Partner:
Feiertag?
  • Heute ein neuer Versuch mit einem neuen baugleichen Verstärker und wieder das selbe Problem. Der Verstärker schaltet sich ein aber es kommt nichts aus den Lautsprechern!!!
    Nach dem Starten des Autos kommt auch Fehlermeldung "Audioanlage nicht verfügbar"?!(Siehe Foto)


    Ich vermute mal das der Tipo die Lautsprecher überprüft weil die Parksensoren auch darüber laufen, und die Axton Endstufe mit dem nicht zurecht kommt.
    Hat sonst noch jemand deine Idee? Anbei ein paar Fotos von dem Original Kabeladapter.

  • Genau die gleichen Fehlermeldungen hatte ich auch. Lag bei mir am Adapter, was bei dir dann wohl nicht das Problem ist.


    Kann mir nur zwei Sachen vorstellen.


    Erste: Deine endstufe verträgt sich nicht mit dem tipo.
    Oder es sind die Lautsprecher ein und Ausgänge zwischen autokabelbaum - adapter - Endstufe vertauscht. Dafür müsste man die einzelnen +/-LR und VH mal nachverfolgen. Nicht das deine endstufe das Lautsprecher Signal an falschen Pins raus gibt. Oder der Adapter "falsch" gepint wurde.

  • Da die Kabel alle vorkonfektioniert zu den jeweiligen Autos sind kann man da nichts falsch pinnen/anschließen.
    Zudem ist es einen Lautsprecher egal wo plus und minus ist. Der geht trotzdem, klingt nur blöde...


    Und so wie ich das sehe geht die Endstufe in "Protect" Modus... Rote Lampe leuchtet. Oder ist die rote Lampe normal?


    edit: ok die rote LED ist normal.

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

    Einmal editiert, zuletzt von 19inchwheeler ()

  • Die rote Lampe ist wie du schon geschrieben hast normal bzw. Status LED das die Endstufe eingeschaltet ist.
    Ich vermute das die Endstufe wirklich nicht mit dem Tipo zusammen spielt.
    Es gibt von meiner Axton ganz aktuell ein Nachfolgemodel (a540dsp)welche was ich gelesen habe am Eingang vom Lautsprecher Anschluss Stecker zusätzliche Widerstände integriert hat um die Autodiagnose auszutricksen.


    Werde mir diese mal besorgen zum testen.

  • Gestern habe ich die neue Axton a540dsp eingebaut und jetzt funktioniert alles. Fehlermeldungen gibt es auch keine mehr.
    Die Endstufe ist ganz klar Hörbar ein Mehrwert obwohl ich noch nichts eingemessen habe und keine Lauftzeitkorrektur eingestellt habe.


    Jetzt werde ich mal über den Lautsprechertausch nachdenken.
    Bin am überlegen ob ich die Focal PS165 oder Focal PS165f einbauen soll.
    Kann mir jemand die Maximal mögliche Einbautiefe der Lautsprecher im Tipo sagen? Am besten von den vorderen und hinteren Lautsprecher.

  • Gestern habe ich die neue Axton a540dsp eingebaut und jetzt funktioniert alles. Fehlermeldungen gibt es auch keine mehr.
    Die Endstufe ist ganz klar Hörbar ein Mehrwert obwohl ich noch nichts eingemessen habe und keine Lauftzeitkorrektur eingestellt habe.


    Jetzt werde ich mal über den Lautsprechertausch nachdenken.
    Bin am überlegen ob ich die Focal PS165 oder Focal PS165f einbauen soll.
    Kann mir jemand die Maximal mögliche Einbautiefe der Lautsprecher im Tipo sagen? Am besten von den vorderen und hinteren Lautsprecher.


    Was für ein Adapter hast du genutzt für die axton? Den selben wie für die Match ?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Lieben Gruß


    Semih :thumbup:
    -------------------------------------------------------------------------------------------------

  • Ich habe das Anschlusskabel verbaut.


    Vielen Dank ! Hat alles problemlos dann geklappt ? So eine axton würde mich auch interessieren da es ja mit dem Smartphone einstellbar ist. Wäre ne Überlegung wert.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Lieben Gruß


    Semih :thumbup:
    -------------------------------------------------------------------------------------------------

  • Mit dem Kabel ist alles ein Plug&Play System. Also keine Probleme.
    Was ein kleiner Nachteil der Axton ist, daß wenn ich das Auto starte die Musik für zwei-drei Sekunden unterbricht. Ist nur ein Problem wenn man in der Stadt Start/Stop benutzt aber ansonsten ein gutes Teil.

  • Mit dem Kabel ist alles ein Plug&Play System. Also keine Probleme.
    Was ein kleiner Nachteil der Axton ist, daß wenn ich das Auto starte die Musik für zwei-drei Sekunden unterbricht. Ist nur ein Problem wenn man in der Stadt Start/Stop benutzt aber ansonsten ein gutes Teil.


    Ah okay hmm gut denke damit kann man leben.. hast du Bilder wo du sie verbaut hast usw. ?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Lieben Gruß


    Semih :thumbup:
    -------------------------------------------------------------------------------------------------

  • schon aus diesen Grund würde ich immer Audiotec Fischer bevorzugen!
    die Match Verstärker sind bis (kurzzeitig) runter auf 6V funktionsfähig. Sprich auch für Start+Stop geeignet.
    Auf lange Sicht ist es für die Komponenten eines Verstärkers nicht gerade förderlich öfters "eins vors Fressbrett zu bekommen" wenn die wegen zu niedriger Spannung aus geschaltet werden...
    Und so groß ist der Preisunterschied auch wieder nicht.

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • schon aus diesen Grund würde ich immer Audiotec Fischer bevorzugen!
    die Match Verstärker sind bis (kurzzeitig) runter auf 6V funktionsfähig. Sprich auch für Start+Stop geeignet.
    Auf lange Sicht ist es für die Komponenten eines Verstärkers nicht gerade förderlich öfters "eins vors Fressbrett zu bekommen" wenn die wegen zu niedriger Spannung aus geschaltet werden...
    Und so groß ist der Preisunterschied auch wieder nicht.

    Genauso ist es!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • doppelter Preis?


    die Axtons fangen bei rund 220€ an und nen Match PP52DSP bekommst ab 269€
    das ist jetzt nicht gerade der doppelte Preis...

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Ok, ich dachte an die M5dsp die ist doch sehr teuer.

    ja aber die ist auch sehr gut! winzig klein aber stark. Und kombiniert mit der M2FX absolut genial. Hab ich so verbaut :D

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Match M5DSP + M2FX


    Btw: Warum nimmst du eigentlich nicht den originalen Axton Adapter?
    https://www.ars24.com/zubehoer…hlusskabel-fuer-axton-dsp

    @19inchwheeler


    hast du die m2fx am Sub hängen und die M5 am Frontsystem?
    Kann man mit der M5 ein Frontsystem vollaktiv anfahren?


    Früher hatte ich Breitbänder, Raptoren als Kicker und ein gutes KW an zwei 15er MTX, dafür halt keinen Kofferraum :whistling:
    aber die Front war schon richtig gut, schöne Bühne.

  • ja der m2fx ist für den Sub Helix E-12W
    mit der M5DSP kannst du natürlich ein Frontsystem vollaktiv betreiben.
    Dafür sind DSP Amps eigentlich auch gedacht.

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Guten Morgen, mein Umbau ist so gut wie Abgeschlossen. Durch den Doppelboden im Kombi. Kann man super alles dort verstecken und trotzdem ohne problme Kinderwagen etc. einladen. Und hat einen Super Sound

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!