Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,4 T-Jet Motor

Partner:
Feiertag?
  • Bei einem Turbo wird die zur Verbrennung notwendige Luft vorverdichtet. Der Turbo ist also eine Art Luftpumpe die durch den Abgasstrom angetrieben wird. Presst man nun mit dieser Luftpumpe Luft in die Zylinder so ist natürlich der Sauerstoffanteil auf das Zylinder Volumen gerechnet viel höher in Folge dessen wird auch deutlich mehr Kraftstoff benötigt damit das Gemisch prozentual wieder stimmt. Bei gleichem Hubraum steigt so der Wirkungsgrad gewaltig an jedoch logischerweise auch der Verbrauch. Würde man den Ladedruck nicht durch ein Bypassventil begrenzen so würde sich dieser Effekt wie eine Kettenreaktion theoretisch ins Unendliche steigern (mehr Leistung noch schnellerer Abgasstrom dadurch noch mehr Ladedruck usw.). Irgendwann würde der Motor platzen.
    Beim Diesel ist dieses Prinzip 1zu1 gleich und ohne Aufladung bei gleichem Hubraum wäre auch ein Diesel noch deutlich sparsamer. Jedoch ist die Leistung dann auch wesentlich geringer im Verhältnis denn ein Diesel ist wesentlich höher verdichtet.
    Die alten Saugdiesel fahren sich deshalb auch wie ein Traktor und es geht nichts. Erst durch Aufladung und enorm hohe Einspritzdrücke konnte der Diesel die Effizienz auf heutiges Niveau steigern.
    Ich hoffe man kann meinen Text einigermaßen nachvollziehen. :thumbsup:

  • Vielleicht bekommst Du von denen mal ne Fahrstunde...... :whistling: :whistling: :whistling: dann klappts auch mit dem Verbrauch.... :D
    LG Thomas :thumbup:

    So schlecht kann mein Fahrstil nicht sein, den Werkstattersatzwaagen, ein Turbo Benziner mit 100 PS hab ich mit einem Schnitt von 5,4 l/ 100km wieder abgegeben und den hab ich garantiert nicht anders gefahren als den Tipo.
    Gerade hab ich mit nem Freund tel , der wollte seinen 6 b Volvo gegen einen 6d Temp Volvo gleichen Typs tauschen, da hat ihm der Händler ins Gesicht gesagt er solle den alten behalten, der Neue saufe min 1 Liter mehr.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Ich wollte Dir nicht unterstellen das Du nicht fahren kannst....aber vielleicht hilft es den Spritverbrauch zu senken.... :) :) :)


    auch zu untertouriges Fahren kann den Spritverbrauch nach oben treiben.... ;) ;) ;)


    LG Thomas :thumbup:

  • Mir ist schon klar wie ein Turbo funktioniert und warum der mehr Sprit braucht ;)
    Dennoch lassen sich andere Turbomotoren in unteren Drehzahlen sparsamer fahren wie der Tjet, das wollte ich damit sagen.


    Das dürfte aber auch daran liegen, dass der TJet eine ältere Konstruktion zugrundeliegen hat und immer mehr kastriert wurde um die neuen Normen zu erfüllen, wohingegen die modernen Turbomotoren, wie auch der im oben genannten Suzuki, schon direkt für diese Normen entwickelt wurden.


    Aber mir mittlerweile egal, Hauptsache der Turbo macht Spaß, und daran mangelt es mir nicht, langsam gewöhnt sich meiner ans rennen :thumbsup:

  • hab heute morgen nach den tanken den Trip genullt und konnte so mal gut vergleichen wie er so beim saufen abgeht :thumbsup:


    Die 10 km bis zur Autobahn im gemächlichen Fahrstil zwischen 50 und 70 incl. einer roten Ampel --> 5,9 l


    Nach 15 km Autobahn im üblichen Heizermodus mit 210 km --> 10,2 l


    Nach den restlichen 6 km bis zur Arbeit waren es dann 9,2l



    Also man kann ihn schon mit entspannter Fahrweise auf ne 5 vorm Komma bringen 8|

  • Macht aber keinen Spaß...
    Wobei deiner eh ausserhalb der Norm unterwegs ist :thumbup:
    Mir stehen halt die Stadtstrecken im Weg, hätte ich den selben Arbeitsweg wie früher würde das bei mir auch anders aussehen...

    ich hab auch das Glück das um 4:30 , teilweise die Ampeln auch noch ausgeschaltet sind :rolleyes:


    Zurück waren es jetzt insgesamt laut app 7,7 l . Da war es aber auch voll auf der Bahn und ausser einmal kurz mit 150 fliegen eher zwischen 120 und 60 :S

  • Ich bin im Überlandmodus nach gefahrenen 400 und ein paar zerdrückten km laut BC bei einem Verbrauch von 7,3 l/100 km


    Anfang September gehts zum ersten mal auf die Bahn und dann wird er mal kurz die Sporen kriegen so bis 130-140 ganz moderat ansteigen nicht treten, da noch einfahren.


    Hab hier zu Hause gutes Überlandfahren Ortschaften, Landstraße u. Tempo 70 Zonen, dazu noch ein paar Steigungen wo er auch schonend arbeiten darf :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!