Partner:
-
-
So, mein nächster (dritter) DEKRA Werkstattest bei 75.000 Kilometern naht. Am 1.12. morgens um 8:30 werden die Fehlerchen seitens der DEKRA "eingepflanzt" und dann darf der Händler im Kölner Süden sie suchen.
Erste Kontaktaufnahme war schon mal sehr gut. Mietwagen gibt es für 35 Euronen (wohl ein Panda; leider keine Giulia
).
Habe dann auch gleich kommuniziert, was nicht zu machen ist: Innenraumfilter, Zündkerzen, Bremsflüssigkeit.
-
Ja ja Glück muß man haben.
-
Mist, die Dekra rief mich heute morgen an. FCA hat alle Werkstatttests für dieses Jahr auf Eis gelegt. Schade, nix mit Geld sparen....
Dürfte die Händler aber auch nicht freuen, wenn die Ergebnisse auch in eine Bonusberechnung am Jahresende einfliessen sollten....
-
Dann werden wir wohl auch keinen Werkstatt test bekommen, weil die Dekra bei uns den ja auch im Auftrag ausführt.
BTW. Hatte schon persönlich 2 x manipulierte Fahrzeuge an der Hand gehabt
-
Heute rief die DEKRA an.
Ob ich dabei sein möchte
beim WS Test. Jawohl hab ich gesagt. Warte jetzt auf Anruf . -
Aha, hat FCA noch Geld gefunden ....die Tests im Herbst/Winter 2020 wurden ja leider kurzfristig alle gestrichen. Hatte ja bereits einen Termin gehabt
-
Komme gerade von der DEKRA.
Fehler sind eingebaut.
Also drei davon finden die NIE.
Würde ich meinen die andern beiden sind zu simpel.
Lass mich Mal überraschen Morgen. -
Ich bin schon jetzt gespannt!
LG
Andi -
-
Oh, hat FCA wieder Geld für Tests. Mein fest eingeplanter und gebuchter Termin für Dezember 2020 wurde ja kurzfristig gestrichen.
-
Oh, hat FCA wieder Geld für Tests. Mein fest eingeplant und gebuchter für Dezember 2020 würde ja kurzfristig gestrichen.
Meiner auch.
Hab auch schon nachgefragt, bislang aber keine Rückmeldung. -
So Auto wieder geholt.
War aber nicht in einer Fiat Werkstatt sonder ein Freie hier
im Dorf. Die die DEKRA Testen wollte.
Also die haben ALLE Fehler gefunden die der Fachmann verbaut hatte.
Und da es es auch noch eine WS war die mit der HUK Zusammenarbeitet gibt's die Wartung im Paket.
Außer die Bremsflüssigkeit.
Macht nach Abzug des DEKRA Anteil 71,38 €.
Aber jetzt haben sie ein Problem gefunden und mir auch gezeigt. Da sind die Staubmanschetten der Handbremse hinten eingerissen. Kennt jemand das
Problem ist das ein Einzelfall.
Und geht das Fiat auf Garantie ??.
Hätte ja die Vier Jahre. Oder geht das nicht. -
Hier Mal noch die Rechnung
-
-
Da kann man bei Fiat einen Kulanzantrag stellen - geht natürlich nur wenn immer in Fiat Werke war
Ne Quatsch, keine Ahnung.... -
Werde Mal die Tag bei einem Blitz Autohaus abbremsen.
Die machen auch Fiat mit.
Und da höflich um Rat fragen.
Dann spare ich mir 120km ,, -
Da sind die Staubmanschetten der Handbremse hinten eingerissen. Kennt jemand das
Problem ist das ein Einzelfall.
Und geht das Fiat auf Garantie ??.
Hätte ja die Vier Jahre. Oder geht das nicht.Das ist ganz sicher kein Einzelfall, das Problem gibt es schon, seit es Gummitüllen am Handbremsseilen gibt. Aber ganz schlimm bei Fiat/Alfa und damals noch Lancia.
Bei meinem alten Talbot in den 80ern waren die auch nicht sehr haltbar. Beim BMW gings, mein alter Golf 2 hat auch spröde Tüllen gehabt... das kommt in den besten Familien vor. Bei allen meinen Alfas (4St.), waren sie auch immer mehr oder weniger kaputt/spröde/rissig. War mir aber egal, solange die Handbremse funktionierte.
Ich weiß jedoch nicht, ob es die Überzieher einzeln gibt, oder nur als komplettes Bremsseil. -
Und wenn die Gummis spröde oder weggegammelt sind hält das Handbremsseil noch 20 Jahre.
-
Vielleicht sollte FCA mal bei durex anfragen. Die kennen sich mit Gummis aus
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!