Naja die erfolgt ja über eine Versicherung, nicht den Konzern selbst, der Konzern verdient also schön dran wenn er die Versicherung abzocken kann. Ich denke aber eine unabhängige Reparaturversicherung, wie man sie abschließen kann bei vielen Unternehmen, wird das nicht lange mitmachen.

Wie viele Tipos werden in 2018 in Deutschland zugelassen?
Partner:
-
-
absolut schlecht was da läuft
,aufpassen das man nicht vom heuen ross wieder runterfällt
-
Bei allen Versicherungsverträgen muss man sich im klaren sein das man statistisch gesehen draufzählt sonst würde das ja nicht funktionieren.
-
Sehr schade Jörg.
Das war vom Ansatz her so gut....
Schön plausibel geschrieben, höflich im Ton und dann wird man so abgewartscht.... -
ja Interesse sieht anders aus
-
Leider
. Das Kundenbindung auch mit gutem after sales Sevice zusammenhängt scheint von den "Studenten" unterhalb des Pullovers noch keiner begriffen zu haben.
-
Leider
. Das Kundenbindung auch mit gutem after sales Sevice zusammenhängt scheint von den "Studenten" unterhalb des Pullovers noch keiner begriffen zu haben.
ich denke aber dass du zur Zeit bei allen Autokonzernen der Fall ist
-
Hier ein paar frische Eindrücke aus der Ukraine. Die Marke Fiat ist hier so selten wie die Blaue Mauritius Briefmarke. Wir waren gestern in Lemberg und das ist nun wahrlich eine große Stadt. Aber auf den Zufahrtswegen wird man zugeschüttet mit Autoreklame, aber kein einziges mal etwas von FCA. Und auch in der Stadt hat es nur zu drei Fiat500L gereicht und einige Fiat Doblo.
Und wenn man dann sieht, wie die Ukrainer die Form der Limousine lieben, wäre das wie in der Türkei das richtige Fahrzeug zu attraktiven Preisen. Ich sehe hier Limos von Marken wie Renault, Citroën, VW, Skoda, BMW, Lada, Mitsubishi... aber kein Tipo. Sehr traurig.
Mal sehen, ob ich es noch schaffe den nächsten FCA Händler aufzusuchen, obwohl ich kein Ukrainisch kann. Aber mal zu sehen, wie der Tipo präsentiert wird, Zubehör (rot-schwarze Sitze) und Marketingmaterial in Augenschein nehmen.....
Habe den Kindern schon gesagt, wenn ihr einen Tipo sehen solltet, gebe ich einen aus.
-
Gibt es da keine Waschanlagen sind ja alle total eingesaut.
-
Wenn Du die Straßen hier sehen würdest.....mein Putzen war auch schon umsonst....
-
Ach da gibt es Straßen?
-
-
Oh man da sind ja unsere Feldwege besser in Schuss.
-
Besser hätte ich es auch nicht beschreiben können. Aber es ist so. Da lässt der Oligarch den Bürgersteig über Tage von einer ganzen Truppe neu machen, aber auf den Straßen wird jahrelang nix gemacht. Wenn Du die Schlaglöcher nicht kennst, dann kannst Du nachts nicht ins Auto steigen. Ein tiefes Loch und Du hast einen Achsbruch.... Manch ein Bonze überholt Dich und brettert mit den dicksten SUVs durch die Schlaglochwüste, Du selbst fährst zickzack oder auf der Gegenspur, um den Löchern auszuweichen. Wenn sie mit Wasser gefüllt sind könnten Sie sehr tief sein.
Vor Jahren sind wir mit dem Schwager nach Odessa ans Schwarze Meer gefahren. Das war eine Nachttour.... Jahre später konnte man beim TÜV Termin die Bodenberührungen an der Bremsleitung meines SAABs erkennen.
Und ich wette, da kommt genug Geld aus Brüssel, aber es landet nicht da wo es hin sollte. Traurig.
-
Manch ein Bonze überholt Dich und brettert mit den dicksten SUVs durch die Schlaglochwüste, Du selbst fährst zickzack oder auf der Gegenspur, um den Löchern auszuweichen.
Die wissen eben wie man solche Pisten befahren muss. Frei nach Jeremy Clarkson: „Poooweeer!!!“
Dann fliegt man quasi über die Löcher. -
Okay, die Umfrage ist von Januar, als viele Dinge noch nicht abzusehen waren. Da hab ich natürlich jetzt im Juli mehr Chancen, richtig zu tippen.
Ich habe "unter 10.000" getippt und zwar nicht, weil ich hier der Dauer-Pessimist bin, sondern weil Fiat ja aktuell den 120-PS-Motor gar nicht liefern kann wegen WLTP. Nix gegen die anderen Motoren, aber Diesel sind nun mal momentan bei Privatleuten eher wenig gefragt (und der Tipo ist nun mal ein typisches Privatkäufer-Auto) und den Basis-Benziner muss man schon mögen.
Ansonsten wurden alle weiteren "Handicaps" schon angeführt. Keine Werbung, die den Tipo bekannter machen würde, Vorurteile gegen die Marke und seltsamerweise wird das Auto in Deutschland auch kaum getestet. Die klassischen Auto-Gazetten lassen eh immer den Golf gewinnen, müssen ihre Testwagen aber auch nicht selber kaufen und bezahlen und würden bei einer Ersparnis von mehreren tausend Euros persönlich vielleicht auch anders denken. Wenn man mal über den Tellerrand schaut, gibt es aber aus Österreich, Frankreich und anderen europäischen Ländern durchaus Tests, die dem Auto eher gerecht werden. Wir Deutschen denken da immer zu sehr "premium"...warum auch immer !?
Schade, dass das Auto so einen schweren Stand hat in Deutschland...
-
Knapp unter 5.000 sind im Moment eher realistisch...leider!
Mfg
Andi -
Unvorstellbar eigentlich
Ich meine wenn der Tipo hässlich wäre, oder wenn er wirklich schlecht wäre...
Ja oder wenn er Sauteuer wäre.... aber nein.
Eigentlich hat er so ziemlich alles was ein Auto erfolgreich machen müsste.
... gut das wenigstens wir hier es begriffen haben -
Weißt Du Frank für viele zählt halt nur der Name....Audi,BMW, Mercedes.....ob die gut sind oder überteuert ist da egal.....Hauptsache man fährt sowas....
Früher bin ich auch VW ,Audi und Ford gefahren....danach 2 Seats weil Audi mir einfach zu teuer war und seit nun seit 24 Jahren nur noch Fiat, da stimmt einfach Preis und Leistung für mich......
LG Thomas
-
dafür läuft er in Italien wie eine eins
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!