Wie viele Tipos werden in 2018 in Deutschland zugelassen?

Partner:
Feiertag?
  • Die Limousine gibt ja noch - ist nur nicht mehr im deutschen Konfigurator drin.
    Beim Händler direkt kann man sie aber bestellen. Dafür braucht der Kunde nur seine Wünsche zu nennen, und es wird geschaut, ob der Wagen so oder ähnlich auf Halde steht. Dann kommt der Wagen über Österreich oder Italien nach Deutschland und nicht mehr direkt von Bursa.
    Die üblichen Rabatte gibt es ja eh...
    Aber eine Limousinen-Bestellung dürfte bei den Händlern so gegen Null tendieren, eben weil sie nicht mehr offiziell angeboten wird.


    Als ich meine Spiegelkappen draufbekam, wurde beim Händler gerade eine schwarze Lounge Limousine (1,6l MJet) an einen Kunden übergeben. Kam leider nicht mehr an den Kunden ran, um ihm eine Visitenkarte des Forums in die Hand zu drücken...


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Hab heute mit einem MA eines Abfallsammelzentrums gesprochen, der erst gestern einen Kombi mit 120 PS Turbo Benziner gekauft und zugelassen hat. Heute 50 km am Zähler, er hat mich auf das Forum angesprochen.....


    Bei uns verkaufen sich Tipos eher gut, nur die Limousine steht hinten an.....
    Wer heute zu einem Dacia Mist greift, lässt sich einfach nur verarschen, Fiat bietet bessere Qualität und die halzen länger als die 6 Jahre, dir ein Dacia hält....

    FIAT-> Fährt Immer Alle Tage oder verkehrt: Tut Ausnahmslos Immer Fahren.


    Wer offen für alles ist, kann nicht ganz Dicht sein...

  • Alwin sprichst Du aus Erfahrung mit dem Thema Dacia..... ;)


    also in meinen Freundeskreis fahren einige Dacia und das auch seit Jahren ohne Probleme.....


    einer hat mit seinem Sandero in 7 Jahren mit seinen 75 PS Benziner 355000 geschafft und er will die 500000 noch vollmachen....also so schlecht können die nicht sein.... :) der hat auch noch einen Ducato als Wohnmobil und einen Panda 4x4.... :D :D :D


    LG Thomas :thumbup:


  • Wenn wir mal ehrlich sind, sind Dacia auch keine schlechten Fahrzeuge mehr.
    Wenn ich hier sehe, wieviele Duster der 1. Generation noch hier rumfahren (meist für leichtes Gelände oder Wald). Mein bester Kumpel hat sich Ende 2017 auch einen Sandero Stepway mit dem damals krachneuen Renault 3Zyl. Turbo-Motor mit 90PS als Benziner gekauft. Er hat mittlerweile auch so an die 40.000km problemfrei gefahren!
    Und sein Stepway hat sogar 5 Jahre Garantie (war damals eine Aktion), die er aber bisher noch nicht in Anspruch nahm.


    Klar sieht man im Innern schon wo Dacia gespart hat, extrem viel dünnes Hartplastik dominiert. Aber da gehst du mit einem nassen Lappen drüber, und alles ist sauber... Und das Ding hat für knapp 13.000€ immerhin ein Navi an Bord - das hat mein Tipo selbst als Lounge nicht serienmäßig...


    Das einzigste was mich wirklich an Sandero, Dokker und co. stört, ist das teils sehr dünne Blech! Einmal falsch an den Kotflügel gelehnt und schon war eine Beule drin (ging aber wieder leicht raus)...


    Und wenn ich ehrlich bin, gucke ich immer wieder mal zum Duster - der hat mich von Anfang an gereizt (auch wenn ich hier mal das Gegenteil schreibe)! Schön hoch beim ein-/aussteigen, und Platz ohne Ende...und das in der höchsten Motorisierung und der höchsten Ausstattung für unter 20.000€.
    Aber gucken darf man. Ich bekomme eh nie einen... :D


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Andi du willst uns doch wohl nicht fremd gehen :( :(

    Ne, keine Sorge Manni! Das war nur eine Überlegung meinerseits wegen dem Ein-/Aussteigen.
    Es gibt halt immer wieder Autos, die einem von Anfang gut gefallen - egal von welchem Hersteller...das war beim Dacia Duster so, genau wie der Dodge Charger (die 4-türer Limousine), oder eben der Chrysler/Lancia 300C V8-Hemi.
    Und ich wollte damit betonen, das selbst Dacia mittlerweile einigermassen gute Autos baut!


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Also der Neue Duster hat gegenüber der ersten Version sich sehr deutlich verbessert(Verarbeitung + Aussehen des Innenraumes) naja muss Ihn jetzt mal Probe fahren.....aber erst kommt der Abarth dran.... :D


    LG Thomas :thumbup:

  • Wer heute zu einem Dacia Mist greift, lässt sich einfach nur verarschen, Fiat bietet bessere Qualität und die halten länger als die 6 Jahre, dir ein Dacia hält....

    Eigentlich genau mein Thema: Wir kaufen seit Jahren schon praktische und preiswerte Autos, die Platz für Kinder und Hunde bieten...über einen Citroen Xantia Break, der dann 2002 durch einen Citroen Berlingo ersetzt wurde, den wir erst 9 Jahre privat und dann gewerblich genutzt haben (und der dann witzigerweise total abgerockt und mit 195.000 KM für den Fiat wegen einer Prämie in Zahlung gegeben wurde !!!) landeten wir 2011 beim Duster, weil meine Frau mit einem Auto liebäugelte, dass ab Werk schon mit einer LPG-Anlage angeboten wird. Damals gab es das nur bei drei Herstellern und Dacia bot die Anlage ab Werk für unschlagbare 700 € Aufpreis an.


    Genau diese Anlage war dann aber 2014 der Grund, warum wir mit dem Händler eine "kaufmännische Lösung" vereinbarten (den Zeitpunkt einer möglichen Wandlung hatte die Werkstatt ja schon trickreich verstreichen lassen): Das Auto war mit der Gasanlage nahezu unfahrbar, ging ständig aus usw.


    Ersetzt wurde er dann durch einen 125-Ps-Duster, bei dem der Händler und Dacia uns preislich sehr entgegenkamen. Der lief fast 3 Jahre lang problemlos, aber dann gings los: Steuerkettentausch so gerade noch in der Garantie (hätte sonst 3.000 € gekostet) und danach leuchtete auf jeder Urlaubsfahrt eine andere Warnleuchte...Lambdasonde, Öldruck und im Hinterkopf immer die Angst, die Steuerkette könnte erneut den Geist aufgeben. Wir waren fast erleichtert, dass wir einen passenden Tipo fanden, der schon fertig gebaut im Laden stand und wir den Duster abstoßen konnten. Der Käufer rief dann übrigens von der etwas längeren Rückfahrt schon an, weil wieder irgendwas leuchtete. Von daher ist das Thema Dacia für uns durch. Wir haben uns das neue Modell angesehen, aber der hätte in Wunschausstattung auch knapp 19.000 € gekostet. Der Tipo war jetzt 1.200 € teurer, hatte aber auch 18-Zöller, Tempomat mit Abstandsradar, Xenon und DAB-Radio...alles damals beim Duster noch nicht lieferbar. In Summe ist er für mich das wertigere Auto und nach nunmehr 11.000 KM gibt es nichts zu meckern und ich traue ihm mehr zu als dem Dacia !!!


    Um mal irgendwie auch zum Thema zurück zu kommen: Die Tipo-Zulassungszahlen in Deutschland finde ich auch sehr erschreckend. Fahre ja irgendwie seit jeher ungerne "Mainstream-Autos", aber wenn das so weiter geht, wird der Tipo der bisher größte "Exot" in unserem Fuhrpark...:-(

  • Also ich hatte bisher noch nie einen Dacia, aber in meinen Bekanntenkreis laufen 6 Stück alle ohne Probleme darunter auch 3 Duster.....vielleicht hast Du einfach nur Pech gehabt oder Montagsautos erwischt....Jedenfalls wünsche ich Dir viel Glück mit Deinem Tipo…. :)


    LG Thomas :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!