Naja bei uns in Ö schaut das ganze so aus das sogar sein kann das die das Auto bis zum maximal zugelassenen Gewicht mit Sandsäcken gefüllt wird und dann wird gemessen.

Sportfahrwerk
Partner:
-
-
So richtig eindeutig gibt's da kein Gesetz wie tief ein Fahrzeug sein darf.
"Fahrzeughalter müssen demnach sicherstellen, dass ihr Auto mitsamt Insassen und vollem Treibstofftank , Hindernisse mit einer Breite von 800 Millimetern und einer Höhe von 110 Millimetern ohne Berührung überfahren zu können".
Da frag ich mich, Wer fährt ständig mit vollem Tank und 4 Leuten zusätzlich durch die Gegend um das prüfen zu können..
..
damit haben ja schon serienmäßige Fahrzeuge ihre
Probleme
-
Ich, damit der Wagen schön tief aussieht...... Ironie aus.
Sei ehrlich, seit den Bilstein-Dämpfern überlegst Du wo Du alte Guss-Heizkörper her bekommst um die ins Auto zu legen damit der wieder tiefer kommt..
Gruß, Matze
-
Armer jörg
,Ravensburg wird hart im nehmen
-
Und?25-30mm reichen dicke und das Auto bleibt
alltagstauglich ,ich spreche aus Erfahrung.beim stilo Abarth hatte ich Novitec drin das waren wirklich 40mm,das war zu viel und überall musste man aufpassen das man nicht aufsetzen tut
bringt nichts
dezent tiefer reicht und seit ich nur noch eibach oder H&R verwende passt das.lg
Das gleiche Problem hatte ich auch beim Stilo Abarth. Dazu kam, das er knüppelhart dadurch wurde. Da gabes kein Gramm Komfort mehr.
Armer jörg
,Ravensburg wird hart im nehmen
Glaube mir, Jörg ist hart im nehmen...
Mfg
Andi -
Das gleiche Problem hatte ich auch beim Stilo Abarth. Dazu kam, das er knüppelhart dadurch wurde. Da gabes kein Gramm Komfort mehr.
………………Glaube mir, Jörg ist hart im nehmen...
Also im Bravo damals mit 60/40 hatte ich gefühlt keine Dämpfer sondern einfach starre Stangen
Aber dafür lag der wie ein GoKart auf der Straße, Kurvenräuber pur, da kamen manche Beifahrer ins Schwitzen
Und das Jörg hart im nehmen ist will ich gar nicht so genau wissen..
So, reicht, nicht immer auf den armen Jörg, der ist schon ok wie er ist!
Gruß, Matze
-
Also im Bravo damals mit 60/40 hatte ich gefühlt keine Dämpfer sondern einfach starre Stangen
Aber dafür lag der wie ein GoKart auf der Straße, Kurvenräuber pur, da kamen manche Beifahrer ins Schwitzen
Und das Jörg hart im nehmen ist will ich gar nicht so genau wissen..So, reicht, nicht immer auf den armen Jörg, der ist schon ok wie er ist!
Gruß, Matze
Freue mich schon wenn meiner Tiefer ist. Die 17 Zöller haben schon extrem viel gebracht in Sachen Kurvenlage. Nicht nur, dass er viel mehr Grip hat und man allein deswegen schon viel schneller durch Kurven kann, sondern er liegt auch viel satter auf der Straße. Klar der Verbrauch ist leicht hochgegangen wahrscheinlich durch die größere Auflagefläche aber das hat sich gelohnt. Wenn ich den Wagen tatsächlich echte 4cm tiefer bekomme sollte der Radkasten auch stimmiger aussehen und 4cm tiefer heißt auch, dass der Schwerpunkt 4 cm niedriger liegt. Das hat massive Auswirkungen auf das Fahrverhalten. Vll holt man ja auch etwas an Verbrauch dadurch wieder raus, die Angriffsfläche für den Wind wird dadurch ja auch etwas verkleinert und es kann seitlich nicht mehr so unterm Auto herziehen. Aber das muss man mal abwarten. Bisher waren die Tieferlegungen bei unseren Autos immer eher ein Vorteil für uns. Nuf das einsteigen wird schwieriger, aber der Einstieg im Tipo ist ja zur Zeit fast wie beim SUV
-
Ich lese hier interessiert mit, eine Limo öder ähnliches tiefer legen kann ich verstehen.
Heute morgen im 500er Forum gelesen, wie einer seinen 500X tiefer gelegt hat,
ich konnte mich nicht zurückhalten -
Das würde uns auch interessieren
-
Ich lese hier interessiert mit, eine Limo öder ähnliches tiefer legen kann ich verstehen.
Heute morgen im 500er Forum gelesen, wie einer seinen 500X tiefer gelegt hat,
ich konnte mich nicht zurückhaltenSo Leute gabs im Freemont Forum auch....
aber jeder wie er will....
LG Thomas
-
Ja da sind sie wieder die Stoffkondomüberzieher für den Alu-Schaltknauf im SUV.
Die so männlich sind, dass sie sich ein SUV tiefer legen, damit Gelände mehr Herausforderung darstellt oder?
Aber solche Pappnasen findet man immer wieder, die sich einen Geländewagen kaufen und tiefer legen, damit du auch überhaupt nicht merkst, dass es Poser sind!
-
Also ich hätte noch Betonplatten 50x50... So viel wie reinpassen. zwecks Tieferlegung...
und wenn wir sie fair aufteilen, dann sicher für jeden mindestens eine
Wer hat denn bei Sellmann noch eine Tieferlegung angefragt?
Ich warte gerade aufs Angebot und dann kommen die von H&R rein.
VG
-
Ich hätte damit keine Probleme einen 500X tieferzulegen...wenn mir das Auto gefallen würde und ich würde ihn kaufen, will ich auf Dauer auch anständig einsteigen können.
Mit meinen kurzen Beinchen ist das Einsteigen schwieriger als beim Kampfwürfel (Qubo).
Beim 500X muss ich hochklettern und dann noch einen Diener machen, also mich verbeugen, damit ich keine Kopfnuss am Dachholm bekomme.Davon abgesehen ist der 500X eigentlich kein Geländefahrzeug. Damit kann man zur Not mal über tiefere und gröbere Feldwege fahren, mehr aber auch nicht.
Hier in der Kreisstadt fährt seit längerer Zeit ein RangeRover umher. Der liegt fast so tief, wie der Mini im Haus gegenüber und hat 285erSchlappen rundherum auf 21"-Felgen. Der muss schon aufpassen wo er hin fährt, damit er nicht aufsetzt.
Das hat meiner Meinung nichts mit "Posen" zu tun. Ist eigener Geschmack, nicht mehr, nicht weniger!Mfg
Andi -
Ich lese hier interessiert mit, eine Limo öder ähnliches tiefer legen kann ich verstehen.
Heute morgen im 500er Forum gelesen, wie einer seinen 500X tiefer gelegt hat,
ich konnte mich nicht zurückhaltenneulich bei meinem Händler, ja! es wurde erfolgreich federn von eibach in einen Stelvio verbaut
-
Gerade beim Stelvio kann ich mir das sehr gut vorstellen. Wer fährt denn mit solch einem schönen Wagen ins Gelände, auch wenn es nur ein Feldweg ist?
30mm tiefer macht sich bei der Fahrsicherheit beim Stelvio schon bemerkbar. Und wenn man ehrlich ist, fällt es eigentlich kaum auf!Mfg
Andi -
aufwendiges Fahrwerk 1000euro der einbau
-
Beim Stelvio reichen die Federn scheinbar nicht aus...wenn dann natürlich andere Dämpfer reinmüssen, ist die 1.000€-Schallmauer schnell erreicht.
Aber beim Preis des Stelvio fallen 1.000€ mehr oder weniger nicht auf. Da tuts nicht so weh, als bei einem 15.000€-Auto...Mfg
Andi -
Wie schön wenn alle ihre Tipos tieferlegen dann hebe ich mich mit meiner hochbeinigen Ziege wohltuend vom Einheitsbrei ab.
-
Genau Ralf......wenn es dann eine 4 cm Höherlegung angeboten wird bauen wir diese ein.....
LG Thomas
-
Beim Stelvio reichen die Federn scheinbar nicht aus...wenn dann natürlich andere Dämpfer reinmüssen, ist die 1.000€-Schallmauer schnell erreicht.
Aber beim Preis des Stelvio fallen 1.000€ mehr oder weniger nicht auf. Da tuts nicht so weh, als bei einem 15.000€-Auto...Mfg
Andinein!original Dämpfer bleiben,eibach federn 220euro+einbau,kunde musste 1000euro bezahlen, mein Mechaniker brauchte 5std mit spurvermessung,für den Stelvio QV gibt es noch gar keine tieferlegungsfedern, das war ein 280ps benziner
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!