Temperatursensoren Klimaautomatik

Partner:
Feiertag?
  • Moin zusammen,


    habe bei der Klimaautomatik folgende Herausforderung:


    Schalte ich diese auf AUTO regelt diese grundsätzlich zu kalt....aber erst nach ca 15-20 Minuten fahrt. Dann nützt es auch nix die Temperatur hochzudrehen, die Klimaautomatik regelt immer wieder runter, so dass wir irgendwann bei 30 Grad angekommen sind und es trotzdem kühl (nicht kalt) im Auto ist.


    Stelle ich die Automatik aus und manuell auf Kopf/Scheibenbelüftung (ohne Defrostertaste) hält die Klimaanlage gefühlt die eingestellte Temperatur.


    Nun zu meiner Frage:
    - Wo sitzt die Innnensensoren? Der Knubel auf dem Armaturenbrett ist der Sonnenstandssensor, logo. Aber einen weiteren Sensor kann ich werde unter dem Bedienfeld, noch vor dem Bedienfeld oder sonst wo entdecken.
    - Kann die Anlage resettet werden (geht oft mit einer Tastenkombi) und wenn ja wie?
    - Können die Sensoren einzeln ausgelesen werden?


    Frage deshalb so detailliert, da ich gerne der Werkstatt sagen möchte was sie wo zu suchen hat....ist jetzt leider nicht die Kompetenteste.


    Dank & Gruss


    Marc

    Fiat Tipo Lounge 1.4 16v - gelato :)
    Fiat 500 facelift 1.2 8v - gelato ;)
    Abarth 595 Turismo facelift - klein, schnell, geil 8o

    Einmal editiert, zuletzt von eOnkel ()

  • Die Frage nach dem Sensor für den Innenraum hatten wir schon einmal irgendwo, ich hatte mal im E-Per (Fiat-Ersatzteilprogramm) geguckt, danach soll der anscheinend irgendwo beim Bedienfeld (dahinter??) sitzen. Ist aber eine Explosionszeichnung, die muss also nicht stimmen.


    Übrigens ist es bei meiner Klima-Automatik ähnlich, mit Klimaautomatik wird eine Weile geheizt und ab dann gekühlt. Ich müsste einmal ein Thermometer mitnehmen um zu gucken ob vielleicht die eingestellte Temperatur überschritten wurde und deswegen auf Kühlen geht?


    Gruß, Matze

  • Da sich die Klimaautomatik über OBD2 auslesen und reseten lässt (kenne ich aus früheren FCA Modellen ich glaube es war der gelbe Adapter ) wäre das der erste Schritt. Fehler wie unplausible Werte des Innenraumfühlers werden angezeigt.
    Ich würde nicht lange zögern und sie auslesen lassen dabei ist unerheblich wo der Fühler sitzt da der Wagen dafür nicht zerlegt wird.

  • Moin,


    danke für die Tipps und Hinweise.


    Bin am überlegen mir entsprechende Softwareausstattung zum auslesen und evtl. auch zum einstellen zuzulegen...bei drei Fiat Fahrzuegen im Bestand könnte sich das lohnen.


    Habe einen ELM327 OBDII WIFI Stecker zum auslesen. Welche Software würdet Ihr empfehlen und welchen Adapter benötige ich (gelb/Grün?).


    Danke & Gruss
    Mac

    Fiat Tipo Lounge 1.4 16v - gelato :)
    Fiat 500 facelift 1.2 8v - gelato ;)
    Abarth 595 Turismo facelift - klein, schnell, geil 8o

  • Mac besorge dir einen kompletten Adaptersatz das kostet nicht viel und Du bist für alle Probleme gerüstet.
    Als Software empfehle ich Fiat Multi ECU Scan. Die kostenlose Variante reicht für den Hausgebrauch völlig aus. Sie hat den vollen Umfang schaltet aber nach einer Weile ab und muss dann einfach neu gestartet werde.
    Der ELM 327 funktioniert.


    Gruß Ralf

  • Hallo Marc
    Konnte dir deine Werkstatt Weiterhelfen?
    Unserer hat das auch, is schon bissl unangenehm oft.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!