Ja so ist es und Kurzstrecken mag er wohl nicht so ist wohl eher ein langstreckenlaüfer

Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,4 T-Jet Motor
Partner:
-
-
Unser Kombi genehmigt sich um die acht Liter bei normaler Nutzung und das ist es uns wert und geht für die Freude die er macht in Ordnung. Ob er jetzt pro 100Km 1,40€ mehr kostet ist mir eigentlich egal und macht mich nicht arm.
-
Ja so ist es und Kurzstrecken mag er wohl nicht so ist wohl eher ein langstreckenlaüfer
Also ich fahre ca. 10 km Landstraße zur Arbeit mit 3 Kreisverkehren, also 3 mal beschleunigen. Öl ist erst kurz vor der Arbeit auf Temperatur. Hatte einmal nachdem er warm war resettet und bin die gleiche Tour nochmal gefahren mit gleicher Fahrweise und siehe da, bis zu 1,5 L weniger im Durchschnitt.
-
Ich habe jetzt das erste Mal nach 568 KM rund 41 L getankt. Das wären dann so 7,2L / 100KM. Wenn das so bleibt, kann ich zufrieden sein, denke ich. Zumal ich ganz normal gefahren bin, also nicht super früh geschaltet und extrem drauf geachtet habe. Beim nächsten Tanken werde ich dann halt sehen wo ich stehe.
Bei meinen 10 Jahre alten Bravo 1.9 Multijet 120PS Diesel lag ich so bei 6,5L / 100KM. Naja, ein Benziner braucht halt mehr.
-
Vergißt niemals, der Motor macht ganz sicher gute Laune und die ist durch nichts zu ersetzen.
-
heute vollgetankt und nur Autobahn 140
25l 283km = 8,83l
-
alles gut
,problemloser Motor der halt manchmal zum trinken neigt
-
Aber trotzdem ein sehr schönes Motörchen
-
molto bene
-
Der T-Jet ist wie sein Bruder der Multiair ein super Motor mit toller Charakteristik .
Ich finde es schon sehr interressant wie so ein 1,4 Liter Motörchen Dampf machen kann.
Da ist mir ein Liter Sprit mehr wirklich egal. -
Liter wäre ja ok aber 3 Liter ist schon eine Hausnummer
-
Der Spritverbrauch war mir im letzten Jahr egal, als ich meine Limousine und den Kampfwürfel gegen einen Kombi eintauschen wollte. Ich rechnete insgeheim bei unserer Fahrweise zwischen 8,5-10Liter.
Eigentlich zuviel, wenn man bedenkt, das der Stilo Abarth mit 170PS "nur" 8-10l (je nach Fahrweise) verbrauchte. Bei dem hatte es mich gewundert, das er praktisch so wenig schluckte. Ich hatte nach dem Abarth den "normalen" Stilo Kombi mit 103PS, der auch 8-9l brauchte.Das ist halt der Nachteil, das ältere Motoren kastriert werden, um die gültigen Abgasnormen zu schaffen.
Aber wie heißt der Spruch: Kraft kommt von Kraftstoff
Mfg
Andi -
Manni so einen Verbrauch hattest Du bisher aber nicht dauernd?
-
Ich glaube nicht da ich es jetzt erst zum ersten mal nach gerechnet habe werde beim nächsten tanken noch mal gucken. Hab jetzt 9000km drauf also eingefahren ist er und ich tanke super+
-
Turbo läuft,turbo säuft
-
Patrick, das war früher schon so, und hat sich bis heute nicht geändert!
Sieht man auch den den 85PS-TwinAir-Motörchen. Schaltet man auf ECO-Modus und läßt es ganz ruhig angehen, lag der Verbrauch bei 4,5-5l. Wurde aber "normal" gefahren, oder gar geheizt, geht der Verbrauch locker über 7-8l. Beim angasen stand auch mal locker eine 10 vor dem Komma!
Ich durfte ein Wochenende (Freitag-Montag) damals den 500er in Babyblau fahren. Ich hatte 500 Freikilometer, und die habe ich ausgenutzt...
Mfg
Andi -
Ich glaube nicht da ich es jetzt erst zum ersten mal nach gerechnet habe werde beim nächsten tanken noch mal gucken. Hab jetzt 9000km drauf also eingefahren ist er und ich tanke super+
Manni, ich glaub Du hattest es sogar selber schon geschrieben - Kurzstrecken mag der Motor nicht (kein Motor, und Turbo´s am wenigsten). Stellt doch einfach die Anzeige in der Tachomitte mal eine Weile auf Momentanverbrauch, beim Anfahren stehen da schon mal kurzzeitig 50 Liter, bei Kurzstrecken / Stadtfahrten erscheint das natürlich öfter als wenn man Strecke fährt. Und wenn man viel Stadtverkehr dabei hat muss man öfter anfahren, öfter bremsen und beschleunigen usw usw.
Also, wenn man viel Stadtverkehr dabei hat säuft jedes Auto, und der Turbo noch mehr
Gruß, Matze
-
So gut 20km AB sind am Tag auch dabei na mal sehen was das nächste tanken sagt
-
die 20km hauen natürlich schon auch rein manni
-
Patrick, das war früher schon so, und hat sich bis heute nicht geändert!
Sieht man auch den den 85PS-TwinAir-Motörchen. Schaltet man auf ECO-Modus und läßt es ganz ruhig angehen, lag der Verbrauch bei 4,5-5l. Wurde aber "normal" gefahren, oder gar geheizt, geht der Verbrauch locker über 7-8l. Beim angasen stand auch mal locker eine 10 vor dem Komma!
Ich durfte ein Wochenende (Freitag-Montag) damals den 500er in Babyblau fahren. Ich hatte 500 Freikilometer, und die habe ich ausgenutzt...
Mfg
Anditwin-air wird auch eingestampft
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!