man sieht es schon, das passt

Sportfahrwerk
Partner:
-
-
Tja Jörg.....das soll einer verstehen..... erst mit Federn tieferlegen.....dann mit Stoßdämpfer wieder höher legen
Was sagt uns das......
Du hast einfach zu viel Geld.....
LG Thomas
-
Jörg der Blickwinkel ist auch teilweise arg ungünstig gewählt, da kommt die Tieferlegung auch ohne die Bilstein-Dämpfer nicht richtig zur Geltung finde ich. Aber im direkten Vergleich konnte man es sehen: erst war Deiner genau so "tief" wie meiner, dann kamen die Dämpfer und er war wieder fast so hoch wie original ab Werk
Ich drücke Dir die Daumen, aber so richtig dran glauben das sich die Dämpfer nach 6 Monaten setzen kann ich noch nicht. Ein paar Tage ok, aber 6 Monate?
Gruß, Matze
-
Nochmal hier als Info für alle: auch ich habe heute eine Kontaktanfrage an Vogtland gestellt. Ich habe nur 10 Minuten später einen Anruf bekommen in dem mir mitgeteilt wurde, dass 40mm Federn mit Sicherheit kommen, jedoch kein Zeitrraum für die Verfügbarkeit angegeben werden kann. Dazu soll ich mich in den nächsten Tagen bei der Technik melden. Dazu habe ich die Durchwahl und die Artikelnummer der Federn bekommen. Ich werde nachberichten
-
Hat jemand von Euch schon mal Vogtland Federn in einem Auto gefahren und optimaler Weise vielleicht sogar das Fahrverhalten direkt mit Eibach oder H&R vergleichen können?
Ich hatte bisher noch keine Vogtland, nur Eibach oder H&R.
Im Omega V6 hatte ich sogar beide direkt hintereinander: Eibach lagen satt und angenehm. H&R etwas weniger komfortabel aber sonst auch gut. -
Hat jemand von Euch schon mal Vogtland Federn in einem Auto gefahren und optimaler Weise vielleicht sogar das Fahrverhalten direkt mit Eibach oder H&R vergleichen können?
Ich hatte bisher noch keine Vogtland, nur Eibach oder H&R.
Im Omega V6 hatte ich sogar beide direkt hintereinander: Eibach lagen satt und angenehm. H&R etwas weniger komfortabel aber sonst auch gut.Bei mir sind die Erfahrungen umgekehrt. In meinem alten Civic (Oh wie sehr vermisse ich ihn
) waren die H&R schön komfortabel. Im Accord von meinem Vater fühlen sich die Eibach doch schon sehr straff an. Komfort hat man immer noch, aber aufjedenfall weniger als mit den Serienfedern. Mit Vogtland habe ich ebenfalls noch keine Erfahrungen. Aber das ist immerhin ein namenhafter Hersteller. Besser als TA technix werden die ohnehin sein.
-
Sorry, ich habe auch nur Eibach-Erfahrung in diversen Fiat´s. War immer sehr zufrieden mit dem Kompromiss von Rest-Komfort und Härte. Habe immer nur die Federn gewechselt und nie die Stoßdämpfer.
Deshalb habe ich am Samstag Eibach-Federn für den Kombi bestellt. Die werden in den nächsten 2-3 Wochen eingebaut.
Mfg
Andi -
ich habe Novitec,eibach,H&R Erfahrung und bin bei H&R hängengeblieben da nur positive Erfahrung.D.H. sind etwas härter dadurch federn sie nicht so ein,widerum kein oder fast kein aufsetzen.Beim Ypsilon kommt sogar go-cart Feeling auf
.Beim tipo würden mir allerdings die eibach genügen.
-
Sorry, ich habe auch nur Eibach-Erfahrung in diversen Fiat´s. War immer sehr zufrieden mit dem Kompromiss von Rest-Komfort und Härte. Habe immer nur die Federn gewechselt und nie die Stoßdämpfer.
Deshalb habe ich am Samstag Eibach-Federn für den Kombi bestellt. Die werden in den nächsten 2-3 Wochen eingebaut.
Mfg
Andigute entscheidung
,das reicht
vollkommen
-
Aus dem Alter tiefer noch tiefer bin ich raus,
lieber höher, breiter, weiter -
Vogtland-Federn ist quasi bei mir um die Ecke!
Im Auto hatte ich noch keine, denn im Bekanntenkreis gabs immer nur "Extremisten" die ihre Kisten mit Vogtland massiv tiefer legten, die waren dann prügelhart, ein echter Vergleich war somit gar nicht möglich.
Mit Eibach habe ich immer gute Erfahrungen gemacht, etwas das ich von H&R nicht behaupten kann. Allein schon wenn nach nur zwei Jahren Einsatz die Beschichtung der Federn massiv nachlässt und sich sogar die Nummern darauf auflösen so das der Tüv sagt "Wechseln bitte". Tolle Sache....
-
Um es etwas abgewandelt mit Winston Churchill zu sagen, "No Sports-Fahrwerk", Serie reicht völlig aus.
-
Aus dem Alter tiefer noch tiefer bin ich raus,
lieber höher, breiter, weiter...härter und mind. ne halbe Stunde!
-
-
Vogtland-Federn ist quasi bei mir um die Ecke!
Ja dann schlag doch dort mal auf und lass Deinen Wagen da stehen mit der Bitte, die sollen mal vorwärts machen.
-
Susi ist einmal eine H&R Feder auf Grund der schlechten Beschichtung und daraus entstandener Untetwanderung von Feuchtigkeit ( nicht sichtbarer Rost) geplatzt und hat den Vorderreifen zerfetzt. Das war nicht besonders lustig und ging gerade noch gut.
Die Federn waren nur wenige Jahre alt.
-
Ja dann schlag doch dort mal auf und lass Deinen Wagen da stehen mit der Bitte, die sollen mal vorwärts machen.
Ich denke ja gar nicht dran! Ich bin mit meinen Eibach mehr als zufrieden! Als ob ich jemals jemanden mein Auto zerlegen lasse, sollen sich ne eigene Kiste suchen!
-
Ich denke ja gar nicht dran! Ich bin mit meinen Eibach mehr als zufrieden! Als ob ich jemals jemanden mein Auto zerlegen lasse, sollen sich ne eigene Kiste suchen!
ganz deiner
Meinung
-
Gott das Ding ist ja dünn, sicher das das Teil nicht in ein Matchboxauto kommt
Da waren die von meinem Astra ja massiver -
sind aber schon die verstärkten
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!