
Test Fiat Tipo vs. Ford Focus, Kia Cee’d, Skoda Rapid
-
-
letzter platz auf gar keinen fall, auch wenn ich als Italiener nicht ganz objektiv bin so gehört er auf jeden fall auf höhe von dem koreaner
aber was willst du von einer deutschen autozeitung auch verlangen? selbst die Giulia haben sie verissen ebenso den Stelvio also ich meide überhaupt vergleichstests sonst würde ich überhaupt nicht in den genuss
italienischer automobilkunst kommen
-
Naja man muss fair sein.....das größte Argument des Tipo ist sein Platz und sein Preis. In Dingen wie Verarbeitung, Materialien und Technik hinkt unser dicker oftmals mächtig hinterher. Aber wenn man sich allein den Rapid anschaut, der mit viel altem VW Tran gebaut wurde und oftmals über seine simple Bauweise hinwegtäuschen will, rechtfertigt all die bessere Materialanmutung nicht die massiven Preisunterschiede!
-
Haben die den Knall nicht gehört, oder zumindest gespürt?!
-
Die aktuellen Ford sind auch billig zusammengeschustert. Die Bedingungen ist Teils unterirdisch und ergonomisch sehr bedenklich. Bei keiner Marke habe ich mehr Kantenrost nach wenigen Jahren an den Faltzen, Stößen und Schweißpunkten im Motorraum gesehen.
Die Tests sind oft sehr subjektiv die Tester selten neutral. Da ich schon ein paar Jährchen Auto fahren und teils auch recht flottes Gerät welches ich auch gerne mal am Limit bewege weiß ich sehr gut welches Fahrverhalten träge ist und wie sich eine gefühllose Lenkung anfühlt. Beides kann man dem Tipo definitiv nicht nachsagen. Die Lenkung ist keine Ausnahmeerscheinung was Präzision angeht aber bietet Rückmeldung wäre das ein wenig mehr würden die Tester sich wieder über Antriebseinflüsse durch den Frontantrieb beschweren. Das Fahrwerk ist straff und ein wenig raubeinig jedoch liegt der Tipo gut und lässt sich trotz einfachem Fahrwerksaufbau recht flott bewegen ohne sich in Kurven stark zu neigen.
Zum Getriebe bei dem die Synchronisation nicht nachkommt?? Sind die Tester zu doof zum Schalten??? Gekratzt hat es bei mir noch nie.
Ganz ehrlich ich verzichte mittlerweile auf solche Testberichte den sie sagen nichts aus außer wer in der Gunst der Blätter gerade hoch im Kurs steht. -
Die Hauptsache ist, dass wir mit unseren Tipo zufrieden sind
-
Vergleichtests lese ich eigentlich seit 10 oder 12 Jahre nicht mehr. Habe damals im Urlaub in Italien ein Vergleichtest gelesen in Auto Oggi. Der gleichen Test war ein paar Wochen vorher im Auto Bild, da wurde alfa 147, golf, focus, astra und noch 2 Auto getestet. Im AutoBild war der 147 auf der letzte Platz und im AutoOggi auf Platz 3! Wie soll man die Zeitungen ernst nehmen!
-
Die Hauptsache ist, dass wir mit unseren Tipo zufrieden sind
Warten wir mal die Zeit ab, denke, da wird der Tipo nach 5 Jahren auch nicht schlechter
abschneiden im Vergleich zu den Mitbewerben der identischen Preis-Leistungsklasse. -
Die aktuellen Ford sind auch billig zusammengeschustert. Die Bedingungen ist Teils unterirdisch und ergonomisch sehr bedenklich. Bei keiner Marke habe ich mehr Kantenrost nach wenigen Jahren an den Faltzen, Stößen und Schweißpunkten im Motorraum gesehen.
Die Tests sind oft sehr subjektiv die Tester selten neutral. Da ich schon ein paar Jährchen Auto fahren und teils auch recht flottes Gerät welches ich auch gerne mal am Limit bewege weiß ich sehr gut welches Fahrverhalten träge ist und wie sich eine gefühllose Lenkung anfühlt. Beides kann man dem Tipo definitiv nicht nachsagen. Die Lenkung ist keine Ausnahmeerscheinung was Präzision angeht aber bietet Rückmeldung wäre das ein wenig mehr würden die Tester sich wieder über Antriebseinflüsse durch den Frontantrieb beschweren. Das Fahrwerk ist straff und ein wenig raubeinig jedoch liegt der Tipo gut und lässt sich trotz einfachem Fahrwerksaufbau recht flott bewegen ohne sich in Kurven stark zu neigen.
Zum Getriebe bei dem die Synchronisation nicht nachkommt?? Sind die Tester zu doof zum Schalten??? Gekratzt hat es bei mir noch nie.
Ganz ehrlich ich verzichte mittlerweile auf solche Testberichte den sie sagen nichts aus außer wer in der Gunst der Blätter gerade hoch im Kurs steht.ralf
genau oder sind die Giulia oder Stelvio schlechte Autos? Die sind regelmäßig auf den letzten platzen zu finden
die Giulietta wird schon gar nicht mehr erwähnt bei vergleichstest.Lese sie gar nicht mehr
-
Besser ist das Patrck, wir wissen, was der tipo kann und nicht kann und deshalb lieben wir ihn.
-
es reicht das die nationale gestern rausgeflogen ist
mit FCA brauchen die deutschen Gazetten gar nicht anfangen
-
Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk
-
Naja, bisschen blöd die Testerzeitungen!
Es gibt Luft nach oben Motorisierung, Dynamik usw.
Wo liegen wir dann im Preis, ihr Bananenbieger -
Naja, bisschen blöd die Testerzeitungen!
Es gibt Luft nach oben Motorisierung, Dynamik usw.
Wo liegen wir dann im Preis, ihr BananenbiegerSchade ist, dass der Tipo mit keinem Auto im gleichen Preisbereich verglichen wird.
Moment.....Stimmt, da wäre er der Testsieger. Wer mal z
B. in einem Dacia saß, denkt er hat mit dem Tipo fahrenden Luxus gekauft.Derzeit fahre ich auf der Arbeit nebenher einen clio 4 mit dem Basis Benziner. Der Hobel kostet knapp 25000€ und kann....(wir genehmigen uns einem ruhigen Moment).... GAR NIX.
Der Test ist ein Vergleich zwischen Äpfel und Birnen und jeder der den Tipo gekauft hat, weiß genau wieso.
Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk
-
Nun stand ich ja erst vor zwei Wochen vor der Wahl.
Ich habe mir den Ceed angeschaut. Na klar... 7 Jahre Garantie sind ne Ansage. Die Ausstattung ist auch ganz ordentlich, motor vermutlich ähnlich, mit der Optik innen bin ich aber absolut nicht warm geworden. Verkäufer eher unmotiviert und genervt, weil ich Kurzform Feierabend kam.
Skoda Rapid... preiseinstieg höher. Und dann elendig lange optionslisten und Pakete und und und... der Konfigurator nervte mich schon. Davon ab... Optik fand ich zu Standard VW. Zu gradlinig. Ich weis nicht wie ich es beschreiben soll.
Ford Focus... nächste Werkstatt ums eck. Die hat grad ne Klage am Hacken wegen eines KFZ Meisters der Kunden abgezogen hat. War gestern bei SAT1. Und die Werkstatt steht dann. Ich mal dem Kunden bei. Nächste Werkstatt Meilen entfernt. Also gar nicht erst in Anspruch genommen.
Fiat Tipo... super Ausstattung und bester Preis. Mir gefällt die Optik auch innen mit am besten. Nicht zu verspielt und nicht zu konservativ. Klar... hier und da merkt man eben das es ein Fiat ist und kein BMW wie davor... aber er ist auch 20k günstiger. Werkstatt und Verkäufer bekannt. Gutes Vertrauensverhältnis. Sonderabsprachen möglich.
Die Entscheidung fiel recht schnell. Wie ihr wisst zu Gunsten des Tipo.
Was nützt mir also ein Auto, dass teurer ist, Ggf. in einzelnen Punkten besser ist als der Tipo aber die Konfiguration schon nervt oder die Werkstatt fürn arsch ist oder ich ewig dafür fahren muss.
In ganzen bietet der Tipo eben das beste Preis-Leistungspaket und bei mir den Vorteil, dass ich die Werkstatt seit Jahren kenne.
VG
-
Perfekt auf den Punkt gebracht!!
-
Interessant ist es, wie abschätzig und sarkastisch der Test verfasst ist. Als passe es der aktuellen Presse gar nicht, dass man ihn mit in die Testsession aufnehmen musste. Bzw. scheint einer der Tester Fiat nicht sonderlich zu mögen, aber dieses gewisse Maß an Neutralität muss ich von jemanden erwarten drüfen, dessen Job das ist!!!!
Der imense Preisunterschied, der nicht mal die Rabatte mit berücksichtigt, wird in vielen Testberichten deutlich stärker hervorgehoben, hier kommt es eher rüber wie "jaa...ABBBBER".
Ich habe JEDES der da genannten Fahrzeuge schon einmal testen dürfen. Und was die Verabreitung im Innenraum, oder auch die Materialien generell angeht, sind sie dem Tipo überlegen, das rehtfertigt aber den Preis nicht. Speziell ist es Augenwischerei, dass allein die Werte für die Beschleunigung beim Tipo falsch wiedergegeben wurden, damit der Unterschied nicht so massiv zum Primus Skoda ausfällt. Das zeigt schon die Seriösität!
Allein schon der tolle Ford mit seinen 125 PS...es müsste einem zu denken geben, dass er so träge Werte liefert und so fährt er sich auch!
Sicher auch ich finde das unsere Lenkung nicht ein Wunderwerk des Feedbacks ist, aber dafür gibt es kaum Antriebseinflüsse, etwas das bei einem Fronttriebler nicht Standart ist. Die Bremsen sind auch meiner Meinung nach etwas unterdimensioniert bei flotter Fahrweise, aber man ist doch mit den Dingern nicht immer auf "der letzten Rille" unterwegs. Ansonsten bremst es sich einwandfrei.
Der Test beweis, man findet wenn man sucht....warum man dann bei Skoda und Co. die Augen zulässt?
-
in diesem punkt, ganz einfach ich schaue mir keine tesberichte mehr an
,damit ärgere ich mich auch nimmer.Italien baut gute und tolle Autos mehr will ich gar nicht.
forza italia
-
ich ja grundsätzlich auch nicht mehr. Aber interessiert bin ich natürlich schon, wenn ein Auto dabei ist, dass ich selbst fahre oder gefahren habe.
Interessant finde ich auch die Aussage, dass wenn man im Tipo sitzt sich ja vielleicht doch überlegt die 6.000 EUR mehr für den Focus hinzulegen.
Ich mein na klar... Warum auch nicht. Das bisschen Geld.
So genug über den quark geredet.
-
6000 Euro mehr...!? Das sind fast 50% meines Anschaffungspreises für Antonio!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!