Sportfahrwerk

Partner:
Feiertag?
  • Also wenn ein Wagen so hoch gebaut ist, wie ein Tipo oder Punto, dann verschwindet bei 50mm nix im Radkasten! ;)

    Der Witz ist - die Bodenfreiheit finde ich gar nicht so extrem, aber das Radhaus ist so extrem groß geraten! Da würden ab Werk gefühlt auch Monstertruck-Räder rein passen ;-)


    Gruß, Matze

  • Der Witz ist - die Bodenfreiheit finde ich gar nicht so extrem, aber das Radhaus ist so extrem groß geraten! Da würden ab Werk gefühlt auch Monstertruck-Räder rein passen ;-)
    Gruß, Matze

    Das wäre´s doch: 225er / 18 Nix mit Niederquerschnitt... :D Dann noch mit Stollen...dann braucht man keinen Tipo-SUV mehr :thumbsup: :thumbsup: :thumbup:


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Genau und dann noch mit Kunststofflack die Kotflügelkanten und die Schweller in sattem Grau lackieren, damit der Allroad-Look perfekt ist. Ihr wisst schon, die Dinger von Audi...welche zu 95% niemals auch nur etwas anderes als Asphalt sehen. ;)

  • Genau und dann noch mit Kunststofflack die Kotflügelkanten und die Schweller in sattem Grau lackieren, damit der Allroad-Look perfekt ist. Ihr wisst schon, die Dinger von Audi...welche zu 95% niemals auch nur etwas anderes als Asphalt sehen. ;)

    Richtig erkannt Martin :thumbsup:

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Bilstein B6 oder B8 verfügbar



    http://www.fiat-sportiva.de/Tu…nt-Hinterachse::5029.html


    Falls noch nicht gepostet, habe ich das hier gerade bei sportiva entdeckt.


    Bilstein Dämpfer für beide Achsen.
    Diese scheinen mit den Tieferlegungsfedern kompatibel zu sein.


    Somit hätten wir in Kombination ein "vollwertiges" Fahrwerk


    Liebäugel......


    Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk

    Drei Stunden Fahrradaufkleber mit Spiritus entfernt.
    Zuerst war's langweilig, aber dann setzte sich der pinke Elefant dazu und alles war gut. :S


    Vom Panda 1.2 8V (2012) -> zum Tipo 1.4 16V (2017)

  • Macht ihr mal, dann müssen die Federn schon wieder raus und an die Bilstein-Dämpfer. Sprich noch einmal die komplette Montage plus die Dämpfer, und härter wird er hinterher auch, aber kein Stück tiefer wie jetzt. Ich brauch das aktuell nicht, vielleicht wenn die Seriendämpfer irgendwann einmal die Grätsche machen, aber vermutlich selbst dann nicht. Finde mit den 30mm-Federn ist er hart genug. Härtere Dämpfer bräuchte ich aktuell nur wenn er noch tiefer käme, aber das muss ich nicht mehr haben, vor 15-20 Jahren ok, aber jetzt nimmer ;-)


    Gruß, Matze

  • Macht ihr mal, dann müssen die Federn schon wieder raus und an die Bilstein-Dämpfer. Sprich noch einmal die komplette Montage plus die Dämpfer, und härter wird er hinterher auch, aber kein Stück tiefer wie jetzt. Ich brauch das aktuell nicht, vielleicht wenn die Seriendämpfer irgendwann einmal die Grätsche machen, aber vermutlich selbst dann nicht. Finde mit den 30mm-Federn ist er hart genug. Härtere Dämpfer bräuchte ich aktuell nur wenn er noch tiefer käme, aber das muss ich nicht mehr haben, vor 15-20 Jahren ok, aber jetzt nimmer ;-)


    Gruß, Matze

    gebe ich dir recht, ist rausgeworfenes geld 8o aber jeder wie er möchte :thumbup:

  • Bestellt !!! Weiter geht es mit meinem Sport-Tipo..... :)

    Du weißt schon das er davon auch nicht schneller wird? :D Nimm mal lieber ein Paar Euro in die Hand für diese unsägliche Beule in deinem Vehikel...und nein, das zählt nicht als Kultobjekt ;)

    Macht ihr mal, dann müssen die Federn schon wieder raus und an die Bilstein-Dämpfer. Sprich noch einmal die komplette Montage plus die Dämpfer, und härter wird er hinterher auch, aber kein Stück tiefer wie jetzt. Ich brauch das aktuell nicht, vielleicht wenn die Seriendämpfer irgendwann einmal die Grätsche machen, aber vermutlich selbst dann nicht. Finde mit den 30mm-Federn ist er hart genug. Härtere Dämpfer bräuchte ich aktuell nur wenn er noch tiefer käme, aber das muss ich nicht mehr haben, vor 15-20 Jahren ok, aber jetzt nimmer ;-)


    Gruß, Matze

    Sehe ich genauso. Mir war schon unwohl das Fahrwerk zum ersten mal auseinander nehmen zu lassen, da alles aufeinander eingespielt ist. Da sitzt jede Schraube, jedes Lager an seinem Platz, danach kanns auch gut sein, dass es eben nicht mehr so gut passt, ein Lager es nicht mag ständig ab und angeschraubt zu werden. Da kommt schnell Bewegung ins Fahrwerk. Zudem wirds interessant zu sehen, was Fiat sagt wenn hier mal Teile per Garantie gewechselt werden müssen. Schwarze Federn fallen nicht auf, aber die Bilsteindämpfer? Dann sagt Fiat wenn was dran ist "ooohh...kommt durch das zerlegen".


    Generell teile ich aber deine Meinung, mit den Seriendämpfern harmonieren die Eibach Federn sehr gut, noch härter sollte der Tipo nicht werden, muss sich ja nicht der ganze Kunststoff locker klappern :D Zudem...härter nur wenn er tiefer runterkommt...wozu härter wenn sich an der Höhe nichts tut? Warum einer Frau Rosen schenken wenn sie sowieso mit dir in die Kiste will? :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!