Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,4 T-Jet Motor

Partner:
Feiertag?
  • Ich weiß ja nicht was an 112km/h tief fliegen ist, aber ich kann Dir versprechen, meinen Tipo bewegst Du nicht unter 8 Liter im Alltag und nicht unter 10 Liter Real auf der BAB, es sei denn Du hängst Dich hinter einen LKW.
    Solche Verbräuche hab ich in 16 Jahren Ulysse 2,0 mit 136 Benzin PS nicht erreicht. Und mit der Schrankwand habe ich auch mal 125km/h Durchschnitte über eine Tankfüllung erreicht!

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Wie gesagt: Ich finde den Verbrauch des T-Jet absolut ok. Ich weiß gar nicht, warum der eine oder andere sich da beschwert. Wer einen Verbrauch im unteren einstelligen Bereich anstrebt, der soll sich ein Mofa kaufen.

  • Das ist völliger Käse, nahezu jeder andere Benziner ähnlicher Leistung braucht weniger. Selbst die Giulia mit 510 PS von meinem Freund brauch bei diesem Schnitt maximal 14 l und die hat 2,8 Liter Hubraum.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Das ist völliger Käse...


    Herzlichen Dank für diese erneute, äußerst qualifizierte Aussage. Bist ein echter Sympathieträger und offensichtlich ein Alleswisser, in allen Bereichen. Respekt. :thumbup: Dass die von Dir genannten Fahrzeuge eine völlig andere Motorentechnik besitzen ist Dir aber schon bewusst?!

  • Ich weiß ja nicht was an 112km/h tief fliegen ist, aber ich kann Dir versprechen, meinen Tipo bewegst Du nicht unter 8 Liter im Alltag und nicht unter 10 Liter Real auf der BAB, es sei denn Du hängst Dich hinter einen LKW.Solche Verbräuche hab ich in 16 Jahren Ulysse 2,0 mit 136 Benzin PS nicht erreicht. Und mit der Schrankwand habe ich auch mal 125km/h Durchschnitte über eine Tankfüllung erreicht!

    Dann gestehe doch Deinen Mitmenschen zu, dass sie einen anderen Fahrstil haben als Du.


    Übrigens, die Giulia hat 2.9ltr Hubraum ;)
    Klugscheissen ENDE :saint:


    Herzliche Grüße Nick

  • Das hat in meinem Fall nichts mit Fahrstil zu tun, sondern damit dass die 6d Temp Dinger Schluckspechte sind! Ich habe die ganze Liste Autos in meiner Signatur immer innerhalb oder unterhalb der Werksangaben gefahren, nur beim Tipo gelingt mir das nicht im Ansatz! Ich hab doch meinen Fahrstil nicht plötzlich verändert oder fahre andere Strecken, nun kannst Du Dir mal selber ausrechnen was als Fehlerquelle noch in Frage kommt.
    Klugscheissen ein: 2,891L Hubraum hat die Guilia :1f602: Klugscheissen aus!
    PS den größten Teil der Strecke bin ich übrigens mit Tempomat gefahren, also noch ein Fahrstileinfluß weniger.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Mensch Du hast doch ein schönes Auto.......und schöne Dinge waren schon immer etwas teurer......und Spaß kostet auch...... :D :D :D


    ansonsten musst Du halt auf einen Diesel umsteigen...... ;) oder einen alten Panda kaufen wie ich..... :D :D :D


    LG Thomas :thumbup:

  • Das hat in meinem Fall nichts mit Fahrstil zu tun, sondern damit dass die 6d Temp Dinger Schluckspechte sind! Ich habe die ganze Liste Autos in meiner Signatur immer innerhalb oder unterhalb der Werksangaben gefahren, nur beim Tipo gelingt mir das nicht im Ansatz! Ich hab doch meinen Fahrstil nicht plötzlich verändert oder fahre andere Strecken, nun kannst Du Dir mal selber ausrechnen was als Fehlerquelle noch in Frage kommt.
    Klugscheissen ein: 2,891L Hubraum hat die Guilia :1f602: Klugscheissen aus!
    PS den größten Teil der Strecke bin ich übrigens mit Tempomat gefahren, also noch ein Fahrstileinfluß weniger.

    Tut mir ja richtig Leid, dass das Fahren mit Tempomat nix gebracht hat, also ich hab über 10 Jahre T-Jet Erfahrung (Mein Fiat Bravo hatte den gleichen Motor) und nach meinen Erkenntnissen hat diese Fahrweise ein großes Einsparpotential. Ich bin da ehrlich gesagt etwas ratlos. Wie hast du denn dein Auto eingefahren? Also ich war am Anfang sehr vorsichtig und behutsam, ganz einfach weil mir mein technisches Sachverständnis sagt, dass sich im Motorraum viel Mechanik befindet, dass alles eine gewisse Fertigungstoleranz hat und das sich diese Mechanik erstmal richtig einspielen muss. Ich hab ihm lange Zeit gegeben und die Geschwindigkeiten und die Drehzahlen über einen langen Zeitraum ganz allmählich gesteigert und das ganz bewusst, richtig alte Schule. Mein Fiat Bravo hatte übrigens noch die Euro4 Norm und ich hatte mit dem ähnliche Verbräuche (gem. BC) wie heute mit dem Tipo. Die 6d Temp Norm kann natürlich auch ein wichtiger Faktor sein den Verbrauch zu verschlechtern, will ich nicht abstreiten, nur das können wir beide leider nicht ändern.

    Mich hat mal einer gefragt "weißt du eigentlich was FIAT bedeutet?" Ich sagte, "ja - Faszinierende Italienische Automobiltechnik, warum fragst du?"


    Der war dann ruhig. Keine Ahnung was der gedacht hat.

  • Tut mir ja richtig Leid, dass das Fahren mit Tempomat nix gebracht hat, also ich hab über 10 Jahre T-Jet Erfahrung (Mein Fiat Bravo hatte den gleichen Motor) und nach meinen Erkenntnissen hat diese Fahrweise ein großes Einsparpotential. Ich bin da ehrlich gesagt etwas ratlos. Wie hast du denn dein Auto eingefahren? Also ich war am Anfang sehr vorsichtig und behutsam, ganz einfach weil mir mein technisches Sachverständnis sagt, dass sich im Motorraum viel Mechanik befindet, dass alles eine gewisse Fertigungstoleranz hat und das sich diese Mechanik erstmal richtig einspielen muss. Ich hab ihm lange Zeit gegeben und die Geschwindigkeiten und die Drehzahlen über einen langen Zeitraum ganz allmählich gesteigert und das ganz bewusst, richtig alte Schule. Mein Fiat Bravo hatte übrigens noch die Euro4 Norm und ich hatte mit dem ähnliche Verbräuche (gem. BC) wie heute mit dem Tipo. Die 6d Temp Norm kann natürlich auch ein wichtiger Faktor sein den Verbrauch zu verschlechtern, will ich nicht abstreiten, nur das können wir beide leider nicht ändern.

    Eingefahren, na klar so wie ich immer neue Autos einfahre, unter 1000 km keine Drehzahlen über 4000 U/min danach langsam steigern und nach 5000 km den Vorgang als abgeschlossen erklärt. Nun bin ich bei 17000 km Ölverbrauch = Nullkommanix, auch nach 13000 km beim ersten Service fehlte kein Tropfen. Da ich ja 2 dieser Saufziegen habe, und die von völlig unterschiedlichen Fahrstilen eingefahren wurden, kann ich da einen Einfluss auch fast ausschließen. Der 2. trinkt ja genauso und wurde überwiegend von meiner Frau eingefahren.( Die achtet da sicher nicht so genau drauf, rast aber auch nicht)

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Eingefahren, na klar so wie ich immer neue Autos einfahre, unter 1000 km keine Drehzahlen über 4000 U/min danach langsam steigern und nach 5000 km den Vorgang als abgeschlossen erklärt. Nun bin ich bei 17000 km Ölverbrauch = Nullkommanix, auch nach 13000 km beim ersten Service fehlte kein Tropfen. Da ich ja 2 dieser Saufziegen habe, und die von völlig unterschiedlichen Fahrstilen eingefahren wurden, kann ich da einen Einfluss auch fast ausschließen. Der 2. trinkt ja genauso und wurde überwiegend von meiner Frau eingefahren.( Die achtet da sicher nicht so genau drauf, rast aber auch nicht)

    Ich kann dich verstehen. Fahre hauptsächlich zur Arbeit 12km Landstraße mit Tempomat. Verbrauch Real 9,5-10l/100km laut BC 9,0-9,5l/100km. Ich fahre fast ausschließlich mit ACC 80km/h. Im Winter wenn es kalt ist geht der verbrauch nochmal ca. 0,5-0,8l/100km hoch weil er länger im Kaltstart verbleibt.


    Mein A5 Bj 2018 265PS verbraucht 6-7l Diesel bei zügiger Fahrweise und davor hatte ich einen S5 mit ca. 350PS dieser verbrachte ungefähr das selbe wie der Tipo und hatte einen deutlich größeren SPaßfaktor. Finde der Tipo ist ein tolles Auto in der relation zum Kaufpreis, dennoch ist der Verbrauch absolut schlecht! Selbst auf der AB mit ACC 130km/h liegt er bei BC 7,5-8,0l/100km Real 8,0-8,5l/100km.


    Ein Wermutstropfen bei diesem Fahrzeug.

  • drum lohnt sich die Anschaffung eines tipos nur als EU Fahrzeug, 12500-13900€


    Dem kann ich jetzt nicht zustimmen in Anbetracht der Nachlässe, die man schon seit geraumer Zeit bekommt. Wenn ich da an meinen Sport denke, was da beim Verhandeln alles ging. :rolleyes: :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!