Getriebe und Schaltung

Partner:
Feiertag?
  • Hmm eigentlich kein Tipo mehr, das mit dem 500X war mal ein schneller Gedanke, aber das wird auch nix. Ich werde jetzt erst mal abwarten bis mein Auto repariert ist. Es tut jedenfalls gut das man hier auch sich mal Auskotzen kann und auch ein wenig Verständnis entgegen gebracht wird. Danke dafür an euch alle :thumbup:

    Peter ich bitte ich, wir sind Fans des Tipo und ein Autoforum, aber bei uns zählt mehr der Mensch. Das ist uns doch herzlich egal, ob jemand einen Tipo fährt oder etwas anderes auf Grund seiner Erfahrungen kaufen will. Mir gings doch letztes Jahr auch nicht anders, als meine Limousine ihre Zickereien hatte, zwar nur kleinere, aber trotzdem nervige. Aus dem Grund bin ich ja auch zum Kombi gewechselt und kann sagen von der Verarbeitung und den Detaillösungen ist der Kombi/Hatchback wirklich um einiges hochwertiger, für umsonst kostet er keinen 1000sender mehr. Allein das was bei dir an der Tür abblättert, hat man hier geändert, deutlich robuster und widerstandsfähiger gemacht. Daher mein Vorschlag. Aber Wart einfach mal ab, lass alles an deinem Auto in Schuss bringen und wenn dein Gefühl sagt "ach nöööö nicht mehr", dann musst du handeln.

  • Hmm eigentlich kein Tipo mehr, das mit dem 500X war mal ein schneller Gedanke, aber das wird auch nix. Ich werde jetzt erst mal abwarten bis mein Auto repariert ist. Es tut jedenfalls gut das man hier auch sich mal Auskotzen kann und auch ein wenig Verständnis entgegen gebracht wird. Danke dafür an euch alle :thumbup:

    was meinst wenn mir das alles passiert wäre <X <X ,also kotz dich nur aus das beruhigt auch wieder.lg aus oberschwaben :thumbup:

  • Peter ich bitte ich, wir sind Fans des Tipo und ein Autoforum, aber bei uns zählt mehr der Mensch. Das ist uns doch herzlich egal, ob jemand einen Tipo fährt oder etwas anderes auf Grund seiner Erfahrungen kaufen will. Mir gings doch letztes Jahr auch nicht anders, als meine Limousine ihre Zickereien hatte, zwar nur kleinere, aber trotzdem nervige. Aus dem Grund bin ich ja auch zum Kombi gewechselt und kann sagen von der Verarbeitung und den Detaillösungen ist der Kombi/Hatchback wirklich um einiges hochwertiger, für umsonst kostet er keinen 1000sender mehr. Allein das was bei dir an der Tür abblättert, hat man hier geändert, deutlich robuster und widerstandsfähiger gemacht. Daher mein Vorschlag. Aber Wart einfach mal ab, lass alles an deinem Auto in Schuss bringen und wenn dein Gefühl sagt "ach nöööö nicht mehr", dann musst du handeln.

    Martin,wieder mal die richtigen worte gefunden :thumbup:

  • Vielen Dank an Euch :thumbsup: .
    Kleines Update, habe gestern erfahren das der Wassereinbruch lokalisiert werden konnte. Das Wasser kommt durch die linke Heckleuchte ........da war die Dichtung verknuddelt (so die Aussage des Meisters).Die rechte Seite wäre in Ordnung. ^^ Jetzt meine Überlegung........mir ist von 2 Autohäusern bestätigt worden, das Feuchtigkeitsprobleme beim Tipo kein Thema wären..............hier im Forum liest man darüber auch fast nix.............................jetzt hat aber vor ca.14 Monaten mein Autohaus die Hängerkupplung eingebaut, und da müssen meines Wissens nach die Elektrischen Anschlüsse an das linke Rücklicht................lt den Einbauanleitungen die ich so finden konnte, muss dafür das Rücklicht nicht zwangsweise ausgebaut werden, aber es würde die Sache sicherlich erleichtern (habe selbst schon bei anderen Autos Hängerkupplungen eingebaut). .....ein Schelm wer böses dabei denkt :whistling:
    Ich nehme an ihr könnt meine Gedankengänge nachvollziehen ;) ........ach so Türverkleidung rechts hinten ist erst ab ende März lieferbar..........scheint die können mit der Produktion gar nicht nachkommen X( .


    Nun zu meinem Leihwagen Fiat 500X der durch Fremdverschulden einen Schaden erlitten hat................wie ich eben mal so mit dem Rechtschutz des ADAC gesprochen habe, ist es gar nicht sicher, das ich für den Schaden aufkommen muss, weil man mir Grobe Fahrlässigkeit nachweisen muss. Da ich aber nichts für Deppen kann die früh Morgend meinen einen mit Steinen bewerfen zu müssen, ist das keine Fahrlässigkeit und schon gar keine Grobe Fahrlässigkeit. So jedenfalls die Aussage der Rechtsabteilung.


    Mal sehen was wird...........es wird auf jeden Fall nicht langweilig.............................ich halte euch auf dem laufenden bei Interesse ;)

  • Es geht weiter........gestern mein Auto abgeholt, und mit dem Meister den Kofferaum betrachtet. Lt Aussage des Meisters war ein Fahrzeugaufbereiter an meinem Toni um die Schimmelflecken zu beseitigen. Tja ihr ahnt sicher was jetzt kommt.
    Die Seitenverkleidung sah ganz ok aus....................die Abdeckung der Reserveradmulde auch.....Oberflächlich ^^ . Ich habe dann die Abdeckung komplett rausgenommen und was soll ich sagen..........Schimmel war immer noch dran (war mir eigentlich schon vorher klar) und dadurch, das die Abdeckung aus irgendeiner Art Pappe bezogen mit Stoff besteht natürlich auch Aufgequollen.
    Resumee: Die Abdeckung kommt dann mit der Türverkleidung (jetzt Ende April) dann auch Neu ;) .


    Zum Guten Schluss fängt jetzt der 1. Gang an zu haken.....................d.h. ich muss jetzt in das andere Autohaus (Fiat Niederlassung) die den Schaltzug gemacht haben und kann da wieder Reklamieren.


    Irgendwie bin ich nur noch mit und wegen Fiat unterwegs :cursing: .


    Bin mal gespannt, wann endlich Ruhe ist............ich habe einmal Nachgeschaut......bei jedem Garantiefall oder Sondereinbauten (Hängerkupplung) musste ich mindestens 2x in die Werkstatt und das sogar bei 2 verschiedenen Händlern 8o .
    Das Auto kann nix dafür aber das hilft mir leider auch nicht ;(

  • Also ich kann Peter gut verstehen. Ich bin aktuell mit einem 1.6 M-Jet unterwegs, der Wagen hat ca. 20.000 Kilometer runter. Also wenn meiner dann auch so in dem Zustand ist bei der Laufleistung, werde ich ihn nicht behalten.


    Klappern, Vibrieren, massive Unruhe an der Vorderachse, ultraschwammige Stoßdämpfer, über Kopfsteinpflaster zu fahren, kommt einem Konzert der Plastikteile nahe...also langsam glaube ic wirklich die Tipos sind nicht für die Dieselvibrationen gemacht....

  • Das ist bei Leihwagen normal, jeder steigt ein und tritt in den Karton egal ob kalt, Bordsteine egal ist doch nicht meiner hoch damit, ab in den Baumarkt Zementsäcke Rohrleitungen Dachlatten reinwerfen scheiss auf die Verkleidung oder das Gewicht, ist nicht meiner.


    Hab schon viele misshandelte Leihwagen gesehen und die Werkstatt hat das nachsehen. Keine Zeit für Reperatur der nächste Kunde brauch ihn.

  • Der Wagen ist der Dienstwagen eines Meisters dort, das ist sicherlich kein Proll und nur besondere Kunden bekommen den als Leihwagen, das Argument "Gequälte Hure" zählt hier also nicht. Selbst wenn...nach 20.000 Kilometern muss der Wagen das meiner Meinung nach besser wegstecken. Andere Vorführer oder Leihwagen diverser Marken müssen das auch ertragen und fühlen sich nicht so an, bzw. klappern so.


    Ich gebe offen zu, hätte man mir damals so einen Tipo zur Probefahrt hingestellt, dann wäre ich jetzt nicht hier ;)

  • Also ich kann Peter gut verstehen. Ich bin aktuell mit einem 1.6 M-Jet unterwegs, der Wagen hat ca. 20.000 Kilometer runter. Also wenn meiner dann auch so in dem Zustand ist bei der Laufleistung, werde ich ihn nicht behalten.


    Klappern, Vibrieren, massive Unruhe an der Vorderachse, ultraschwammige Stoßdämpfer, über Kopfsteinpflaster zu fahren, kommt einem Konzert der Plastikteile nahe...also langsam glaube ic wirklich die Tipos sind nicht für die Dieselvibrationen gemacht....

    Du darfst gerne nächsten Monat die Probe mit mir machen, meiner hat bis wir bei Dir sind ca. 37tkm runter und da klappert, poltert nix und die Dämpfer sind sicher nicht schwammig, das liegt auch nicht nur an der Tieferlegung das meiner gut auf der Straße liegt ;-)


    Peter, ich habe jetzt nicht alles nachgelesen aber warum musst Du denn für jeden Mist zu unterschiedlichen Werkstätten??? Ist nur eines eine Fiat-Werke wo Du alles auf Garantie reklamierst, und die andere nix Fiat aber da hast Du z.B. den Schweinehaken montieren lassen?? Die Logik verstehe ich sonst nicht, wenn Fiat-Werke A auf Garantie das Schaltseil macht kann Fiat-Werke B die Reklamation auch abwickeln..?


    Gruß, Matze

  • Das ist bei Leihwagen normal, jeder steigt ein und tritt in den Karton egal ob kalt, Bordsteine egal ist doch nicht meiner hoch damit, ab in den Baumarkt Zementsäcke Rohrleitungen Dachlatten reinwerfen scheiss auf die Verkleidung oder das Gewicht, ist nicht meiner.

    Dazu fällt mir ein Spruch ein ......


    Don't be gentle, it's a rental :D :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!