Beim T-Jet ist das einfach erklärt. Erst ab 2000 Umdrehungen steht der Ladedruck bereit und der Motor kommt in den Bereich in dem er effektiv arbeitet und Drehmoment entwickelt. Darunter befindet man sich im Turboloch und die Maschine schleppt sich dahin. Dies ist auch deutlich zu spüren wenn man bei gleichbleibender Gaspedalstellung ab etwa dieser Drehzahl bemerkt das der Motor plötzlich Schub entwickelt und anfängt leichtfüßig hochzudrehen. Erst dort befindet sich der ideale Wirkungsbereich.
Beim Multiair ist das sogar noch deutlicher auszumachen. Dieser fühlt sich unter 2000 Umdrehungen fast tot an und legt oberhalb dann schlagartig los. Bewege Ich meinen Spider zwischen 2000 und 4000 Umdrehungen dann säuft er exakt 7,0 Liter auch wenn ich richtig flott über den Schwarzwald fahre. Drehe ich ihn weiter aus liege ich um die 8,xx Liter. Unter 2000 Umdrehungen will er hingegen gar nicht und schleppt sich kraftlos dahin.

Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,4 T-Jet Motor
-
-
Dann muss ich mein "Baby" auch mal so "behandeln".....
-
So ist es Ralf!
Auch bei einem Automatik gut zu spüren, wenn er noch im Einfahrprogramm steckt!
Dann verbraucht er mehr, weil er sich mehr quält!
Verabschiedet er sich aus dem Programm, schaltet er später bei höheren Drehzahlen
und er säuft weniger! -
Das scheint dann aber ein ganz schmaler Grad im Drehzahlband zu sein.
Bin anfangs ja auch noch im Dieselmodus unterwegs gewesen was mir der Tipo mit Verbräuchen über 9 Litern Quittierte.
Nach euren Empfehlungen habe ich dann angefangen mich aufs spätere Schalten bei höheren Drehzahlen einzuschießen und der Verbrauch ging auf 8,5 Liter im Schnitt runter.
Mittlerweile gebe ich wohl etwas zu viel Drehzahl, mein Schnitt im Moment wieder bei gut über 9 Liter.
Werde mal versuchen wieder 100-200 Touren früher zu schalten, mal sehen wohin es dann geht.
Wenn ich allerdings in jedem Gang auf 100 Umdrehungen genau den Schaltpunkt erwischen muß damit ich unter 9 Liter komme dann kann der mich mal.
Und wenn mal ein paar Kilometer Autobahnhatz dazwischen kommen ist das eh alles wieder Makulatur, dann ist er bei 10 Litern, egal ob ich ansonsten etwas früher oder später geschaltet habe.
Wir sind ja keine Fahranfänger, auch wenn einen viele, viele, viele 100k km Fahrpraxis nicht unfehlbar machen und man nie zu alt ist etwas dazu zu lernen, dauerhafte Verbrauchsdifferenzen von teils weit über 30% zwischen einzelnen Haltern hier gebetsmühlenartig auf den Fahrstil und das Fahrprofil zu reduzieren kann es auch nicht sein. -
-
Wir sind ja keine Fahranfänger, auch wenn einen viele, viele, viele 100k km Fahrpraxis nicht unfehlbar machen und man nie zu alt ist etwas dazu zu lernen, dauerhafte Verbrauchsdifferenzen von teils weit über 30% zwischen einzelnen Haltern hier gebetsmühlenartig auf den Fahrstil und das Fahrprofil zu reduzieren kann es auch nicht sein.
Doch, das Fahrprofil ist der allerwichtigste Faktor. Das selbe Auto mit dem selben Fahrer und dem selben Fahrstil kann gut und gerne 50% mehr benötigen bei extremen Fahrprofilunterschieden. Die Tour nach Holland ~5 Liter, aaaber Teile in den Niederlanden mit dauerhaft 4 Liter/100km. Hier vom Dorf in die Stadt und zurück keine Chance unter 6l zu brauchen. Dann noch unterschiedliche Fahrstile und die 50% Unterschied sind das mindeste...
-
Klar Fahrprofil und Fahrstil macht sehr viel aus!
Bin mal von hier nach Hannover am 24. Dezember gebrettert,
keine Hindernisse! Zu Hause zurück war der Tank leer!
500km Reichweite statt 800km Reichweite. -
Doch der Fahrstil macht ne Menge aus
Ich hab Glück bei mir passt es gut zum Tipo und das zeigt sich im Verbrauch, wenn Vatern den fährt sind es 2 Liter mehr
-
Je oller, je doller
-
Natürlich kann ich mit meinem Fahrstil den Verbrauch beeinflussen, das stelle ich doch gar nicht in Abrede.
Bei mir verbraucht der untertourige Fahrstil gut einen Liter mehr als der etwas flottere, der ganz flotte liegt dann allerdings sogar deutlich über dem Niveau des untertourigen.
Im Vergleich bei ausschließlich Überland und Dortsdurchfahrten.
Hier reden wir aber von einer Fahrstilbezogenen Verbrauchsdifferenz von 2 Litern, also das selbe als wenn du oder Vattern fährst.Ich sehe mich durchaus in der Lage meinen Fahrstil zu variieren und je eine Tankfüllung mit unterschiedlichen Fahrstilen durch zu bringen. Damit kann ich auch diese Differenz von ca. 2 Litern provozieren.
Das meinte ich damit das wir ja nun keine Fahranfänger mehr sind.Letztlich komme ich und einige andere aber nun mal dennoch nicht annähernd an die Werte einiger von euch ran, egal wie wir fahren.
Es geht eben nicht um +/-2 Liter, es geht um +/-4 Liter.
Nicht sparsam 6,6, flott 8,6 sondern sparsam 8,5, flott jenseits der 10.Und ich unterstelle mal das es auch keiner von euch 7 Liter-Jüngern schaffen wird einen solchen Wert mit unseren Fahrzeugen zu reproduzieren....was zu beweisen wäre so ich es denn mal auf eines der nächsten Treffen schaffe. Stelle meinen Tipo dann gerne für eine Verbrauchsfahrt zur Verfügung.
puh...ich habe fertig.
-
Wir können ja mal die Autos tauschen dann sehen wir mal was dabei dann raus kommt
-
Ich habe jetzt 2600km auf meinem Tipo, meine (fast) tägliche Autobahn-Strecke beträgt etwa 60km, wobei jedes Mal auf ca. 12km 480 Höhenmeter bestritten werden. Geschwindigkeit bei 100km/h
Hallo aus den Alpen!Mein Verbrauch laut BC 6,9l
Bin mit dem 6. Gang auf der Autobahn schön bei 2200 Touren.
Glaubt ihr da is noch etwas zu feilen?Schaltvorgänge bei etwa 3000, Innerorts bin ich evtl. noch bisschen zu untertourig unterwegs (letztes Auto 1.6TDi
). Bereits in Optimierung.
-
Und ich unterstelle mal das es auch keiner von euch 7 Liter-Jüngern schaffen wird einen solchen Wert mit unseren Fahrzeugen zu reproduzieren....was zu beweisen wäre so ich es denn mal auf eines der nächsten Treffen schaffe. Stelle meinen Tipo dann gerne für eine Verbrauchsfahrt zur Verfügung.
puh...ich habe fertig.
Das Angebot steht noch , auf dem nächsten treffen können wir da wirklich schauen was geht
Ich habe momentan das Gefühl meine Tankanzeige ist kaputt ,seit Freitag hat die sich nicht Bewegt und ich war jeden Tag unterwegs
-
Jessy ich glaube du hast ein wunder Tipo.
-
Das Angebot steht noch , auf dem nächsten treffen können wir da wirklich schauen was geht
Ich habe momentan das Gefühl meine Tankanzeige ist kaputt ,seit Freitag hat die sich nicht Bewegt und ich war jeden Tag unterwegs
Wenn meine Tankanzeige so anzeigt steht höchstens noch 300 Km Restreichweite in der Anzeige.
-
Kilometer: 1007 km
Realverbrauch 7.667 lBC meint 7.0
-
Kilometer: 1007 km
Realverbrauch 7.667 lBC meint 7.0
What??????????
ich bin mit der letzten ca. 450km gekommen.
-
Für 1.007km würde er, selbst bei 7l/100km einen ~70l Tank benötigen. Keine Sorge, das schafft der nicht
1.000km mit einer Tankfüllung klappen nur mit dem M-Jet.
-
BC: 7,8 Liter
Real: 8,89 LiterAutobahn-Heizen kostet halt Expess-Zuschlag.
-
Ich fahr nach Gefühl,nicht nach Schaltempfehlung....und gerne schnell.liege im Gesamtverbrauch sei Kauf und lt BC bei 8,5 lauf 100.ganze Woche Stadt,Wochenende raus auf die Hazienda über Bahn und Landstr..es ist gut so
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!