Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,4 T-Jet Motor

Partner:
Feiertag?
  • Gestern unterwegs gewesen und zum Großteil auf der der A9 und der A4 die Kilometer abgerissen. Wo es möglich und erlaubt war bin ich 140 km/h gefahren ansonsten zwischen 110 und 130 km/h außer in den gefühlt mehr als reichlichen Baustellen.
    So kleine Zahlen hab ich noch nie auf dem Schirm gesehen. 8o
    Die 6,8 Liter sind zwar schön anzusehen aber real werden es wohl eher 7,8 - 8 Liter gewesen sein. ;(

  • Mein Bruder hat einen alten 5er Golf Variante mit1,4 Tfsi mit 160 Ps, der hat inzwischen 190000km drauf und verbraucht gut. 1,5 Liter weniger bei deutlich sportlicheren Fahrleistungen. Und außer Steuerketten hatte er auch keinerlei Probleme am Motor.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Eine Bank Kollegin hatte auch so einen......Steuerkette musste gemacht werden, Kupplung und Rost ohne Ende....., hat das Auto dann mit 85000 KM verkauft..... <X <X <X


    Dann lieber etwas mehr Spritverbrauch..... ;) ;) ;)



    LG Thomas :thumbup:

  • Gestern unterwegs gewesen und zum Großteil auf der der A9 und der A4 die Kilometer abgerissen. Wo es möglich und erlaubt war bin ich 140 km/h gefahren ansonsten zwischen 110 und 130 km/h außer in den gefühlt mehr als reichlichen Baustellen.
    So kleine Zahlen hab ich noch nie auf dem Schirm gesehen. 8o
    Die 6,8 Liter sind zwar schön anzusehen aber real werden es wohl eher 7,8 - 8 Liter gewesen sein. ;(

    Bei den Bedingungen braucht meiner 8-8,5 real

  • Gestern unterwegs gewesen und zum Großteil auf der der A9 und der A4 die Kilometer abgerissen. Wo es möglich und erlaubt war bin ich 140 km/h gefahren ansonsten zwischen 110 und 130 km/h außer in den gefühlt mehr als reichlichen Baustellen.
    So kleine Zahlen hab ich noch nie auf dem Schirm gesehen. 8o
    Die 6,8 Liter sind zwar schön anzusehen aber real werden es wohl eher 7,8 - 8 Liter gewesen sein. ;(

    Real eher um 7,4 - 7,6Liter... :D ;)


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • So, Heute Anruf von FIAT bekommen, denen hatte ich meine Verbrauchsdaten geschickt, die machen nächste Woche eine 100km Probefahrt und wollen selber sehen was er schluckt. Bin gespannt was rauskommt. Außerdem werden die hinteren Bremsen auf Garantie getauscht! ( Tragbild Scheiben eine Katastrophe)

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Na dann viel Glück......


    vielleicht bekommst Du ja einen Tankgutschein..... :whistling: :whistling: :whistling:


    ich nehme mal an es kommt der Spruch.......alles im grünen Bereich mit dem Verbrauch...... ;)


    LG Thomas :thumbup:

  • Wenn das nix bringt wird ich ggf. einen Gutachter einschalten, denn das Verfahren von denen ( Nur mit der Tanksäule, nicht mit geeigneten und geeichten Messgeräten) hält eh keiner echten Prüfung stand. Für eins der beiden FZ hab ich ja noch einen Joker in der Hinterhand, der läuft z.T.über die FCA Bank und deren Widerrufsbelehrung ist juristisch mangelhaft sodass man sehr gute Chancen hat den Verkauf OHNE Einbuße durch Wertverlust später noch widerrufen machen kann, d.h. Karre zurück und volle Kohle zurück. Dazu gibt es inzwischen schon mehrere gültige Urteile.
    Aber erst mal will ich natürlich versuchen eine gütliche Einigung zu erreichen, ggf. mit SW Update oä, weil ich ja sonst zufrieden bin.
    Andernfalls fällt auf das FCA den Motor z.T. ersatzlos aus dem Programm nimmt, im 500L gibt es z.B. nur noch die beiden 95er und den 1,6er Diesel. Alle Varianten mit T-Jet oder dem 1,6er Sauger gibt es nicht mehr, was wiederum dafür spricht dass sie den Motor nicht sauber und sparsam hinbekommen!

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Naja, bei 500L liegt es daran, das es er ab nächstem Jahr ausläuft wegen mangelnder Nachfrage in Europa. Stattdessen ist ein Mini-SUV oder gar Kompakt-SUV in der Planung der dort gebaut werden soll. Aber nichts genaues weiß man noch nicht - typisch FCA!


    Falls das wirklich der Fall sein sollte, rechnet es sich nicht (für keinen Hersteller!) für die paar Autos extra noch eine Homologation für die T-Jets zu machen...


    Oder aber ganz anders: die Motoren aller Modelle werden nach und nach auf die neue Motoren-Familie "FireFly" umgestellt.


    War ja beim 500X oder Jeep Renegade auch so, das die "alten" Motoren eine Zeitlang nicht mehr bestellbar waren, bis dann die "neuen" einsatzbereit waren.


    Die Tipo-Motoren sollen ja auch 2020, im Rahmen eines größeren Facelifts dieses Modells, komplett auf die FireFly-Generation umgestellt werden (ausser Diesel).


    LG
    Andi


    PS: das einzigste was mich wundert (speziell beim T-Jet) ist, das es Verbrauchsunterschiede bei den einzelnen Usern von 6 - 10 Liter im Schnitt geben soll...ich bin da im Mittelfeld, wie die meisten anderen auch, bei rund 8l im Schnitt.

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

    Einmal editiert, zuletzt von Andis HP ()

  • PS: das einzigste was mich wundert (speziell beim T-Jet) ist, das es Verbrauchsunterschiede bei den einzelnen Usern von 6 - 10 Liter im Schnitt geben soll...ich bin da im Mittelfeld, wie die meisten anderen auch, bei rund 8l im Schnitt.

    Diese Differenz ist ja sogar ganz offiziell in der COC der verschiedenen Baujahre ausgewiesen.
    Zwar nicht bis 10l, aber die Angabe des Drittelmix reicht von 6l bis 8,2 Liter (bei mir z.B.)

  • Habe gerade noch mal in meine COC geschaut um sicher zu gehen das ich hier keinen Blödsinn erzähle.
    Tcha....jetzt habe ich zum ersten mal gesehen das da 2 Angaben in dem Wisch stehen.


    Also die Steuer zieht die höheren Werte zur Berechnung heran, 180g/km Ausstoß.
    Erschließt sich mir leider nicht welche Angabe da nun relevant ist.
    Mal anhängend

  • Falls das wirklich der Fall sein sollte, rechnet es sich nicht (für keinen Hersteller!) für die paar Autos extra noch eine Homologation für die T-Jets zu machen...

    haben die das 6d. Temp beim 500 L nicht schon längst gemacht?

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • BC: 7,2 Liter
    Real: 7,8 Liter


    Hab jetzt die Start-Stop Automatik aktiviert, mal sehen ob die in meinem Alltag einen Effekt hat.


    Lustiges Ereignis am Rande: Fahre auf einen Parkplatz und das System schaltet den Motor ab. So weit so gut. Es macht "piep" und es erscheint im Display die Meldung "Start-Stop nicht verfügbar".
    Da hat sich wohl kurz die Elektronik verschluckt. :D

  • Kann die bei mir nicht dauerhaft deaktivieren.
    Manage es so das ich an den Ampeln/Stellen von denen ich weiß das man lange steht eben in den Leerlauf gehe und Fuß von der Kupplung nehme und an den anderen Kreuzungen etc. einfach im 1. warte.
    Habe es zwar nie getestet, denke aber nicht das du da einen signifikanten Unterschied im Verbrauch feststellen wirst...würde mich wundern wenn sich da überhaupt ein messbarer Unterschied zeigen sollte.
    Aber bin gespannt auf deine Erfahrung.

  • Kann die bei mir nicht dauerhaft deaktivieren.
    Manage es so das ich an den Ampeln/Stellen von denen ich weiß das man lange steht eben in den Leerlauf gehe und Fuß von der Kupplung nehme und an den anderen Kreuzungen etc. einfach im 1. warte.
    Habe es zwar nie getestet, denke aber nicht das du da einen signifikanten Unterschied im Verbrauch feststellen wirst...würde mich wundern wenn sich da überhaupt ein messbarer Unterschied zeigen sollte.
    Aber bin gespannt auf deine Erfahrung.

    Devid , das hat die Kupplung auf Dauer auch nicht gerne wenn du da an der Ampel immer mit einem Gang stehst.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!