Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,4 FIRE Motor 95PS Benziner

Partner:
Feiertag?
  • Wir liegen derzeit bei 6,22 l/ 100 km mit grob 40% Autobahn, 40% Landstraße und 20% Stadtverkehr, wobei wir für die Arbeitswege auch überwiegend den Punto nutzen, welcher inzwischen nur noch auf der Landstraße (2/3) und in der Stadt (1/3) bewegt wird.
    Der niedrigste Verbrauch über eine Tankfüllung lag bisher bei 5,57 l/ 100 km und der höchste bei 6,86 l/ 100 km.
    Über 7 l werden wir das Fahrzeug wohl nicht mit unserem Streckenprofil bekommen.


    Ich bin mal gespannt, wie es nach dem ersten Jahr aussieht, ob meine ursprüngliche Schätzung von 6,2 l/ 100 km bis dahin noch passt.

  • Über 7 l werden wir das Fahrzeug wohl nicht mit unserem Streckenprofil bekommen.


    Ich bin mal gespannt, wie es nach dem ersten Jahr aussieht, ob meine ursprüngliche Schätzung von 6,2 l/ 100 km bis dahin noch passt.

    Ich vermute, eine Berg-freie Region, wie bei mir im preußischen Flachland ist auch recht positiv fürs Verbrauchskonto. Ich hege keinerlei Spritspar-Ambitionen und liege um 6,5l mit dem Hatchy. Die Limo ist wahrscheinlich sowieso am sparsamsten - könnte beim Luftwiderstand die Tipo-Karosserieversion mit der größten Windschnittigkeit sein - weiß gar nicht, ob es da irgendwo CW-Werte in den Datenblättern dazu gibt ( :?: ). Einige Forums-Limos laufen ja teils Tacho jenseits 200 Sachen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe...

  • Wir haben hier in NM viele Berge.....und ich fahre nicht langsam.....und hatte mit meiner Limo auf knapp 53000 KM einen Durchschnittsverbrauch von 6 Litern..... :) :) :) allerdings mit 195er Teerschneidern und überwiegend Landstraßenfahrten..... ;) ;) ;)


    wenn das der schwarze Teufel( Tipo Kombi) auch schafft bin ich sehr zufrieden.....


    meine Limo ging auch über 200, brauchte aber so 20 KM Anlauf..... ^^ ^^ ^^ werde mal schauen ob der Kombi das auch schafft......fahre aber selten Autobahn, es sei denn eine Urlaubsreise steht an oder ich fahre mal nach Hagen meine Schwiegermutter besuchen oder zu einem Treffen..... :D :D :D


    LG Thomas :thumbup:

  • Meine Limo hatte ein einziges Mal 200 laut Tacho angezeigt. Waren laut Garmin-Navi aber "nur" 189km/h... war aber nur für ein, zwei
    Minuten, dann musste ich abbremsen. Habe es danach nie wieder versucht, da es nicht mein Tempo ist.


    LG
    Andi


    PS: 6,3l war mein Durchschnittsverbrauch auf fast 12.000km mit der Limousine.
    Jetzt mit dem TJet-Kombi liege ich bei gleichem Streckenprofil und (fast) gleicher Fahrweise 8,4l im Schnitt - laut Spritmonitor...

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Ich vermute, eine Berg-freie Region, wie bei mir im preußischen Flachland ist auch recht positiv fürs Verbrauchskonto. Ich hege keinerlei Spritspar-Ambitionen und liege um 6,5l mit dem Hatchy. Die Limo ist wahrscheinlich sowieso am sparsamsten - könnte beim Luftwiderstand die Tipo-Karosserieversion mit der größten Windschnittigkeit sein - weiß gar nicht, ob es da irgendwo CW-Werte in den Datenblättern dazu gibt ( :?: ). Einige Forums-Limos laufen ja teils Tacho jenseits 200 Sachen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe...

    Wir haben vorher im Bergland (Weserbergland, jetzt Wesermarsch) gewohnt und wenigstens beim Punto hat sich das nicht nennenswert auf den Verbrauch ausgewirkt.
    Der Luftwiderstandsbeiwert liegt beim Stufenheck rechnerisch bei ~0,27, natürlich abhängig von der Bereifung und anderen Details.
    Unabhängig davon erreichen wir die höchsten Verbräuche aber sowieso auf der Autobahn, also ganz unabhängig von unserer alltäglichen "Region". Der genannte höchste Verbrauch von 6,86 l/ 100 km ist bei einer Vollgasfahrt zusammengekommen, sprich überall wo es legal war, war das Pedal am Bodenblech. Ein höherer Verbrauch wird sich entsprechend bei unseren Strecken kaum erzielen lassen, maximal noch mit einem Anhänger, wobei das in nächster Zeit nicht ansteht und selbst wenn, auch nur ein Kofferanhänger maximal auf Höhe des Fahrzeughecks wird.


    Edit:
    Mm bedeutet Megameter und nicht Millimeter.

  • Erfahrungsbericht.....


    mit meinem Kastenanhänger an der AHK dran hat der schwarze Teufel auf der Hinfahrt nach Drochtersen doch glatt 10,4 Liter geschluckt pro 100 KM...... :( :( :( auf der Rücktour war er dann etwas sparsamer und er zog immer besser..... :thumbsup:
    insgesamt 1754 KM gefahren, davon ca. 1400 KM Autobahn......Durchschnittsverbrauch 9,3 Liter bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 67 .....


    mein Kastenanhänger ist aber auch nicht gerade klein und auch kein Leichtgewicht und war mit 4 Fahrrädern 4 Koffern 4 Kisten Getränke nebst 10 L Sprit und Wasserkanister, Kühlbox und Bollerwagen, Reserverad und Werkzeug auch gut beladen, da musste der Tipo schon 1 Tonne ziehen und ist beim Anhängen richtig in die Knie gegangen..... ^^ ^^ ^^
    bin immer so 95 bis 110 gefahren, nur wenn es mal bergauf ging nur noch 70- 80..... :) :) :)


    Ölverbrauch 0,25 Liter auf der Hinfahrt, dann nichts mehr..... :thumbsup:
    da ich jetzt Ihn mal so richtig gefordert habe bekommt der schwarze Teufel morgen erst einmal frisches Öl nebst Ölfilter spendiert....ist zwar erst 8000 Km drin aber schon 12,5 Monate alt.... :)


    LG Thomas :thumbup:

  • Bei um 100-110 Sachen liegt der Verbrauch mit meinem Wohnwagen jenseits der 10l/100km.
    Wenn man mit den LKW mitrollt hat man im flachen Preußen dann um die 8l.

    frisches Öl nebst Ölfilter spendiert....ist zwar erst 8000 Km drin aber schon 12,5 Monate alt.

    Hast doch gerade erst einen Viertelliter frisches LM TopTec4100er eingefüllt...
    Kann man machen - m. m. a. n. ... :)

  • ich halte den Ölstand immer bei Max. und so teuer ist das ÖL ja nicht..... ^^ ^^ ^^
    wenn ich höre was andere für einen Ölverbrauch haben, da bin ich lieber vorsichtig.... ;)


    LG Thomas :thumbup:

  • Ja, ich seh das doch genauso mit dem Auffüllen. Aber eben weil Du ja erst etwas frisches Öl reingefüllt hast, brauchst Du ja nicht nach 8000km schon den nächsten Ölwechsel.

  • Ich habe die dumme Angewohnheit das nach 12 Monaten das Öl raus kommt egal auch wenn wie bei Claudis Smarty auch nur 4000 KM auf der Uhr stehen..... :)
    beim Tipo wollte ich aber erst noch die Urlaubstour machen und nun kommt es raus......da ich es selber mache kostet mich das keine 22 Euro.....es gibt doch schlimmeres..... :)


    LG Thomas :thumbup:

  • Glaube bei meiner Yamaha kam jetzt vor wenigen Monaten nach über 20 Jahren das erste Mal wirklich ein neuer Luftfilter rein. Hatte schon zweimal den Wechselwunsch geäußert und jedes Mal meinte der Händler, er hätte ihn sauber gepustet und gut sei.


    Gruss an Greta. :D

  • Bei meinem Tipo habe ich vor 2 Wochen das Öl incl. Filter selber gewechselt. Es war 15 Monate und ca. 12.000 km im Motor. Ich fahre rund 9.000 km im Jahr mit dem Tipo. Der Motor erreicht während jeder Fahrt die Betriebstemperatur (mind. 20 km am Stück). Das alte Öl sah noch relativ gut aus. Ich glaube nicht, dass es geschadet hätte, das erst nach 2 Jahren und 18.000 km zu wechseln. Aber ich dachte, bevor der Winter da ist, kann es ja nicht schaden ... ;)


    Mein alter Passat TDI, der alle 2 Jahre nach ca. 30.000 km neues Öl bekommt, läuft der Motor mit seinen fast 300.000 km und fast 20 Jahren auf dem Buckel immer noch so wie am 1. Tag.
    Dagegen hat das Öl im Tipo fast nichts auszuhalten.


    Tipp: Das Meguin Megol Low Emission 5W-40 ist "baugleich" (gleicher Hersteller bzw. Raffenerie; Meguin=Liqui Moly) mit dem Liqui Moly Top Tec 4100 4W-40. Es ist nur viel günstiger. Der Kanister hat mich rund 25,- gekostet.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!