Punto Nachfolger wird in einem Artikel von Bild erwähnt.

Partner:
Feiertag?
  • Hab geschaut, gibt da ne Varta Silver mit 54Ah und 530A Kaltstartstrom für 90-110 Euro je nach Anbieter. Da müsste man nur mal gucken ob das auch wirklich mehr ist als die Serienbatterie bzw die "normalgroße". Hab grad nicht im Kopf was da jetzt verbaut ist. Aber 54Ah klingt schonmal nicht schlecht. Hatte im alten Wagen von mir glaub ich nur ne 46Ah Batterie. Aber der hatte auch nix an Komfortfunktionen.

  • Hab geschaut, gibt da ne Varta Silver mit 54Ah und 530A Kaltstartstrom für 90-110 Euro je nach Anbieter. Da müsste man nur mal gucken ob das auch wirklich mehr ist als die Serienbatterie bzw die "normalgroße". Hab grad nicht im Kopf was da jetzt verbaut ist. Aber 54Ah klingt schonmal nicht schlecht. Hatte im alten Wagen von mir glaub ich nur ne 46Ah Batterie. Aber der hatte auch nix an Komfortfunktionen.

    der 500er hatte mit dem 1.2 50Ah, die der ÖAMTC(ADAC) dann getauscht hat hatte 45Ah. und war kleiner. Jedoch kam die beim VARTA Konfigurator auch für mein Auto raus. Bzw war es 9 am Abend und Sonntag da durfte ich nicht wählerisch sein

  • Korrektur zum Standort Melfi.
    Evtl. kommt doch keine Jeep Compass-Fertigung dort hin. Gibt ja bereits 4 (!).
    Im Gespräch ist jetzt das 500XL-SUV mit dem 500 5-türer...


    Aber näheres und detailiertes gibt es erst am 1.Juni...


    Auf jeden Fall scheint Serbien für den Uno gesetzt zu sein!


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Probleme gibts beim Punto leider genug.
    Der Warner für den Anschnallgurt piept oft während der Fahrt obwohl man angeschnallt ist, und oft startet der Wagen und hat ASR, ESP, ABS , Berganfahrhilfe und City Lenkung nicht aktiv sowie die Citylenkung fällt schon hin und wieder mal während der Fahrt aus. Das hat alles der Punto von meinem Bruder leider. Die Fehler haben auch viele andere wenn man sich mal in Foren durchliest. Das könnte natürliche ne unzureichende Spannungsversorgung sein, aber die Batterie haben wir schon erneuert. Mein Bruder ist nun schon der Meinung: nie wieder Fiat! Kann ich aber an seiner Stelle auch verstehen. Wenn der Tipo solche Ausfälle zeigen würde wäre man da sicher ähnlicher Meinung

    Gurtwarner liegt zu 99% am Kontakt im Gurtschloss, haben etliche Fahrzeuge aller Hersteller wenn die in die Jahre kommen da der Kontakt ausleiert. Seltener auch schon mal ein Kabelbruch, aber wirklich eher selten. Das ist halt der Nachteil an den Gurtwarnern, je mehr Elektrik die Autos haben desto mehr kann da kaputt gehen.


    Die Citylenkungen haben gerade bei den älteren Modellen immer wieder Theater gemacht, da verabschieden sich Sensoren die man oft nicht einzeln bekommt bzw. teilweise ist es damit nicht getan, dann geht teilweise der Servmotor (auch) nicht und/oder das Steuergerät hat (auch) einen defekt, daher wurden da oft die kompletten Lenkeinheiten getauscht. Teuer.. sehr teuer.. Cityfunktion nicht nutzen und hoffen das die restliche Servo dann weniger zickt!!


    Viele elektrische Probleme auf einmal sind IMMER ein Verdachtsfall für Spannungsabfall: Batterie zu schlapp / nicht ausreichend geladen; evtl. auch mal die Lichtmaschine checken ob die Leistung reicht; und die Massepunkte mal durchsehen nicht das da entweder etwas locker ist oder schlechten Kontakt hat!

    Hab geschaut, gibt da ne Varta Silver mit 54Ah und 530A Kaltstartstrom für 90-110 Euro je nach Anbieter. Da müsste man nur mal gucken ob das auch wirklich mehr ist als die Serienbatterie bzw die "normalgroße". Hab grad nicht im Kopf was da jetzt verbaut ist. Aber 54Ah klingt schonmal nicht schlecht. Hatte im alten Wagen von mir glaub ich nur ne 46Ah Batterie. Aber der hatte auch nix an Komfortfunktionen.

    Es gibt beim Grande Punto ab Werk 3 Größen:
    40AH - Batterie für die kleinen Benziner ohne viel Extras;
    50AH - Batterie für die mit ein paar Extras und
    60AH - Batterie für die Diesel mit Extras.


    Wenn er den kleinen 1,2er Benziner drin hat, ist zu fast 90% die 40er (oder wenn von Marelli nachgekauft wurde oft 44AH) drin. Die 50AH kannst Du dann ohne Bedenken nehmen, aber zu groß sollte die Batterie auch nicht werden da es -korrigiert mich wenn ich es falsch im Kopf habe- sonst die Lichtmaschine überlasten kann, die bekommt die 60er Batterie quasi nie voll weil die Lima für die kleinen Benziner wenig Ladeleistung für die große Batterie bringt.


    David wir sehen uns ja in Düsseldorf oder? Nur so als Idee, der Tipo hat einen großen Kofferraum... :whistling: :whistling: :whistling: kannst ja mal PN oder WhatsApp nutzen... :whistling: :whistling:


    Gruß, Matze

  • es ist der Grande Punto Sport mit dem 1.4 Tjet @120PS. Ich schaue die Tage vll mal was auf der Batterie steht

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!