Anhalten, Schaltung auf Neutral, Kupplung loslassen und der Motor geht aus. Das funktioniert bei betriebswarmen Motor absolut zuverlässig. Wenn nicht ist etwas nicht in Ordnung.

Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,4 T-Jet Motor
Partner:
-
-
Also nach gut 1300km auf der Uhr habe ich laut BC einen Verbrauch zwischen 6,5 und 7,5 fahre überwiegend Stadt und Landstraße. Bin mit dem Verbrauch im Vergleich zu meinem Vorgänger ( im Durchschnitt 12-14l/100) mehr als zufrieden
-
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit standen zwei PKW an der Autobahnabfahrt. Einer betankte sein Fahrzeug mit nem 5 Liter Kanister. War ein Golffahrer....
passiert auch dem VW dem ach so perfekten auto
-
Anhalten, Schaltung auf Neutral, Kupplung loslassen und der Motor geht aus. Das funktioniert bei betriebswarmen Motor absolut zuverlässig. Wenn nicht ist etwas nicht in Ordnung.
Bisher (wenn es denn funktioniert) springt S/S auch an, wenn ich neutral auf eine rote Ampel bis zum Stillstand rolle.
Wenn S/S mal wieder zickt, werde ich das mal so ausprobieren. -
Bisher (wenn es denn funktioniert) springt S/S auch an, wenn ich neutral auf eine rote Ampel bis zum Stillstand rolle.Wenn S/S mal wieder zickt, werde ich das mal so ausprobieren.
Fahr mal 25min auf die Autobahn, danach funktioniert Start/Stopp wieder!
-
Der zustand und ladestand der Batterie ist sehr wichtig
-
Ist mir auch schon aufgefallen, dass Autobahnfahrten Wunder bewirken. Aber es macht doch keinen Sinn nur wegen SS mal für ne halbe Std auf die AB zu fahren..
Der Ladestand ist immer zwischen halb und dreiviertel.Es ist schon komisch. Über hunderte KM Stadtfahrten passiert nix (obwohl sich an meiner Pendelstrecke ja nix ändert) und plötzlich funktioniert es wieder mal wieder für die nächsten 50 km um dann wieder für die nächsten hunderte KM zu streiken
Naja. ist halt so, aber nach Fehlern zu suchen ist mir dann auch zu blöd. Vielleicht öffne ich ja mal einen eigenen Thread dazu.
-
bei der SS müssen alle Parameter passen, solange keine Fehler angezeigt werden ist alles i.o
-
Bei meinen Freemont ging die SS nie sobald ich den Zigarettenanzünder für mein Navi genutzt habe....
LG Thomas
-
So um auch mal zum Thema beitragen zu können:
35% Stadtfahrten
65% Autobahn (Schnitt 110, wenig Verkehr)
Drei PersonenBC 6,8 tatsächlich 7,5
S/S funktioniert auch wieder -
So um auch mal zum Thema beitragen zu können:
35% Stadtfahrten
65% Autobahn (Schnitt 110, wenig Verkehr)
Drei PersonenBC 6,8 tatsächlich 7,5
S/S funktioniert auch wiederDanke für die Rückmeldung!
-
Holzvergaser?martin du bringst immer mal wieder solche hämmer,geil!
Ja Junge gabs in der DDR wirklich! Alte LKW mit Holzvergaser, die sind noch in den 80zigern durch die Lausitz gezuckelt.....jedes mal ein Erlebnis diese Konstruktion zu erleben
Ich stelle mittlerweile fest, das meine Frau fast einen Liter weniger verbraucht als ich wenn ich versuche sparsam zu fahren.
Meine Frau fährt nach Gefühl und schaltet auch mal erst bei 4.000 in den 4. Gang auf einer flachen Strecke (Bundesstraße) wo ich schon bei 2.500 hochschalte und versuche das Drehmoment des Turbo ab ~ 2.000 zu nutzen.
Bei meiner Frau zeigt der BC nach rd. 250km 7,3l und bei mir 7,9-8,3l Verbrauch auf 100km an...Dieser Motor braucht scheinbar eine gewisse Anzahl von Umdrehungen um sich wohlzufühlen.
Gut ist jetzt nur meine subjektive Meinung, aber ist schon seltsam.
Mfg
AndiDu Andi...ganz offen..der Turbo bläst doch erst mit stabilem Druck ab 2500 ein, wenn du da schon schaltest, dann ist ja all seine "Arbeit" quasi für umsonst?!
Da macht es deine Frau schon besser, auch mal hochziehen, den Schwung nutzen, dann hat der nächste Gang nicht so zu kämpfen und der Turbo muss ihn nicht wieder aus dem Keller holen
-
Dann muss ich unbedingt versuchen, meine 36jährige Erfahrung mit einem Sauger abzulegen...
Den habe ich ja meist beim Verbrauch an der unteren Grenze fahren können bei "normaler" Fahrweise.
Also muss ich beim Turbo immer eine gewissen Drehzahl haben, um einen gesunden Druck aufbauen zu können.Bei der Limousine habe ich teilweise sogar bei 1.500 in den nächsthöheren Gang geschaltet, und gerade das mag der Turbo überhaupt nicht. Wenn ich beim Turbo bei 1.500 hochschalte, fängt er an zu ruckeln und zu bocken.
Und bei Drehzahlen ab 5.000 kommt auch nicht mehr wirklich was rüber. Da geht dem Turbo die Luft aus. Und der Sauger hatte ab 5.000 nochmals Luft geholt...Mfg
Andi -
Andi! Die Limo bei 1500 hochschalten....
Bist Du / Warst Du noch zu retten.
Ich ziehe mindestens bis 3000 hoch, gerne auch wenn er warm ist bis 4000/4500. Der Verbrauch liegt weiter bei guten 7,8 oder so....
Fahren soll doch Spaß machen. Porschebericht folgt.....
-
Andi! Die Limo bei 1500 hochschalten....
Bist Du / Warst Du noch zu retten.
Ich ziehe mindestens bis 3000 hoch, gerne auch wenn er warm ist bis 4000/4500. Der Verbrauch liegt weiter bei guten 7,8 oder so....
Fahren soll doch Spaß machen. Porschebericht folgt.....
So ist es richtig
-
Andi! Die Limo bei 1500 hochschalten....
Bist Du / Warst Du noch zu retten.
Ich ziehe mindestens bis 3000 hoch, gerne auch wenn er warm ist bis 4000/4500. Der Verbrauch liegt weiter bei guten 7,8 oder so....
Fahren soll doch Spaß machen. Porschebericht folgt.....
Alter Raser....
LG Thomas
-
Das ist noch lange kein Rasen....
das geht erst bei 5.000 los....
-
Oh Jörg, glaube mir: Wenn ich alleine unterwegs bin, und das passiert mindestens 2x die Woche, dann fuhr und fahre ich ganz anders.
Da hat bei der Limo ein paar Mal der Drehzahlbegrenzer einschreiten müssen...
Vom reinen Fahrspaß (und die Möglichkeiten ausloten) hat die Limousine deutlich mehr Spass gemacht. Und ich glaube, das der neue Besitzer damit sehr viel Freude hat.
Ich kannte die Maschine ja aus dem Panda HP, und wusste was ich ihr zumuten konnte. Darunter war eben auch das sehr frühe hochschalten ebenso wie das Hochziehen bis in den roten Bereich...Das der Kombi deutlich besser geht - keine Frage - aber eben mehr ruhig und gediegen. Drehzahlen über 5.000 sind für den Turbo eine rechte Qual.
Mfg
AndiPS: wer Interesse an der Limo hat - die steht für knapp 11.000 beim Händler. Kauf bei unter 10.000 wahrscheinlich...
-
Danke für den Tipp, aber eine Limo reicht.... jetzt noch ein Spider Abarth, Porsche Boxster etc.
-
Dachte ich auch das mir der Kombi reicht , Jörg aber.......
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!