Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,4 T-Jet Motor

Partner:
Feiertag?
  • Trip nach 400 km Autobahn laut bc 7,6
    Real waren es 8,3 mit WR! Für mich noch im grünen Bereich, aber das der 95 PS 10 Liter säuft schwer vorstellbar..


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    :1f918: :1f480: :1f918: Hart aber Herzlich :1f918: :1f480: :1f918:











    ALFA MiTo Quadrifoglio Verde 1,4 tb 16v Multiair ,125 kw ,7,5j x18 Quadrifolgi felgen farbe rosso alfa ,sicht/tech/sportpackt ,brembobremsen,usw :1f918: :1f480: :1f918: :1f1ee-1f1f9: :1f918:

  • Im untertourigen Bereich hat der T-Jet keinen Ladedruck und kann somit auch nicht effizient arbeiten. Somit spart man da überhaupt nichts.

    Habe ich auch lernen müssen, vom Diesel kommend ist die Umstellung aber wirklich mühsam, erwische mich nach nunmehr 7 Monaten noch immer dabei hin und wieder beim gemütlichen Touren unter 2000 U/min zu schalten.
    "Leider" macht der Motor das ja auch anstandslos mit.
    Immerhin bin ich so von anfänglich um 10 Litern auf nunmehr 8,5- 9 Litern im Verbrauch gesunken. :)

  • So, nach länger Zeit mal wieder ein Update zu meinen beiden Säufern, Verbrauch unverändert knapp unter 9 Liter real (fast alles Überland, geh ich auf die BAB sind schnell 2 stellige Verbräuche angesagt), aber, ich hab Antwort von FCA und sie sagen natürlich es sei alles iO. Nun hab ich mich mal bissel mit dem WLTP Prüfzyklus befasst und muss feststellen, die Probefahrt, welche FCA durchgeführt hat war nicht im Ansatz korrekt. Der Prüfzyklus ist nämlich reichlich 20 km lang und enthält eben auch den Kaltstart und diverse Beschleunigungen und Geschwindigkeiten. Die durchgeführte Probefahrt war im Stück 109 km(also 5 WLTP Zyklen am Stück) und ggf sogar ohne Kaltstart am Morgen da sie ja das FZ zuvor an einer Tanke randvoll getankt haben. Außerdem wurde nicht nach Schaltempfehlung gefahren!
    Mein Anwalt meinte nun, Erfolg haben wir, wenn wir über ein Gutachten einen Prüfzyklus auf dem Prüfstand fahren lassen und dabei eine Abweichung größer 10% der Katalogwerte entsteht. Problem ist nur, kein Prüfstand derzeit buchbar und was es kostet weiß ich auch noch nicht.
    Am Rande sei vermerkt, ich musste neulich mal wieder mehrere Tage auf Dienstreise und habe dabei kanpp 2000 km in einem Passat 2,0 TDI neuester Bauart absolviert. Realverbrauch auf Überland und Autobahn mit 120er Limit 4,7 l/100km und auf BAB mit Stau und viel Vollgas wo erlaubt, 7,0 l/100km! Bei dieser Fahrweise hätte der Tipo locker 11 l gezogen und wäre dabei nicht ganz so fix unterwegs gewesen!

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Wo ist denn so beim T-Jet 120ps 6d- Temp der Optimalbereich?
    Wo habt denn ihr so die Schaltpunkte im Alltag?

    Ich halte meinen mit der Drehzahl bei betriebswarmen Motor zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen, beim beschleunigen schalte ich so bei 3500 Umdrehungen in dem nächsten Gang, das ganze bei normaler Beschleunigung. Wenn ich so fahre liegt der Verbrauch auf Strecke zwischen 7,5-8,5, je nach Verkehr.


    Auf der AB ziehe ich den auch schonmal beim beschleunigen bis 4500 durch und schalte dann...


    Aber da ich überwiegend in der Stadt fahre mit viel Kurzstrecken liege ich immer zwischen 9-10 Litern, das ist halt genau das falsche Streckenprofil für einen Turbo :(

  • schalte im normalfall bei 2200-2500 Umdrehungen.
    Versuche aber nie unter 2000 umdrehungen zu kommen und schon lange nicht im höheren Gang. Schaltempfehlung total kontraproduktiv.
    Denn: untertouriges fahren im 4-6 Gang bedeutet, besonders wenn man aus'm unteren drehzahl ab/mit dem 4 Gang beschleunigen muss - immer MEHRVERBRAUCH!

  • Mein Punto hatte ein Verbrauch der war zwischen 4-6 Liter für die gleiche Strecke wo ich fahre, da ich schaltfaul bin ,komme ich mit meinem Fahrstil beim tipo zurecht, und das der turbo säuft kann ich nicht so stehen lassen, mein seliger Delta kam auch unter 7 Liter, der hatte 20 PS mehr ,


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    :1f918: :1f480: :1f918: Hart aber Herzlich :1f918: :1f480: :1f918:











    ALFA MiTo Quadrifoglio Verde 1,4 tb 16v Multiair ,125 kw ,7,5j x18 Quadrifolgi felgen farbe rosso alfa ,sicht/tech/sportpackt ,brembobremsen,usw :1f918: :1f480: :1f918: :1f1ee-1f1f9: :1f918:

  • Mein Punto hatte ein Verbrauch der war zwischen 4-6 Liter für die gleiche Strecke wo ich fahre, da ich schaltfaul bin ,komme ich mit meinem Fahrstil beim tipo zurecht, und das der turbo säuft kann ich nicht so stehen lassen, mein seliger Delta kam auch unter 7 Liter, der hatte 20 PS mehr ,


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    genau so schaut es aus, kommt halt auch auf den Fahrer an ob der T-Jet sich etwas mehr genehmigt :1f605: :270c:

  • Mein Punto hatte ein Verbrauch der war zwischen 4-6 Liter für die gleiche Strecke wo ich fahre, da ich schaltfaul bin ,komme ich mit meinem Fahrstil beim tipo zurecht, und das der turbo säuft kann ich nicht so stehen lassen, mein seliger Delta kam auch unter 7 Liter, der hatte 20 PS mehr ,


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Dabei darfst du nicht vergessen, das der Delta knapp 5 bis 6 Abgasnormen vorher "gelebt" hat! Und jede neue Abgasnorm bei dem "alten" Motor bewirkt einen zum Teil deutlichen Mehrverbrauch!


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Heute wieder tanken in Luxemburg. Hier an der deutschen freien Tanke SuperPlus für 149,9 Cent...in Luxemburg 125,9Cent.


    Da macht tanken noch Spass... ;)


    Achso, der Verbrauch: Laut BC genau 8Liter, von Hand nachgerechnet 8,7Liter. Darunter fast nur Kurzstrecke von 5km bis 15km :D


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • gleicher wert wie bei meiner Giulietta im Langzeit Trip B,nach 8800km :thumbup:

  • na ja Co2,die anderen Schadstoffe sind deutlich minimiert, aber ihr habt recht beim 1,4er t-jet ist der Zenit erreicht :thumbup: leider und der Abschied steht bevor :whistling:

    Genau, CO² ist kein klassischer Schadstoff. Diese wurden mit jeder Normverschärfung minimiert und auf einmal ist das CO² böse. Was bleibt dann? Verbot aller Verbrenner? Die hamse nich mehr alle.

  • Genau, CO² ist kein klassischer Schadstoff. Diese wurden mit jeder Normverschärfung minimiert und auf einmal ist das CO² böse. Was bleibt dann? Verbot aller Verbrenner? Die hamse nich mehr alle.

    Rischtisch!


    Aber irgendwie müssen sie den E-Antrieb doch ins Laufen bekommen, die Deppen!
    Die haben jetzt auf das E-Pferd gesetzt und das muss jetzt durchgepeitscht werden,
    egal ob es richtig oder falsch ist. Es ist falsch!
    Warum können Politiker nicht zurückrudern, wenn man sieht, die Richtung ist falsch?
    Nicht mit mir!


    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Im untertourigen Bereich hat der T-Jet keinen Ladedruck und kann somit auch nicht effizient arbeiten. Somit spart man da überhaupt nichts.

    Zuviel Ladedruck ist aber auch Mist, dann kennt die Kraftstoffzufuhr keine Grenzen :)


    Ich fahre drehe ihn meist gemütlich auf 3000 U/min und schalte dann. Gemütlich heißt nicht all zu viel Gas.
    Verbrauch laut BC nach knapp 5000km 6,9l/100km


    Zwischendurch darf er natürlich auch mal zeigen, was er kann, aber ich brauche das nicht auf jeder Fahrt zur Arbeit.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!