¿Cómo podría terminar instalando un amplificador de alto o bajo volumen sin el sonido del sistema de audio y el sensor de estacionamiento?Sé que la radio reconoce cuando los altavoces no están conectados y algunos amplificadores tienen resistencias.¿Alguien sabría cómo podría encontrar una solución?gracias
Umbau
Partner:
-
-
Sehe ich genauso.
-
¿Cómo podría terminar instalando un amplificador de alto o bajo volumen sin el sonido del sistema de audio y el sensor de estacionamiento?Sé que la radio reconoce cuando los altavoces no están conectados y algunos amplificadores tienen resistencias.¿Alguien sabría cómo podría encontrar una solución?gracias
@manni Du hast nen Like vergeben, kannst du es uns bitte übersetzen?
-
¿Cómo podría terminar instalando un amplificador de alto o bajo volumen sin el sonido del sistema de audio y el sensor de estacionamiento?Sé que la radio reconoce cuando los altavoces no están conectados y algunos amplificadores tienen resistencias.¿Alguien sabría cómo podría encontrar una solución?gracias
Wie könnte ich einen Verstärker mit hoher oder niedriger Lautstärke ohne den Klang der Stereoanlage und des Parksensors installieren? ich weiß, dass das Radio erkennt, wenn die Lautsprecher nicht angeschlossen sind und einige Verstärker Widerstände haben. würde jemand wissen, wie man eine Lösung findet? danke
-
¿Cómo podría terminar instalando un amplificador de alto o bajo volumen sin el sonido del sistema de audio y el sensor de estacionamiento?Sé que la radio reconoce cuando los altavoces no están conectados y algunos amplificadores tienen resistencias.¿Alguien sabría cómo podría encontrar una solución?gracias
Hola, necesitas un adaptador alto bajo porque la radio Tipo no tiene conexión para un amplificador.
-
Ralf, ich hätte es nicht besser sagen können
-
Danke Gerd.
-
Bueno, lo que pedía es cómo podría instalar un amplificador normalito sin que me diera error de audio.
Ya encontre la solución, compre este aparato.
https://www.hifitest.de/test/z…ar-media/helix-aac3_17054 -
is zwar schon bissl her... ja ihr wisst bestimmt alle das ich bei mir bissl übertrieben hab
jetzt hab ich aber ein paar post´s vorher gelesen das mal jemand gefragt hat ob es probleme mit start stop, Batterie oder sonstigem geben kann...ich würd gern mal eure erfahrungen hören....
ich selbst fahre einen 1.6 diesel mit start stop (mit dauerhaft deaktivierbarer start stop)
verbaut ist bei mir hinten 60ah Lipo Batterie (Lifepo4) (nein ist nicht entflammbar)
und der batteriesensor ist auch abgezogen... somit wird auch ordentlich geladen -
Bei meiner kleinen digitalen Endstufe im eaton res 11 gibt's auch keine Probleme.
-
jo bei der größe is das definitiv kein problem...
ich selbst hab 3 endstufen
1x 4kanal für die 16er und 13er Lautsprecher in den Türen...
1x 4kanal für die Hochtöner jeweils vorn und hinten
1x 2kanal für den subwoofer (betrieb 2ohm 200A intern abgesichert) sagt schon alles...
selbst das Lipo is dezent zu schwach -
Hat jemand die Farbe welche vorne Lautsprecher sind? Ich habe mir ein Aktiv Subwoofer geholt für Reservemulde. https://www.ars24.com/subwoofe…d-aktiv-subwoofer-q300av2 denn hier.
-
Von wo, von welcher Schraube habt ihr die Masse für den Subwoofer im Kofferraum hergenommen?
LG Österreicher
-
die schraube in der mitte... wäre da sehr passend...
was hast den überhaupt verbaut
-
Match M5DSP + M2FX
Ich habe vor die Kombination M5 DSP(Kein MK2) und ein PP 7S-D(Subwoofer) mit passendem Adapter einzubauen.
Wie habt ihr das mit dem Sound Setup gemacht ?
-
Ich habe vor die Kombination M5 DSP(Kein MK2) und ein PP 7S-D(Subwoofer) mit passendem Adapter einzubauen.
Wie habt ihr das mit dem Sound Setup gemacht ?Sound Setup... meinst einstellungen?? ... kannst mir gerne schreiben.... hab selbst nen extrem umbau mit dsp, Vollaktiv usw
-
Genau ich mein die Einstellungen. Bei den Match Endstufen von Audiotec Fischer kann man ja eine über das PC Tool eine Sound Config erstellen. Praktisch wäre wenn sowas jemand schon hätte(Die Datei kann man exportieren). Ich glaub 19inchwheeler hatte auch mal so ein Sound Setup also M5 DSP(non MK2)+PP7S-D.
Mein Ziel ist die Standardlautsprecher zu entlasten und die tiefen Frequenzen an den Subwoofer zu übergeben.
-
mein Setup bringt dir nichts, weil es in meinem Fahrzeug, mit meinen Lautsprechern (und allen anderen Gegebenheiten) eingemessen und eingestellt ist.
du kannst bei dir die Laufzeiten korrigieren (ausmessen), Frequenzgänge anpassen und für den PP 7S-D gibt es direkt ein passendes PreSetup im M5DSP
ansonsten kann ich dir den Link hier ans Herz legen
https://www.audiotec-fischer.de/knowledge-base/DSP-PC-Tool/
da wird auf das ganze Thema eingegangen und speziell von/für AudioTech Fischer@Christian Maisch
hast du eigentlich mal deine Lima durchgemessen ob die aufhört zu laden wenn deine Batterie(n) voll sind, so ohne Batteriesensor...
Beim Stelvio (selber Batteriesensor) lädt die Lima mit abgestecktem Sensor bis ins Nirvana...! -
mein Setup bringt dir nichts, weil es in meinem Fahrzeug, mit meinen Lautsprechern (und allen anderen Gegebenheiten) eingemessen und eingestellt ist.
du kannst bei dir die Laufzeiten korrigieren (ausmessen), Frequenzgänge anpassen und für den PP 7S-D gibt es direkt ein passendes PreSetup im M5DSP
ansonsten kann ich dir den Link hier ans Herz legen
https://www.audiotec-fischer.de/knowledge-base/DSP-PC-Tool/
da wird auf das ganze Thema eingegangen und speziell von/für AudioTech Fischer@Christian Maisch
hast du eigentlich mal deine Lima durchgemessen ob die aufhört zu laden wenn deine Batterie(n) voll sind, so ohne Batteriesensor...
Beim Stelvio (selber Batteriesensor) lädt die Lima mit abgestecktem Sensor bis ins Nirvana...!ähm also mehr als 14,25v hab ich noch nicht gesehen... das aber auch nur im winter....
denke mal das da ein notlauf hinterlegt ist, das sagt die lima soll nicht mehr als 14,2v laden...mich würde sowieso mal interessieren wie man die lima austricksen kann damit die spannung höher geht...
-
Ne nicht die Spannung geht unendlich hoch... Die Batterie wird dauerhaft geladen, auch wenn sie voll ist... Die aktuellen Limas haben wohl keine Z Diode mehr und laden, ohne angesteckten Sensor, permanent weiter... Und das killt die Batterie schneller. Nicht sofort, aber schneller als sonst.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!