Na 5000 km, wie er schreibt...

Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,4 T-Jet Motor
Partner:
-
-
mit wintereifen stadtverkehr,landstrasse aktuell 7,7 liter
-
Wie viele km hat er gelaufen?
Den "Alten" haben wir mit 35500 km gegen den neuen getauscht, der neue hat jetzt 5000km weg und ja Einfahrprogramm beendet.
-
Na dann liegt der günstige Spritverbrauch an deinem Fahrprofil und Fahrstil
-
Die erste Tankfüllung ist erfolgreich vernichtet.
Laut BC lag der Verbrauch bei 7,8 L/100 km.
Tatsächlich errechnet hab ich 8,3. Liegt also im Rahmen des Erwartbaren.
Im Laufe der zweiten Tankfüllung will ich dem Motor schrittweise mehr Drehzahl und Last abverlangen und mit etwa 800 - 1000 km mal kurz auf der Autobahn Feuer unter´m A... machen.
Nicht das mein T-Jet zu lahmen Krücke wird. -
Heute mal wieder flüssige Energie zapfen.
Laut BC 7,8l - von Hand gerechnet 8,4l (39l bei 462km)
Also alles im Normbereich!Mfg
Andi -
Bei mir liegt jetzt der Durchschnitt bei knapp unter 9 L nach den ersten 3.700km.
Da ich ca. 60% Kurzstrecke gefahren bin, alles mit Winterrädern und noch im Einfahrmodus war, geht das für mich i.O.
Bei der letzen Tankfüllung waren es jetzt knapp 8,8 L und BC bei 8,3. Das passt auch.
Vorher hatte ich zum BC meist 0.7 bis 1 L Differenz.
Mal schauen wie es jetzt mit den Somnerrädern weiter geht.Grüße, Frank
P.S. mein Panda hat sich bei 6,8 L eingependelt über das letzte Halbjahr. Und der darf 90% Kurzstrecke fahren. Der hat jetzt auch die Sommerschuhe an.
-
Heute morgen wieder getankt.
42,79l bei 521km. Heißt auf 100km von Hand errechnete 8,2l Verbrauch. Laut BC waren es 7,5l...Mfg
Andi -
Die zweite Füllung ist verheizt.
Der BC war der Meinung, das ich exakt 8 Liter gebraucht hab. Wie wir alle wissen stimmt das natürlich nicht. Errechnet waren es 8,9 Liter/100km.
Dazu ist aber zu erwähnen, die letzten 450 Km hab ich auf mehr Drehzahl gesetzt. Mal mit 180 km/h für 10 Km über die Bahn gefegt, dann mal die Maschine an der 6000er- Marke schnuppern lassen und allgemein häufiger mal etwas drehen lassen.
Einfahren ist damit aus mechanischer Sicht für mich abgehakt. -
Icb bid die letzten 6000 km bei 7.5 L/100 und ich fahre ehr Schnell.
In der regel sind dass 25 km zur Arbeit und zurück. Natürlich muss ich ja auch die verkehrsregeln beachten, und da gibt es verdammt viele kleine pisser die nur 70km/h fahren wollen, aber in der regel uberhole ich alles was machbar ist (150 ps helfen da ein bisschen), und ich gönne mir auch oft den sprint von 50-150 oder auch mal 120-130 durchschnittsgeschwindigkeit, aber halt niemals auf der autobahn
Persönlich bin ich mit dem verbrauch zufrieden.
Und nach 32 000 km bin ich beim 7.2L/100 -
Habe jetzt 2300km 6,7lieter Kurzstrecke bin ganz zufrieden g Walter
-
Bei 15 Km Arbeitsweg von Peggy, mit viel Stadtverkehr liegt unserer bei 8,2L gerechneten Durchschnittsverbrauch. Laut BC bei 7,5 Liter.
Das passt soweit noch, finde ich... -
@manni und natürlich auch für alle anderen.
Kurzes Fazit nach ca. 1000km mit softwareoptimierung.
Vor dem Tuning nen Verbrauch zwischen 7,5 - 8,5 gehabt.
Nach dem Tuning... eher bei 8,5 - 9,2 Liter.
Liegt aber auch viel daran, dass die Fahrweise sich natürlich ebenfalls geändert hat. Ich kann mich ja doch nicht zusammenreißen und drehe den Motor höher als vor dem Tuning, da die volle/meiste Leistung bei 3.000 Bis 4.500 Umdrehungen anliegt.Würde man nach dem Tuning identisch weiterfahren... (der Witz ist gut) verändert sich der Spritverbrauch nur sehr marginal zum Original.
Ich hoffe das war ausführlich genug.
VG
-
Hallo Haro was hast du bezahlt für die Optimierung? G Walter
-
Icb bid die letzten 6000 km bei 7.5 L/100 und ich fahre ehr Schnell.
Habe jetzt 2300km 6,7lieter Kurzstrecke bin ganz zufrieden g Walter
Hallo ihr beiden.
Habt ihr diese Verbräuche laut Bordcomputer oder von Hand ermittelt?
Laut BC darf man ruhig 0,4 - 0,8l dazurechnen!Mfg
Andi -
Laut BC
-
Laut BC
Da werde ich natürlich auch mal 100 km fahren, und dann nachfüllen damit ich sehe wie viel die karre wirklich schlukt -
Hallo Haro was hast du bezahlt für die Optimierung? G Walter
Infos zu den Kosten und weitere Details findest du hier
-
sorry wenn das schon mal evtl angesprochen wurde, habe das Gefühl als wenn Sprit verdampft durch den komische Tankdeckel mit Gummi tülle.
Was meint ihr?
Gibt es im Zubehör ein Dreh bzw verschließbaren Verschluss?
Gruss Dirch
-
Also bei meinen Karl ist nichts verdampft, hatte so einen geringen Spritverbrauch......
und für einen anderen Tankverschluss müsste der Einlaufstutzen gewechselt werden......falls es da überhaupt einen anderen gibt?????
LG Thomas
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!