Sportfahrwerk

Partner:
Feiertag?
  • Ihr müsst das so sehen:


    Die "40mm"-Federn werden niemals effektive 40mm werden, da ich befürchte, dass für alle Modelle die selben Federn zum Einsatz kommen.
    Ich habe schon viele "böse" Überraschungen erlebt, bei welchen "40er-Federn" dann netto 15mm oder 20mm waren.


    Also finde ich es gut, dass zumindest mal auf dem Papier 40 draufstehen. Schlussendlich werden es beim 95 PS sowieso nur 25-30mm. Ich spüre es.

  • Hast Du welche bestellt? :D

    ähm nicht ganz, aber abwarten will nicht zuviel verraten ;) Aber ich würde allen die ihre Tipos noch tieferlegen wollen raten erstmal abzuwarten. Man ärgert sich nur unnötig wenn man nicht die gewünschte Tieferlegung hat nur weil man nicht geduldig genug war. In aller spätestens 2 Monaten kann man immer noch vergleichen und sich dann entscheiden. Wenn man dann immer noch sagt H&R oder Eibach sind besser oder Vogtland sollte wirklich nur ne geringe Tieferlegung bringen dann hat man halt 2 Monate länger die Serienhöhe gefahren. Tut auch keinem weh :)

  • Ihr müsst das so sehen:


    Die "40mm"-Federn werden niemals effektive 40mm werden, da ich befürchte, dass für alle Modelle die selben Federn zum Einsatz kommen.
    Ich habe schon viele "böse" Überraschungen erlebt, bei welchen "40er-Federn" dann netto 15mm oder 20mm waren.


    Also finde ich es gut, dass zumindest mal auf dem Papier 40 draufstehen. Schlussendlich werden es beim 95 PS sowieso nur 25-30mm. Ich spüre es.

    Also Eibach unterscheidet mindestens nach Motorvarianten (vorne) und Karosserieversion (hinten), die sind auch tatsächlich unterschiedlich - auch schon die Serienfedern! Also von daher wird auch jeder andere Hersteller wohl unterscheiden müssen!


    Ich kann es leider nicht mehr vorher-nachher nachmessen, aber die Eibach-Federn sind mit 25-30mm angegeben und werden bei meiner Limousine nicht nur 15mm gebracht haben, ich denke die 25mm werden schon realistisch sein. Und wenn bei Vogtland 40mm drin stehen aber nur 15-20mm raus kämen würde ich die reklamieren!


    Gruß, Matze

  • In der Realität ist es eher so, dass die Autos tiefer kommen als eingetragen, da sich die Federn mit der Zeit setzen.

    Außer man heißt Jörg und baut Stoßdämpfer ein die so stark sind das die Federn nur noch als "Führungshülse" fungieren und die Dämpfer das Auto nach oben drücken... :whistling: :whistling: :1f602: :1f602: :1f602: :1f602: :1f602: :1f602:


    Sorry Jörg, der musste sein! Ansonsten hat David schon Recht, ich denke auch das man schon die Tieferlegung bekommt für die man bezahlt.


    Gruß, Matze

  • In der Realität ist es eher so, dass die Autos tiefer kommen als eingetragen, da sich die Federn mit der Zeit setzen. Dass man um seine Tieferlegung beschissen wird würd ich zumindest nicht so sehr befürchten.

    Ich spreche da leider aus Erfahrung. Ich glaube es gab nur ganz wenige Federnsätze, die exakt das angepriesene Mass an Tieferlegung erreicht haben. Klar gab es auch solche, die tiefer kamen als erwartet, aber leider war das sehr selten. Und wirklich qualitativ gute Federn setzen sich maximal ein paar MM, keinen CM oder mehr. Das war zu APEX-Zeiten vielleicht noch der Fall.
    Und natürlich kann man reklamieren und diskutieren.. ABER wer zahlt den Wieder-Ausbau und den Einbau von einem alternativen Fahrwerk?


    Darum bin ich echt MEGA gespannt, ob der VOGTLAND wirklich 40mm hinkriegt oder ob das (mal wieder) einfach nur auf der Verpackung steht und faktisch sinds dann 25-30mm. We will see.

  • Und?25-30mm reichen dicke und das Auto bleibt :thumbup: alltagstauglich ,ich spreche aus Erfahrung.beim stilo Abarth hatte ich Novitec drin das waren wirklich 40mm,das war zu viel und überall musste man aufpassen das man nicht aufsetzen tut <X bringt nichts :thumbup: dezent tiefer reicht und seit ich nur noch eibach oder H&R verwende passt das.lg

  • Und?25-30mm reichen dicke und das Auto bleibt :thumbup: alltagstauglich ,ich spreche aus Erfahrung.beim stilo Abarth hatte ich Novitec drin das waren wirklich 40mm,das war zu viel und überall musste man aufpassen das man nicht aufsetzen tut <X bringt nichts :thumbup: dezent tiefer reicht und seit ich nur noch eibach oder H&R verwende passt das.lg

    Zum Glück sind Geschmäcker verschieden. Es sollte doch schlussendlich jedem selbst überlassen sein, wie tief er sein Vehikel legen will. Dass die 25mm MEGA TOLL sind habe ich jetzt schon sehr oft gelesen. MIR würde das aber nicht reichen, wenn ich fürs gleiche Geld schlussendlich 40mm haben kann oder könnte (oder eben nicht). Aber ich muss jetzt halt weitere 2 Monate warten...

  • So richtig eindeutig gibt's da kein Gesetz wie tief ein Fahrzeug sein darf.



    "Fahrzeughalter müssen demnach sicherstellen, dass ihr Auto mitsamt Insassen und vollem Treibstofftank , Hindernisse mit einer Breite von 800 Millimetern und einer Höhe von 110 Millimetern ohne Berührung überfahren zu können".


    Da frag ich mich, Wer fährt ständig mit vollem Tank und 4 Leuten zusätzlich durch die Gegend um das prüfen zu können.. :1f923: ..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!