gerichtshof?!
i
Vielleicht gibts die verstellbaren Waschdüsen auch nur bei uns
-
Warum haben die Alpenbewohner eigentlich 60.000 km. Ist Diskrimierung der Deutschen nicht etwas für den Europäischen Gerichtshof?!
Alles klar ich werde gleich Klage einreichen
.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!