Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,4 T-Jet Motor

Partner:
Feiertag?
  • so....habe Onkel Google gefragt.
    Und da er eine ähnliche Ansicht vertritt wie ich veröffentliche ich es auch. :1f601:


    Doch, die Verbrauchsanzeige stimmt! Tatsächlich verbrauchen moderne Motoren während dem Motorbremsen ab bestimmten Schubwerten keinen Kraftstoff, wenn das Fahrzeug beispielsweise einen Berg herunterfährt. Dafür sorgt eine Schubsperre. Wir schauen uns das aber mal genauer an:
    Während einer normalen Fahrt sorgt in einem Verbrennungsmotor die Verbrennung in den Brennräumen dafür, dass der Kolben bewegt wird. Dieser Kolben ist an einen Pleuel befestigt, der wiederum die Bewegungsenergie mit den übrigen Pleuel der anderen Brennkammern an die Kurbelwelle weitergibt. Die Kurbelwelle gibt dann die Bewegungsenergie weiter an Getriebe und letztendlich an die Antriebsachse.
    Beim Motorbremsen läuft es dann genau andersherum: Die Antriebswelle bekommt mehr Bewegungsenergie von „außen“, als vom Motor und der per Kurbelwelle angeschlossene Motor fungiert als Widerstand. Das merkt man sehr eindrucksvoll, wenn man während des Motorbremsens die Kupplung drückt, also die Antriebsachse vom Motor trennt (tun Sie das bitte nicht unkontrolliert bei einer Bergabfahrt!) – schlagartig ist der Bremswiderstand weg und das Fahrzeug rollt schneller.
    Lange Jahrzehnte haben Motoren auch beim Motorbremsen Kraftstoff verbraucht und damit eigentlich die Bremswirkung der Motorbremse konterkariert. Aufgekommen ist die Schubsperre mit dem Paradigmenwechsel weg vom Vergaser und hin zur Benzindirekteinspritzung, die sich mit elektronischen Steuerungen auch eben fallweise abschalten lässt.
    Mit modernen Motorsteuerungen ließ sich das also so beeinflussen, dass moderne Motoren beim Motorbremsen eben keinen Kraftstoff verbrauchen. Das ist aber ausdrücklich kein Leerlauf, denn Antriebsachse und Motor sind ja beim Motorbremsen weiterhin verbunden. Es ist lediglich so, dass eben beim Motorbremsen kein Kraftstoff in die Brennkammern eingespritzt wird und auch so lange keine Verbrennung stattfindet. Moderne Motorelektronik macht es möglich. Interessant wird es bei einer Bergabfahrt übrigens, wenn die Kupplung getreten wird (und nicht deshalb, weil das Auto plötzlich schneller wird): Denn ab diesem Moment verbraucht der Motor auch wieder Kraftstoff, da er ja jetzt wieder im Leerlauf läuft und hier auf niedrigem Niveau weiterbetrieben werden muss.

  • Ich hab auch noch etwas gefunden https://de.wikipedia.org/wiki/Schubabschaltung


    Schubabschaltung ist eine beabsichtigte, temporäre Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr in einem Verbrennungsmotor, wenn dieser keine Leistung abgeben soll, sondern durch die in Schwung befindliche Fahrzeugmasse geschleppt wird.


    Besonders interessant


    Bei modernen Fahrzeugen mit einer Anzeige des momentanen Kraftstoffverbrauchs kann man den Unterschied zwischen Leerlauf und Schubabschaltung sehr gut beobachten. Bei aktivierter Schubabschaltung sollte die Anzeige 0,0 l/100 km anzeigen, im Leerlauf 0,5–2,0 l/h (während der Fahrt umgerechnet in l/100 km). In einigen Ausnahmefällen (wie beispielsweise bei Automobilen der Hersteller Fiat und Daihatsu) zeigt die Anzeige trotz Schubabschaltung fehlerhaft noch immer 1,0 bis 2,0 l/100 km.

  • wenn man unbedingt recht behalten will spornt das schon ungemein an :D :D
    Hätte googel was anderes gesagt hätte ich den Beitrag natürlich geflissentlich unter den Tisch gekehrt. :whistling:


    "Am liebsten habe ich Recht - und ich hasse Leute, die mir das Gegenteil beweisen können!" :D

  • Aktueller Verbrauch 8,7 Liter bei 60% Stadt Rest Landstraße ,mein seliger Delta hat sich das gleiche gegönnt, selbst wenn ich 400 km fahre ist der Tank 3/4 leer, das sind Geschwindigkeiten von 130-180 drin, der sparsamste, war der Punto Diesel mit 95 PS,den konnte ich unter 5 Liter drücken, leider hatte der Null Ausstattung, sonst hätte ich den heute noch! Bei 12 Liter beim tipo ist zu viel, laut BC das wären ja Real 13 Liter, sorry da passt was nicht


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    :1f918: :1f480: :1f918: Hart aber Herzlich :1f918: :1f480: :1f918:











    ALFA MiTo Quadrifoglio Verde 1,4 tb 16v Multiair ,125 kw ,7,5j x18 Quadrifolgi felgen farbe rosso alfa ,sicht/tech/sportpackt ,brembobremsen,usw :1f918: :1f480: :1f918: :1f1ee-1f1f9: :1f918:

    Einmal editiert, zuletzt von yellov20 ()

  • Aktueller Verbrauch 8,7 Liter bei 60% Stadt Rest Landstraße ,mein seliger Delta hat sich das gleiche gegönnt, selbst wenn ich 400 km fahre ist der Tank 3/4 leer, das sind Geschwindigkeiten von 130-180 drin, der sparsamste, war der Punto Diesel mit 95 PS,den konnte ich unter 5 Liter drücken, leider hatte der Null Ausstattung, sonst hätte ich den heute noch! Bei 12 Liter beim tipo ist zu viel, laut BC das wären ja Real 13 Liter, sorry da passt was nicht


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Geht mir genauso diese kleine Saufsau. Kann fahren wie ich will
    der Verbrauch geht nicht runter.
    Mein alter Peugeot Diesel hat da für sein Gewicht und Leistung auch nur 6-7 Liter verbraucht.
    Aber jetzt egal nun ist es so.
    Mich würde nur mal Interesse halber Fragen ob eine Kennfeldoptimierung den Verbrauch etwas senkt oder ist es
    mehr.????

  • ...
    Mich würde nur mal Interesse halber Fragen ob eine Kennfeldoptimierung den Verbrauch etwas senkt oder ist es
    mehr.????

    Ich kann nur über den Siemoneit sprechen, der bietet über Kennfeldoptimierung neben einer Leistungssteigerung auch eine Verbrauchsoptimierung an.
    Was das allerdings bringt....habe ihn dazu nicht befragt.

  • Ich werde meinen Umbauen auf Gas ist viel besser.

    Hast Du denn schon Papi und Mami um Erlaubnis gefragt..... :D :D :D


    ein Auto mit Gasumbau sollte man nicht Vollgas fahren(Gasbetrieb)......dann erst wieder auf Benzinbetrieb umstellen.....und bei Deiner KM Leistung lohnt sich das eh nicht.....


    LG Thomas :thumbup:

  • so, fahre jetzt seit 2 wochen ausschliesslich nur kurzstrecke.
    Verbrauch lt.computer 8,1l. Real wohl um die 8,6l.
    Ich denke ein absolut akzeptabler wert für einen grossen Kombi mit turbomotor. :love:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!