Gerd, uns muß man doch einfach liebhaben....
Partner:
-
-
Gerd, uns muß man doch einfach liebhaben....
Klar Achim, ihr seid alle meine Lieblinge
-
Heute mal wieder bei meinem Freundlichen angerufen, -leider immer noch auf Nachlieferung.
-Auf gut deutsch also immer noch nichts - Ich hab zwar keinen Stress das Teil zu kaufen aber irgendwie hätte ichs doch eben gerne
-
Vielleicht einfach mal bei unserem User "Alfaverteiler" nachfragen. Evtl. haben die noch eine auf Vorrat da liegen...
Mfg
Andi -
So bin grad zurück von meinem Tipo nach erfolgreichem Einbau des Türkanntendichtgummis
Habe Dieses vor ein paar Tagen bei meinem Händler bestellt. Er hat testweise zuerst nur eins bestellt und mir das sogar so mitgegeben erstmal zum ausprobieren. Wenn es passt soll ich ihm Bescheid geben, damit er es noch für die andere Seite bestellen kann.
Geliefert wird wirklich nur die Gummildichtleiste mit festmontierten Klipsen. An der Türinnenseite habt ganz unten 10 runde Kunstoffabdeckungen (so eine Art Folie, sehr hart und schwierig zu lösen da sehr dünn und geklebt. Fingernägel sind von Vorteil). Habt ihr diese gelöst müsst ihr nur noch die Leiste nach und nach einklipsen. Sie liegt dann zwischen Tür und Einstieg an, unterhalb der normalen Türdichtung wo vorher keine war. Ihr kennt ja als Limo Fahrer alle das Promblem, dass nach jeder Regenfahrt der ganze Einstieg wieder voller Wasserflecken ist. Das sollte damit Geschichte sein. Im folgenden ein paar Bilder, damit ihr seht wo die Leiste sitzt und wie ihr sie ansetzt.
So, das Teil bestelle ich mir denke ich auch mal...... Klasse Beschreibung David!!
-
Hat meine Mutter auch bei ihrer Limousine spendiert bekommen, seit dem sind die Schweller nicht mehr verschlammt und versifft, man hat auch das Gefühl, er ist im Innenraum einen Tick leiser geworden. Das Geld lohnt sich wirklich!
-
Also werden die Tipo-Fahrer jetzt wieder zum Dealer rennen, und alles abverkaufen was nicht niet- und nagelfest ist.
Ich schätze mal, es dauert wieder nur 3 Tage, bis die Dinger in den Lagern vergriffen sind...und dann dauerts wieder 3 Monate bis der Letzte seine Dichtungsgummis bekommtMfg
Andi -
Hallo Tipogemeinde,
ich habe irgendwo gelesen, es gibt Türdichtungen für die Unterkante der Türen. Sollen Verschmutzungen
im Einstiegsbereich verhindern/ mindern.
Konnte aber keinen Hinweis auf Beschaffungsmöglichkeit finden.
Hat jemand einen Tipp ??? Würde mich freuen.
Die Haubendichtung habe ich bei meiner Limo bereits verbaut. Ist eine zweckdienliche Sache - Prima -.
Nun sollen noch Türdichtungen sein. Bin gespannt ob ein Hinweis kommt.
Es grüßt in die Runde der alteuhu -
Die Teilenummer müsste hier auf irgend einer Seite dieses Themas zu finden sein.
-
...
-
Unser teilegott
-
Der Matze ist auf Zack.
-
und wie
-
Danke Dir Matze für die schnelle Reaktion.
Gruß vom alten uhu -
Wenn ich so an alte Zeiten bei Fiat und Co. denke, da war es schon ziemlich schwer seinen Motorraum sauber zu halten. Wer jetzt fragt "Wozu überhaupt" bitte einfach den nächsten Beitrag klicken!
Man muss es nicht übertreiben, aber ich persönlich finde es nicht wirklich angenehm in meinen Motorraum zu schauen und das Gefühl zu haben, ein Elefant habe dort seinen Durchfall entleert.
Beim Linea oder Punto war dies z.b. recht schwer, obwohl es für diese sogar einen Motorunterzug gab, was Fiat wie so üblich niemandem gesagt hat. Beim Tipo sind wir da schon recht verwöhnt! Der Motorraum ist schön von unten her dicht gemacht und die Verschmutzung unserer Triebwerke hält sich in Grenzen. Das meiste wird durch den Frontgrill gedrückt oder den schmalen Spalt zwischen Motorhaube und Stoßstange. Man könnte aber fast sagen, entgegen alter Zeiten ist das Luxus.
Es geht aber noch besser! Ich bin ja täglich in der Fiat Egea Türkei Facebook-Gruppe unterwegs und da fiel mir dieses Teil ins Auge!
suite5.tipo-forum.de/attachment/3946/
Der eine oder andere hat es vielleicht schon in meiner Gallerie gesehen. Meine Damen, meine Herren sie haben meine Aufmerksamkeit, war der erste Gedanke. Ich hielt es für ein Zubehör-Teil aus der Türkei, speziell für die staubigen und schmutzigen Regionen im Tipo Heimatland. Recht schnell konnte ich aber (Google Übersetzer sei dank) herausfinden, dass dieses Teil original von Fiat ist! Ebenso gibt es für die forderen Türen Dichtungsgummis an der Türkante, wo man das bei der Limousine weggelassen hat. Fiat ist sicher ganz stolz darauf 3 Cent pro Tipo dadurch sparen zu können. An meinem neuen Kombi z.b. sind die kleinen Gummidichtungen bereits verbaut.Aber zurück zu oben gezeigter Leiste.
Ich habe mich schon öfters gefragt wofür die Bohrungen entlang der Motorrhaube, links und rechts vom Schlossbügel sind. Jetzt haben wir die Antwort!
Dank meines guten Freundes Matze konnte ich die Ersatzteilnummer in Erfahrung bringen
52084704 bei eurem Händler anfragen und das Teil findet sich sofort im System. 17 Euro plus Steuer, als rund 20 Euro sind meiner Meinung nach dafür gut investiert. Die Leiste kommt komplett inc. Kunststoffspreizdübel die bereits in die Leiste eingepresst sind, jene drückt ihr in die vorhandenen Bohrungen eurer Motorhaube. Dafür braucht ihr etwas Kraft, danach sitzt die Leiste aber Bombenfest und sie steht auch schön unter Spannung, ohne labbrig irgendwo abzustehen. Für den Mittleren Bereich beim Schlossbügel, befindet sich ein kleiner Streifen aus 3 M Band an der Gummilippe, einfach abziehen und kurz auf den entfetteten Lack pressen, dann hält es auch in der Mitte.
Die Motorhaube schließt jetzt mit einem leicht dumpferen Plob, sonst gibt es eine Änderung. Weder seht ihr die Leiste von Außen, noch hinterlässt sie spuren, da der Gummi sehr weich ist und auf der Kunststoffblende sitzt, die ihr abnehmen müsst wenn ihr z.b. die Blinkerbirnen tauschen wollt.
suite5.tipo-forum.de/attachment/3947/Ich habe in den letzten Monaten oftmals sehen können, dass es Dreck, Salz und Wasser durch den Spalt in den Motorraum drückt, dass dürfte nun Geschichte sein, ich rate aber allen, die Leiste noch schön mit Gummipflege oder Silikon zu behandeln, dann dürfte sie sich beim Reinigen schön sauber machen lassen. Warum man diese Leiste unabhänging von der Region, nur für die DCT Modelle verbaut, ist mir ein Rätsel, denn auch wenn die Komponenten sehr schmutzanfällig sind, wäre es doch für JEDEN Tipo nützlich, Schmutz fern zu halten, selbst der Linea hatte solch eine Leiste.
suite5.tipo-forum.de/attachment/3948/Es hat keine 48 Stunden gedauert und die Dichtung war da, von daher erwartet euch keine lange Bestellzeit beim Händler. Ich hoffe dem einen oder anderen damit geholfen zu haben.
Danke für den Tipp! Macht ja Sinn in "alten" Threads zu schmökern. Vorgestern bestellt, heute abgeholt (EUR 19,44 mit Steuer) und schon eingebaut.
-
Die schnelle Lieferzeit hast Du uns zu verdanken, die Wochen- und monatelange Wartezeiten hinnehmen mussten, bis das Teil endlich kam.
Bald sind alle im Forum versorgt......
-
Irgendwo hatte ich was von einer zusätzlichen Türdichtung gelesen...
Kann mir da mal jemand auf die schnelle Info geben? -
So bin grad zurück von meinem Tipo nach erfolgreichem Einbau des Türkanntendichtgummis
Habe Dieses vor ein paar Tagen bei meinem Händler bestellt. Er hat testweise zuerst nur eins bestellt und mir das sogar so mitgegeben erstmal zum ausprobieren. Wenn es passt soll ich ihm Bescheid geben, damit er es noch für die andere Seite bestellen kann.
Geliefert wird wirklich nur die Gummildichtleiste mit festmontierten Klipsen. An der Türinnenseite habt ganz unten 10 runde Kunstoffabdeckungen (so eine Art Folie, sehr hart und schwierig zu lösen da sehr dünn und geklebt. Fingernägel sind von Vorteil). Habt ihr diese gelöst müsst ihr nur noch die Leiste nach und nach einklipsen. Sie liegt dann zwischen Tür und Einstieg an, unterhalb der normalen Türdichtung wo vorher keine war. Ihr kennt ja als Limo Fahrer alle das Promblem, dass nach jeder Regenfahrt der ganze Einstieg wieder voller Wasserflecken ist. Das sollte damit Geschichte sein. Im folgenden ein paar Bilder, damit ihr seht wo die Leiste sitzt und wie ihr sie ansetzt.
Roman, meinst Du das......
-
..
-
Irgendwo hatte ich was von einer zusätzlichen Türdichtung gelesen...
Kann mir da mal jemand auf die schnelle Info geben?Ist beim Kombi serienmäßig verbaut, also schone deinen Geldbeutel.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!