Die kalten Temperaturen lassen den Verbrauch nochmals in die Höhe gehen (9,36 auf 100km ). Ich fahre 2x20km am Tag. Verbrauch siehe Link unten auf Spritmonitor.

Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,4 T-Jet Motor
Partner:
-
-
Bei der Kälte braucht jeder Motor mehr.....das ist doch normal......
LG Thomas
-
Bei der Kälte braucht jeder Motor mehr.....das ist doch normal......
LG Thomas
Jain! Die Unterschiede sind kaum merkbar.
Der Motor braucht nur etwas länger bis er warm wird, das macht eventuell 0,0xl aus.
Max. 5min. länger 300 Umdrehungen mehr
Die Innentemperatur ist der nächste Faktor.
Z.B. habe ich die Klimaanlage das ganze Jahr auf 20°C eingestellt, viele Fahrer drehen
den Temperaturregler im Winter hoch, das macht einen Mehrverbrauch von 0,xl aus.
Der Mehrverbrauch summiert sich im Winter, aber der Motor macht nur den kleinsten Teil aus.
...und natürlich immer den Reifendruck im Griff haben! -
Ja ist klar Gerd......
komisch ist nur, das ich damals meinen Fiat Bus eine Webasto Standheizung eingebaut habe incl. Motorvorwärmung.....und der Motor ein 2l 16V mit 136 PS brauchte im Winter 2 Liter weniger, man muss aber fair sein und 0,5 L für den Betrieb der Standheizung abziehen.....
Macht eine Ersparnis von 1,5 Liter aus....also kaum messbar
LG Thomas
-
Nun, ich habe ohne Standheizung über 3 Jahre buch geführt,
Sommer 5,5l Winter 5,6l und das bei identischem Fahrprofil,
was für eine Ermittlung sehr wichtig ist. -
Ich auch allein durch mein Fahrtenbuch das ich seit 20 Jahren führen darf......
auf Langstrecke macht der Unterschied nicht viel aus.
Aber beim jetzigen Fahrprofil 14 KM zur Arbeit mit jeweils 195 er Teerschneidern macht es bei Karl 1 Liter aus Vergleich Sommer/Winterbetrieb,
als ich im Letzten Jahr noch Langstrecke gefahren bin also mindestens einfach 80 KM waren es nur 0,2 Liter.
LG Thomas
-
Ich auch allein durch mein Fahrtenbuch das ich seit 20 Jahren führen darf......
auf Langstrecke macht der Unterschied nicht viel aus.
Aber beim jetzigen Fahrprofil 14 KM zur Arbeit mit jeweils 195 er Teerschneidern macht es bei Karl 1 Liter aus Vergleich Sommer/Winterbetrieb,
als ich im Letzten Jahr noch Langstrecke gefahren bin also mindestens einfach 80 KM waren es nur 0,2 Liter.
LG Thomas
Da hast du auf jeden Fall Recht Thomas, es kommt erheblich auf die Wegstrecke an,
bei 120km täglich, die ich gefahren bin, war der Unterschied kaum spürbar.
Dann stand der Wagen immer in der Garage, das sind noch einige Grade an Unterschied
zu einem Laternenfahrzeug und in den letzten Wintern hatten wir hier nur max. um die
0°C und nicht um die -10°C aktuell. -
Danke....
LG Thomas
-
Schluss jetzt mit der Bauchpinselei sonst kriegt sein Ego noch nen Höhenflug
-
So, wir nähern uns den 7000 km und anscheinend normalisiert es sich tatsächlich. Tatsächlicher Verbrauch + angezeigter Verbrauch am BC und dazu noch in einem Bereich von 7,3-7,5 Liter. Das wäre ja ok. Ich halte euch weiter Informiert. LG
-
ja also sieht doch wieder ganz gut aus
-
servus leute, sorry bin bisschen zu faul mir jetzt alle 13 Seiten durchzulesen....habe folgende Frage: Wieviele KM macht ihr denn mit einem Volltank und Benziner (120PS)?
-
servus leute, sorry bin bisschen zu Faul mir jetzt alle 13 Seiten durchzulesen....habe folgende Frage: Wieviele KM macht ihr denn mit einem Volltank und Benziner (120PS)?
Mit einem 50-Liter-Tank so ca. 600 Kilometer (+/-).
-
Also das kommt auf die Fahrweise an, wenn du 130/140 fährst...vielleicht 480 - 500 Kilometer, bist du flott unterwegs, nicht mal die Reichweite.
-
Ich habe die Tage den T-Jet getankt nach 486 Km es war noch exakt ein Strich auf der Tankuhr und es passten 40 Liter in den Tank.
Somit waren rein rechnerisch noch 10 Liter vorhanden. Der Verbrauch gerechnet 8,23 Liter.
Theoretisch wäre eine Reichweite von 600Km mit einer Füllung machbar gewesen.
Das heißt die Reservelampe ging ca.10 Liter vor dem tatsächlichen Ende an. Die Abweichung BC zur realen Rechnung hat -0,6 Liter betragen.
Für uns ist das im grünen Bereich. Wir fahren den Wagen nicht im extrem Sparmodus sondern normal so das es auch Spaß macht. -
Ich habe die Tage den T-Jet getankt nach 486 Km es war noch exakt ein Strich auf der Tankuhr und es passten 40 Liter in den Tank.
Somit waren rein rechnerisch noch 10 Liter vorhanden. Der Verbrauch gerechnet 8,23 Liter.
Theoretisch wäre eine Reichweite von 600Km mit einer Füllung machbar gewesen.
Das heißt die Reservelampe ging ca.10 Liter vor dem tatsächlichen Ende an. Die Abweichung BC zur realen Rechnung hat -0,6 Liter betragen.
Für uns ist das im grünen Bereich. Wir fahren den Wagen nicht im extrem Sparmodus sondern normal so das es auch Spaß macht.Du hast aber 9l/100 km tatsächlich verbraucht wenn Du Deine 486 km deinen getankten 40 Liter zu Grunde legst!!
-
Ne sorry, habe mich verrechnet
Ups
-
Alles gut Michi
.
40 :486=
0.0823045268×100
= 8.23045268
Das entspricht natürlich nicht den Hersteller Angaben jedoch wurde weder Start-Stop genutzt und beide Sitzheizungen waren im Dauerbetrieb. Als Drittelmix mit Autobahn zwischen 130-150Km/h Landstraße und ein kleinerer Anteil Stadtverkehr bei normaler Fahrweise für uns persönlich OK. -
Sitzheizung im Dauerbetrieb?
Das kommt von deinen ständigen Raucherpausen? -
Der verwechselt doch ständig den Tipo mit einer Dampflok
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!