automatische Heckklappenöffnung - Erfahrungen?

Partner:
Feiertag?
  • Die war nie explizit für den bravo. Im bravoforum haben wir uns mit erfahrungswerten an diese feder herangearbeitet. Ich hab se dann auch genommen mit dem ergebnis das sie sehr gut funktioniert hat. Dadurch das der tipo hb bauformgemäß das selbe wie der bravo nur in neu ist, habe ich mal die vermutung angestellt das die auch im hb funktionierten könnte. Somit meine ich sind die 10 euro für die federn gut investiert und auch zu verschmerzen wenns doch nicht geht. Allemal effektiver als die selben federn in schrumpfschlauch überteuert für 40 euro zu kaufen.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • Davon ist auszugehen. Die klappe wird wohl paar gramm mehr wiegen. Desweiteren muss man ja den federweg haben bis man über den druckpunkt hinweg ist. Der ist mir beim kombi unbekannt und wird wohl längenmäßig auch etwas größer sein. Vermute ich zumindest. Beim bravo hatte mal jemand ne kofferwaage an den deckelrand gehängt von unten runter gezogen. So hatte man die benötigte federkraft bestimmt. Am ende war es nur testen. Das sich aber gelohnt hatte. Weil ne sich entriegelnde heckklappe alleine ist ja schon sinnlos irgendwo. Der mehrwert durch die fernbedienung kommt ja erst zustande wenn die klappe auch selbst aufgeht. Was sie dann ja auch tat. Und das hatte schon was. Mit der kiste bier in der hand aus dem laden kommen, knopf in der hosentasche drücken und die kiste ohne absetzen ins auto packen hatte schon was.....


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • Mit der kiste bier in der hand aus dem laden kommen, knopf in der hosentasche drücken und die kiste ohne absetzen ins auto packen hatte schon was.....

    Der Effekt ist bei der Limousine mit 2 Kisten Wasser - 1 links 1 rechts - auch ohne Umrüstung vorhanden, nur das man halt den Schlüssel in der einen Hand hat weil Hand in die Hosentasche stecken mit Kiste Wasser doch etwas unpraktisch ist :P


    Gruß, Matze

  • So, ich hab mal geguckt, wo man solche Federn kaufen kann. Vermutlich bekommt sowas im technischen Großhandel. Im Netz habe ich was gefunden, aber jeweils mit Mindermengenzuschlag und so, da kommen schnell 20 Euro zusammen.


    die Höhle der Löwen-Version gibts auch für das Geld. Die Frage ist, welchen Typ man kaufen sollte.


    Bei Thomas Philips gibts die Typen B, C und E gerade für 6,98 (+4,95 Versand = 11,93)
    Im Bauhaus haben sie alle Typen A - E für 19,95, vielfach auch auf Lager (sonst versandkostenfrei)


    hier gibts ein pdf mit Typ-Zuordnung.


    Jetzt ist die Frage, welchen Typ nimmt man für den Tipo? Typ D, der auch für den Bravo passt?


    Was meint ihr?

  • Also tendenziell würde ich vermuten, das die vom Bravo hinhauen könnten. Aber sicher sagen kann Dir das keiner der es nicht selber getestet hat, die Größe der Heckklappe wird einigermaßen ähnlich sein, aber ob die Heckklappendämpfer auch ähnlich von den Abmessungen sind - keine Ahnung!?


    Da wird wohl leider so oder so Lehrgeld fließen - außer der erste Versuch ist ein totaler Glücksgriff :D


    Gruß, Matze

  • Also tendenziell würde ich vermuten, das die vom Bravo hinhauen könnten. Aber sicher sagen kann Dir das keiner der es nicht selber getestet hat, die Größe der Heckklappe wird einigermaßen ähnlich sein, aber ob die Heckklappendämpfer auch ähnlich von den Abmessungen sind - keine Ahnung!?


    Da wird wohl leider so oder so Lehrgeld fließen - außer der erste Versuch ist ein totaler Glücksgriff :D


    Gruß, Matze

    Dem ist nichts hinzu zu fügen.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • Hallo allerseits,


    mir hat die Sache keine Ruhe gelassen und ich hab neulich mal bei Thomas-Philipps alle drei Varianten schicken lassen.


    Typ C bringt das passende Ergebnis, das könnt ihr hier angucken https://tinyurl.com/y93uwcsy


    Viel Spaß beim nachbauen!


    Edit:
    ich hab also Go-Simply Typ C (aus Höhle der Löwen) eingebaut. Die Feder ist ja in einen Schrumpfschlauch oder so eingeschweißt. Das untere offene Ende des Schlauchs kommt über den Gasdämpfer. Das passt beim Tipo nicht. Also das offene Ende abschneiden, so dass die Feder direkt auf dem Dämpfer sitzt. Mit schwarzem Klebeband das Ganze fixieren und schon klappert nix.

  • Sehr geil genauso sah das beim bravo auch aus.
    Und jetzt das i tüpfelchen:
    Welche federn hast du nun genau genommen?


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • Hallo tuxedo21:


    verbaut habe ich die Variante "C" von Go Simply (gb-tuning.de). So stehts auf der Packung. siehe auch hier und hier


    Bauhaus sendet Dir das Zeug versandkostenfrei nach Hause, gibts natürlich auch woanders.


    Ich hatte das Glück, noch bei Thomas Philipps für 6,98 bestellen zu können. Ich hatte drei verschiedene Typen bestellt und Typ C war dann richtig. so habe ich ein bisschen Lehrgeld bezahlt, insgesamt aber auch nur knapp 26 Euro investiert.


    Ich bin zufrieden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!