Der Karl hatte mit 95PS ja auch nur einen Hilfsmotor

Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,4 T-Jet Motor
Partner:
-
-
Aber Gerd.....für Deinen 500X hätte es locker gereicht.....
den Hilfsmotor hatte Hermann mit seinen 26 PS....
LG Thomas
-
Hier noch mal ein Foto 12km von der Arbeit Nahhause.
Ca 20% 30er Zonen,
Rest 50er Zonen und mit 60-70 kmh im 5ten Gang.Finde den Verbrauch klasse, da ich nicht gerade Zimperlich Fahre
Gruss Dirk
-
Nach nur 12 Km darfst du das aber dann nicht "Durchschnittsverbrauch" nennen.
Dann Benötigst du auch einen "Durchschnittsverbrauch" für die Autobahn in Baustellen, bei 130Kmh und bei freier Fahrt sowie Überlandfahrten mit 80 kmh. Fahrten mit der Fähre und fahrten mit Stauanteil, fahrten Bergauf und Bergab usw.
Wie das Wort schon sagt, sollten in solchen Berechnungen alle Fahrsitiationen einfließen und über mehrer Tankfüllungen berechnet werden.
-
Mein BC zeigt aktuell 7,5L als Durchschnitt an.
-
Ich sehe beim Verrbauch des T-Jets auch nicht so die Probleme.
Mein vorheriger E39 525i Reihensechser brauchte 10-11 Liter Super. Von den theoretischen Werten war er genau so schnell auf Hundert wie der Tipo. Klar hatte er oben rum mehr Kraft und auch 1 Liter mehr Hubraum. Aber er war eben auch schwer und nicht so agil.
Von daher komme ich mit meinen 8-9 Litern beim T-jet zurecht und dann ist das für meine persönlichen Bedürfnisse der grüne Bereich.
Viel hängt auch von der eigenen Fahrweise und der Fahrtstrecke ab. Der eine fährt sehr, sehr viel kurze Strecken in der Stadt, der andere über Land oder Autobahn. Einige am liebsten bei 130 andere lieber bei 150. Der eine schaltet nach Vorgabe im Display, der andere weis 1000 Umdrehungen mehr machen viel mehr spaß beim T-Jet.
Im schnitt kann man hier aber gut lesen, dass die Masse sich durchaus bei 7,5 bis 8,5 Litern bewegt.
Herstellerangabe war damals 6,0 Liter. Da konnte man ja getrost (egal bei welcher Marke) 30% draufrechnen. Wo wir bei 7,8 Litern wären. Was dann durchaus nicht mehr so abwägig ist.
Aktuell wird er nach neuer Norm mit 7,1 Litern angegeben. Auch das entspricht denke ich nicht ganz der Realität. Aber wie will man die auch passend abbilden.
Für den 1,4er ohne Turbo finde ich Verbräuche über 9 Liter schon nicht so lustig. Bei reiner Stadtfahrerei am besten noch mit Kurzstrecke... vermutlich ein Teil des Problems. Eine längere Fahrt über Stadt, Land, Fluss würde sicher aufschluss bringen.
VG
-
Die Fahrstrecke ist wichtig und das Tempo noch mehr. Neun letzten Betankungen hab ich Verbrauch unter 8 Liter,
vor und nachher mit Anhänger über 9 Liter. (Sehe Spritmonitor) -
Also ich hab den Eindruck, dass der T-Jet es eher etwas "schneller" mag. Tempo 30 Zonen und langsamer gehen nimmer deutlich auf den Verbrauch. Ist beim Panda nichtvso extrem. 50 innerorts und 80-90 auserorts sowie 120 auf der AB müssten den besten Verbrauch ergeben. Bin leider noch nicht so gefahren, weil's etwas schneller mehr Spaß macht. Ich werde es aber mal testen.
Grüße, Frank -
Also ich hab den Eindruck, dass der T-Jet es eher etwas "schneller" mag
Dein Eindruck täuscht nicht.
Sparfahrten quittiert er mit erhöhtem Verbrauch...hört sich komisch an, ist aber tatsächlich soMfg
Andi -
Ich bin seit gut 4 Wochen nun auch stolzer Tipo Fahrer
T-Jet 120 PS Kombi Lounge mit allem Schnickschnack außer Leder. Auf der Uhr habe ich jetzt gut 1500 km.
Die letzten 6 Jahre bin ich Diesel gefahren und auch noch voll im" Dieselmodus".
Soll heißen das ich den Tipo für einen Benziner bis jetzt wohl viel zu untertourig fahre....mehr als 2500 U/min hat er noch nicht oft gedreht und über 4000 war ich glaube ich noch nie.
Zumindest ist wohl selten ein Motor so schonend eingefahren worden wie meiner.Was aber gleich aufgefallen ist, mit meinem TDI wäre ich noch mit der 2. Tankfüllung unterwegs und der Tank noch halb voll.
Den Tipo habe ich gerade gestern bereits das 4. mal betankt!
Mein Verbrauch liegt bei rund 9 Litern! Kann das tatsächlich am untertourigen Fahren liegen? Im Volksmund soll das ja eigentlich Sprit sparen.Naja...werde ich mich mit arrangieren, das der Benziner mehr verbraucht als ein Diesel war ja klar, aber mit soviel hatte ich echt nicht gerechnet....alle 500 km an die Zapfsäule, finde ich schon krass, aber kann auch sein das ich einfach durch meine Dieseljahre etwas verwöhnt bin.
Was ich mich allerdings schon frage ist wo denn bitte der technische Fortschritt des letzten Vierteljahrhunderts geblieben ist.
Ich bin viele Jahre einen 1993er Mondeo Kombi Giha gefahren, 115PS Benziner, größer als der Tipo und ich schätze auch mal schwerer, den habe ich auch mit 9 Litern bewegt. Ohne Start/Stop und was weiß ich was für neue Techniken.
Selbst wenn ich den Tipo jetzt auch noch irgendwie auf 8-8,5 Liter bekomme, an sich ist der Verbrauch ein Armutszeugnis und alles andere als "o.k."....meine Meinung.Grüße an die Gemeinschaft
Devid -
Heute bei 2267 angekommen.
-
Heute bei 2267 angekommen.
Falscher Thread...
-
Hmm, der Verbrauch ist aber ziemlich hoch...
-
Hallo Devid,
Erst mal willkommen hier ,schön das du uns gefunden hast.
Dein Spritverbrauch wird sich noch nach untern einpegeln wenn er aus dem Einfahrprogramm raus ist.LG
Manni -
Servus Devid,
auch aus Bayern ein herzliches Willkommen bei uns Fiat Verrückten....
LG Thomas
-
Ich bin seit gut 4 Wochen nun auch stolzer Tipo Fahrer
T-Jet 120 PS Kombi Lounge mit allem Schnickschnack außer Leder. Auf der Uhr habe ich jetzt gut 1500 km.
Die letzten 6 Jahre bin ich Diesel gefahren und auch noch voll im" Dieselmodus".
Soll heißen das ich den Tipo für einen Benziner bis jetzt wohl viel zu untertourig fahre....mehr als 2500 U/min hat er noch nicht oft gedreht und über 4000 war ich glaube ich noch nie.Untertourig verbraucht er definitv mehr, der Verbrauch wird schon noch runter gehen aber es kommt da darauf an wie du ihn fährst.
Je gemütlicher, desto höher der Verbrauch und 4000 Umdrehungen mag er. Probier es ausSo um zum Thema zu kommen . Der Trip von 505 km hat mir heute einen Durchschnitts Verbrauch von 10,3 l angezeigt. Dazu sei gesagt, bis auf die Baustellen Hindernisse durchgängig über Tempo 180 - 220 , also Vollgas und das Navi um 20 Minuten unterboten
Ich bin wieder happy -
Untertourig verbraucht er definitv mehr, der Verbrauch wird schon noch runter gehen aber es kommt da darauf an wie du ihn fährst.Je gemütlicher, desto höher der Verbrauch und 4000 Umdrehungen mag er. Probier es aus
So um zum Thema zu kommen . Der Trip von 505 km hat mir heute einen Durchschnitts Verbrauch von 10,3 l angezeigt. Dazu sei gesagt, bis auf die Baustellen Hindernisse durchgängig über Tempo 180 - 220 , also Vollgas und das Navi um 20 Minuten unterboten
Ich bin wieder happyGenauso mag ich es auch, hauptsache Spaß gehabt, ein paar mal im monat kann man ja auch mal Vollgas fahren und sich den Spritverbrauch sparen, obwohl meiner nur die 200 schaft mit 225 bereifung and T-jet, aber bei tempolimit 130, kann 180-200 schon Teuer werden für uns in SLO
-
Hallo zuasmmen,
danke für die erstaunlich schnellen Reaktionen.
Und danke Manni das du mir Hoffnung machst....hatte auch bereits überlegt mal auf die Bahn zu gehen und den Motor mal Frei laufen zu lassen, soll ja manchmal helfen und dürfte ich ja nun auch ruhigen Gewissens.
Andererseits....das den Motor 1500 km schonendes fahren "verstopft" haben sollen ist doch wohl auch eher mehr als unwahrscheinlich.
Passe aber langsam meine Fahrweise der "Benziner Norm" an....mal sehen wo die (Verbrauchs) Reise hin geht.Eins wollte ich noch los werden, nicht das das falsch rüber kommt, ich schimpfe hier nicht auf den Tipo, wenn ich den Verbrauch ein Armutszeugnis nenne, ich schimpfe da eher auf die gesamte Automobilindustrie.
Grüße
Devid -
Falscher Thread...
Ich wollte es nur mal gesagt haben.
Durchschnittsverbrauch lt. BC bei 7,5 l
-
Genauso mag ich es auch, hauptsache Spaß gehabt, ein paar mal im monat kann man ja auch mal Vollgas fahren und sich den Spritverbrauch sparen, obwohl meiner nur die 200 schaft mit 225 bereifung and T-jet, aber bei tempolimit 130, kann 180-200 schon Teuer werden für uns in SLO
du sollst ja auch keine Tempolimits überschreiten, aber ein bisschen Spaß sollte man(n) dem Motor schon gönnen
Und devid, schimpfe ruhig wenn dir danach ist , wir helfen gerne dich flott zu machen
Lass ihn von der Leine und schalte etwas später, man sieht den Unterschied. Viel Spaß beim testen und wir warten auf Berichte von dir
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!