Wer ist der Erste beim TÜV?

Partner:
Feiertag?
  • Der Tüv-Bericht ist gelinde gesagt fürn Arsch, liest sich natürlich katastrophal, aber wer sich mit dem Tipo auskennt weiss daß das alles Lappalien sind bzw. an schlechter Wartung liegt.


    Das Problem mit den vergammelten Bremsscheiben zieht sich durch alle Hersteller und ist auch vom Fahrprofil abhängig, die gerne mal ausgeschlagenen Koppelstangen sind schnell, günstig und haltbarer repariert und wer mit defekten Leuchtmitteln zum Tüv fährt ist selber schuld und da kann dann auch das Auto nix für und der im Bericht angesprochene Flugrost an den Achsteilen ist nicht mehr oder weniger als bei anderen Marken.


    Das ist doch mittlerweile alles geschmiert und es kann ja nicht sein dass günstige Autos hier besser Abschneiden als gewisse selbsternannte Premiumhersteller, zudem werden günstige Autos auch gerne von einer Klientel gefahren die es mit der Pflege und Wartung nicht so genau nimmt.

  • Zu den Bremsen, zumindest bei Kombi stimmt die Bremsbalance und die Qualität der Scheiben überhaupt nicht, mein Fahrprofil ist seit Jahrzehnten das Gleiche, aber derart gammelnde Bremsscheiben ( mehrfach, denn ich hatte bei 11000km bereits den 2, Satz hinten) hatte ich noch nie zuvor. Und ich bin hier nicht im Flachland sondern im Gebirge unterwegs. Selbst bei unserem E-Auto, wo die Bremsscheiben noch nie verwendet wurden, sehen sie nach nun 8 Monaten besser aus als am Tipo.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!